Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Landnutzung und Wasserbewirtschaftung

Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Naturschutzplanung
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Cottbus
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Platz der Dt. Einheit 1
03046 Cottbus
Tel: 0355 69-0
Fax: 0355 69-2768
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Landnutzung und Wasserbewirtschaftung studiere?

Beim Studiengang Landnutzung und Wasserbewirtschaftung an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Naturschutzplanung.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Landnutzung und Wasserbewirtschaftung angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Cottbus angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Cottbus angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Landnutzung und Wasserbewirtschaftung hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Landnutzung und Wasserbewirtschaftung zu studieren?

Für das Studium des Fachs Landnutzung und Wasserbewirtschaftung gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Landnutzung und Wasserbewirtschaftung sind:

Schwerpunkte:
Bodenschutz, Gewässerschutz und Wasserbewirtschaftung, Landnutzungsstrategien, Landnutzungstechnologien, Landschaftsökologie, Management, Ressourcenschutz
Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 09.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
20.04.2024 - 15.09.2024
Frist für Instrumental- und Gesangspädagogik: 31.08.24
Hochschulwechsler:
20.04.2024 - 15.09.2024
Frist für Instrumental- und Gesangspädagogik: 31.08.24
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
20.04.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
20.04.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
20.04.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
20.04.2024 - 31.08.2024
Hochschulwechsler:
20.04.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2024 - 15.08.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.07.2024
-für die Studiengänge Cyber Security, Power Engineering, Environmental and Resource Management Bewerbungsfrist von 01.03.24 bis 15.05.2024
-für die Studiengänge World Heritage Studies (online) Fernstudium von 01.03.23 bis 15.08.24
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
20.04.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
20.04.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 21.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. FS) ist nicht möglich, außer für Wirtschaftsmathematik und Digitale Gesellschaft (01.12.23-15.03.24).
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. Fachsemester) ist nicht möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Landnutzung und Wasserbewirtschaftung ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Landnutzung und Wasserbewirtschaftung gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Bodenschutz, Gewässerschutz und Wasserbewirtschaftung, Landnutzungsstrategien, Landnutzungstechnologien, Landschaftsökologie, Management, Ressourcenschutz
Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 09.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
20.04.2024 - 15.09.2024
Frist für Instrumental- und Gesangspädagogik: 31.08.24
Hochschulwechsler:
20.04.2024 - 15.09.2024
Frist für Instrumental- und Gesangspädagogik: 31.08.24
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
20.04.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
20.04.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
20.04.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
20.04.2024 - 31.08.2024
Hochschulwechsler:
20.04.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2024 - 15.08.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.07.2024
-für die Studiengänge Cyber Security, Power Engineering, Environmental and Resource Management Bewerbungsfrist von 01.03.24 bis 15.05.2024
-für die Studiengänge World Heritage Studies (online) Fernstudium von 01.03.23 bis 15.08.24
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
20.04.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
20.04.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 21.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. FS) ist nicht möglich, außer für Wirtschaftsmathematik und Digitale Gesellschaft (01.12.23-15.03.24).
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. Fachsemester) ist nicht möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Vorbereitende Kursangebote:
course.noHzbPreparingCourses
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
78
Geschlechterverhältnis
64 % männlich
36 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
16
Absolvent:innen pro Jahr
27

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Geochemie und Geophysik
24
Umwelt, Klima, Ökologie, Energie und Rohstoffe
132
144
Geowissenschaftliche Methoden
24
30

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 78 Pflichtcredits aus Geowissenschaften, 12 aus Sozioökonomie, 30 aus Naturwissenschaften
Praxiselemente im Studiengang
6 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend; 6 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 6 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote
Geländeexkursionen
Freiland-, Geländepraktika oder Exkursionen im Umfang von 12 Pflichtcredits und 6 Wahlpflichtcredits
Credits für Laborpraktika
Laborpraktika im Umfang von 18 Pflichtcredits und 6 Wahlpflichtcredits

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Eine Besonderheit stellen Fallstudien und Studienprojekte dar, in denen die Studierenden in kleinen Teams eigene Projekte bearbeiten sollen, die in der Regel direkt in laufende Forschungsarbeiten eingebunden sind. Feld- und Labormethoden werden lehrstuhlübergreifend angeboten und durch Module zur Datenauswertung und zum wissenschaftlichen Arbeiten ergänzt. Dabei werden Fertigkeiten erlernt, die den Studierenden bei der Bachelor-Arbeit und nach ihrem Studium beim Einstieg in neue Aufgabenfelder helfen.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
140
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
6 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Absolvent*innen sollen in der Lage sein, Konfliktfelder, die sich aus veränderten Ansprüchen an die Landnutzung ergeben, analytisch und praktisch zu bearbeiten. Das Bachelorstudium vermittelt dazu fachübergreifende Qualifikationen in naturwissenschaftlichen, technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und ökologischen Belangen. Dieser inhaltliche Zuschnitt ermöglicht es den Absolvent*innen, bei sich wandelnden Rahmenbedingungen flexibel und eigenverantwortlich Arbeitsbereiche zu besetzen, die von anderen Ausbildungsprofilen nur unvollständig abgedeckt werden.

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Warsaw University of Technology, Poland; Université de Nice - Sophia Antipolis, France; Polytechnic University of Catalonia, Spain; Universidad Tecnológica de Pereira, Colombia; University of Shanghai for Science and Technology, China; Universidad Tecnológica de Pereira, Colombia; Saitama University, Japan; University of Texas at Arlington, USA; Deakin University, Australia; Southern Federal University Rostov on Don, Russian Federation

Besonderheiten in der Ausstattung

Umfangreiche Labors für chemische, physikalische und biologische Umweltanalytik; Analytik für stabile Isotope in Boden-, Wasser- und Pflanzenproben; Technikhallen; Intensivmessflächen mit umfangreicher Messtechnik; Forschungsgewächshäuser; klimatisierte Mikrokosmenanlage.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Interdiszplinäre Forschungsprojekte, deren Ergebnisse direkt in die Lehre einfließen; Kombination von Grundlagen- und Anwendungsforschung in den für den Studiengang relevanten Themengebieten (z.B. Land- und Wasserressourcenbewirtschaftung, Biomasse, Klimawandel, Ökosystemgenese und Rekultivierung); Reallabor der Bergbaulandschaft, Schwerpunkte: Regionaler Wandel: Ökosystemgenese, Landschaftsentwicklung, Wasserbewirtschaftung und Nachhaltige Stoff- und Energiewirtschaft.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Die Graduate Research School bietet ein breites Qualifizierungsprogramm für Promovierende der BTU. Sie fördert die Teilnahme an internationalen Konferenzen, Forschungsaufenthalte sowie Lehr- und Forschungsassistenzen und wissenschaftliche Cluster zur Bildung kritischer Massen. Das Ph.D-Programm Environmental and Resource Management bildet hochqualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs für den Umwelt- und Ressourcenschutz aus. Das Curriculum (30LP) des präsenzbasierten 3-jährigen Programms ist besonders auf die Bedürfnisse internationaler Promovierender ausgerichtet.

Rankingergebnisse für den Standort Cottbus
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Geowissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen