Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Politikwissenschaft

Bachelor of Arts (B.A.) (nur Erstfach)
Rostock
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) (nur Erstfach)
  • Sachgebiet(e): Politikwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Rostock
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Politikwissenschaft im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Prüfungsorganisation
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Rostock
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Tel: 0381 498-0
Fax: 0381 498-1107
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Politikwissenschaft studiere?

Beim Studiengang Politikwissenschaft an der Universität Rostock handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) (nur Erstfach)

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Politikwissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Politikwissenschaft angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Rostock angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Rostock angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Politikwissenschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Politikwissenschaft zu studieren?

Für das Studium des Fachs Politikwissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Fachliche Zugangsvoraussetzungen:
o Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 31.01.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.08.2024 - 30.09.2024
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 19.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
Details siehe www.uni-rostock.de > Einschreibung für grundständige Studiengänge im 1. Fachsemester
Hochschulwechsler:
01.02.2025 - 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich. Details siehe www.uni-rostock.de >Studienplatzbewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.02.2025 - 31.03.2025
Hochschulwechsler:
01.02.2025 - 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.11.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2024 - 15.01.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
In zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen ist ein Studienbeginn im 1. Fachsemester nur zum Wintersemester möglich.
Details siehe www.uni-rostock.de > Bewerbung für örtlich zulassungsbeschränkte Masterstudiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
In zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen ist ein Studienbeginn im 1. Fachsemester nur zum Wintersemester möglich.
Details siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
In zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen ist ein Studienbeginn im 1. Fachsemester nur zum Wintersemester möglich.
Details siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Politikwissenschaft ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Universität Rostock ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Politikwissenschaft gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Fachliche Zugangsvoraussetzungen:
o Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 31.01.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.08.2024 - 30.09.2024
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 19.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
Details siehe www.uni-rostock.de > Einschreibung für grundständige Studiengänge im 1. Fachsemester
Hochschulwechsler:
01.02.2025 - 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich. Details siehe www.uni-rostock.de >Studienplatzbewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.02.2025 - 31.03.2025
Hochschulwechsler:
01.02.2025 - 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.11.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2024 - 15.01.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
In zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen ist ein Studienbeginn im 1. Fachsemester nur zum Wintersemester möglich.
Details siehe www.uni-rostock.de > Bewerbung für örtlich zulassungsbeschränkte Masterstudiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
In zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen ist ein Studienbeginn im 1. Fachsemester nur zum Wintersemester möglich.
Details siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
In zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen ist ein Studienbeginn im 1. Fachsemester nur zum Wintersemester möglich.
Details siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
keine Studiengebühren
Anmerkung:
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, nur als Erstfach möglich
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
152
Geschlechterverhältnis
52 % männlich
48 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
37
Anteil internationaler Studierender
2 %
Absolvent:innen pro Jahr
27

Studienergebnis

Credits insgesamt
108

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
BRD
12
Internat. Beziehungen
12
Methoden/Statistik
12
Vergleich politischer Systeme
12
EU
12
Theorie/Ideengeschichte
12
Weitere Bereiche / Fachdidaktik
12

Das Studium

Art des Studiengangs
Zwei-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Politikwissenschaft
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 108 Pflichtcredits aus Politikwissenschaft
Praxiselemente im Studiengang
3 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend; 12 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 12 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Einführungsveranstaltungen für Erstsemester; sehr gutes Betreuungsverhältnis Professor*innen zu Studierenden; Bachelorarbeiten zu aktuellen Forschungsthemen des Fachbereichs; akkreditierter, international kompatibeler Studiengang; eigenständige Projektarbeiten; Vermittlung von Methodenkompetenz und einer breiten theoretischen Fundierung; Praktika (In-/Ausland); gleichrangige Ziele sind die Entwicklung der Persönlichkeit und der Erwerb einer exzellenten fachlichen Qualifikation,Vermittlung von "Hand-Werkzeugen“ und "Denk-Werkzeugen“; Einbindung von Praktikern; WLAN in allen Gebäuden.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
keine Angabe

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
470

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Im Rahmen des Studiums müssen die BA-Studierenden im Modul VK ein mindestens dreiwöchiges Praktikum absolvieren. Hier sollen sie künftige Berufsfelder kennen lernen und in einem Bericht die Relevanz der im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten für ihre künftigen Berufsfelder reflektieren. Außerdem finden regelmäßig Veranstaltungen zum Berufseinstieg (Bewerbung, Arbeitsrecht, Assesment) statt. Darüber hinaus veranstaltet der Alumni-Verein regelmäßig Abende zum Thema vom Studium in den Beruf mit Absolvent*innen.Eine wichtige Rolle spielt auch der Carreer Service der Universitität.

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Department of Political Science, Universitet Aarhus, Dänemark; Institute of Higher European Studies, Hogeschool, Den Haag, Niederlande; Institut d'Études Politiques de Rennes, Frankreich; Institut d'Études Politiques de Lyon, Frankreich; Departamento de Ciencias Políticas y de la Administración, Universidad de Granada, Spanien; Facoltà di Scienze Politiche, Università di Catania, Italien; Faculty of Political Science, Ankara University, Türkei; Department of Comparative Politics, Universitet i Bergen, Norwegen; Faculty of Social Sciences, University of Technology Tallinn, Estland; Institute of Political Studies and International Relations, Jagiellonian University Kraków, Polen; Instytut Politologii i Europeistyki, Uniwersytet Szczecinski, Polen

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Regionaler Parteienwettbewerb und polititsche Kultur; Frauen und Politik in Mecklenburg-Vorpommern; Wendekinder als Generation im politischen System der BRD; internationale Parteienverbände und parteinahe Stiftungen in Lateinamerika; Universität und Politik (Universitätsjubiläum 2019); Naturschutz und Rechstsextremismus; Pluralismus und die Kollektividentitäten in der Spätmoderne; politische Symbolik und ihre Theorien; Transformation der Religiosität und neue Solidaritätsformen; Europa: ökonomische Expansion und politische Integration; USA: Globalisierung und Sicherheitsdilemma; Südasien.

Forschungsthemen in der Lehre

"Politik und Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern"; Bundestagswahl 2017; Politischer Kompetenzerwerb am Fallbeispiel "Rostock Lichtenhagen 1992"; Politischer Populismus und Demokratie, Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs; Frauen in der (Kommunal-)Politik.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Einbindung der Promovierenden/Habilitierenden des Fachbereichs in die beiden Graduiertenkollegs "Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs" und "Deutungsmacht: Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten" an der Universität Rostock; Mentorinnenprogramm der Universität; Doktoranden-Kolloquien; individuelle Beratung und Betreuung; die Graduiertenakademie der Universität Rostock bietet vielfältige Maßnahmen zur Förderung junger Wissenschaftler*innen an; Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung (u.a.): Promotionsstipendien, HERMES-(Junior)Programm, Landesgraduiertenförderung.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

An der Universität existiert ein Zentrum für Entrepreneurship. Hier erhalten alle Studierenden Informationen, Coachings und Weiterbildungsangebote, wenn sie Schritte in die Selbständigkeit gehen wollen.

Sonstige Besonderheiten

Es exisitert eine eigene Fachschaft für Studierende des Lehramtes Sozialkunde. Am Institut gibt es einen aktiven Alumni-Verein, dem auch Studierende angehören. Er unterstützt sowohl studentische als auch wissenschaftliche Veranstaltungen am Institut, organisiert pro Semester eine Abendveranstaltung, in deren Rahmen Absolventen über ihren Weg in den Beruf berichten, verleiht jährlichen einen Preis für die besten Abschlussarbeiten, sponsert die Zeitschrift "Politicum", die von der Fachschaft herausgegeben wird.

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Rostock
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Überblick Studierendenurteile

Prüfungsorganisation
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Bibliothek
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 18 Studierenden des Studiengangs Politikwissenschaft (B.A.).

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Wissenschaftsbezug   S
Werden methodische Kompetenzen, wissenschaftliches Arbeiten, kritisches Hinterfragen und ähnliches gefördert?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen