Fachhochschule Münster
Fachhochschulen / HAW

- Typ:
- Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht:
- Nein
- Trägerschaft:
- öffentlich-rechtlich
- Gründungsjahr:
- 1971
- Studierendenzahl:
- 14708
- Standort(e):
- Münster, Steinfurt
- Vorlesungszeit:
- 25.03.2019-19.07.2019
- Bewerbungsfrist für EU-Ausländer:
- wie deutsche BewerberInnen
- Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer:
- wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 31.05
- Anmeldefrist für zulassungsfreie Studiengänge:
- 01.11.2018-28.02.2019
- Einschreibfrist (Beginner):
- 28.02.2019
- Einschreibfrist (Rückmelder):
- 01.01.2019-31.01.2019
- Einschreibfrist (Wechsler):
- 01.02.2019-15.03.2019
- Fakultäten & Fachbereiche:
-
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Chemieingenieurwesen
- Design
- Elektrotechnik und Informatik
- Energie · Gebäude · Umwelt
- Gesundheit
- Maschinenbau
- Oecotrophologie · Facility Management
- Physikalische Technik
- Sozialwesen
- Wirtschaft
Wissenschaftliche Einrichtungen:
- Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL)
- Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB)
Karriere im Doppelpack:
- Duale Studiengänge
Profitieren können Sie auch von unserer weitreichenden Vernetzung: Über die Grenzen der Fachbereiche und Institute hinaus arbeitet die FH Münster gemeinsam mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Partnern aus der Wirtschaft an innovativen Antworten auf aktuelle Herausforderungen – und das bereits seit 1971.
Unsere Schwerpunkte
Gestaltung
Kreativ eigene Gedanken und Konzepte umsetzen: Das können Studierende besonders gut an unseren Fachbereichen Architektur und Design. Beheimatet auf dem Leonardo-Campus – einer ehemaligen preußischen Kaserne –, entstehen hier innovative Ideen aus traditionellen Wurzeln. Beide Fächer blicken auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück, bereits ihre Vorgängerinstitutionen zählten zu den besten in Deutschland. Lehrende mit engem Kontakt zur Praxis geben den Studierenden immer wieder neue Impulse und helfen Ihnen so, ein eigenes gestalterisches Profil zu entwickeln.
Gesundheit und Soziales
Die Fachbereiche Gesundheit, Oecotrophologie · Facility Management sowie Sozialwesen stellen den Menschen und seine Bedürfnisse in den Vordergrund. Die Bandbreite der Themen reicht von Jugendhilfe, Pflegemanagement und Ernährungsberatung bis hin zu ökologischen Aspekten des Gebäudemanagements. Die Kompetenzen, die Sie hier erlernen, qualifizieren Sie vor allem für die Arbeit in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens und in der Ernährungs- und Lebensmittelindustrie. Facility Manager agieren an der Schnittstelle zwischen den an der Bewirtschaftung einer Immobilie beteiligten Disziplinen.
Wir bieten ein breites ingenieurswissenschaftliches und technisches Spektrum an. Dieser Schwerpunkt umfasst gleich sechs Fachbereiche: Bauingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik, Energie · Gebäude · Umwelt, Maschinenbau und Physikalische Technik. Zum größten Teil sind die Studiengänge an unserem Standort in Steinfurt zuhause. Die Labore sind auf dem neuesten Stand der Entwicklung und ermöglichen Ihnen ein praxisnahes Studium, das Sie optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet.
Wirtschaft
„Wir bilden Qualität“ – Spitzenpositionen in Studiengang-Rankings zeigen, dass dieser Leitspruch an unserem Fachbereich Wirtschaft wirklich gelebt wird. Vielfältige Kooperationen mit Unternehmen sorgen dafür, dass Sie schon im Studium Einblicke in die Praxis bekommen. Internationalität ist dem Fachbereich besonders wichtig: So stehen Ihnen für ein Auslandssemester viele Partnerhochschulen zur Auswahl. Wenn Sie einen der beiden internationalen Bachelorstudiengänge studieren, erlangen Sie sogar einen Doppelabschluss.
Wer schon während des Studiums Unternehmensluft schnuppert, ist auf dem Arbeitsmarkt klar im Vorteil. An der FH Münster finden Sie deshalb zahlreiche duale Studiengänge, die ein Bachelorstudium mit einer Ausbildung oder vertiefenden Praxisphasen kombinieren. Wirtschaft, Technik oder Gesundheit: Auch hier ist das Studienangebot breit gefächert.
Interdisziplinäres Angebot
Bei uns an der FH Münster ist es üblich, auch über den Tellerrand des Fachbereichs hinauszuschauen. Zwei zentrale Einrichtungen haben dies sogar als Kernaufgabe: Das Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL) koordiniert die Studiengänge für das Lehramt an Berufskollegs. Daran sind verschiedene Fachbereiche und die Westfälischen Wilhelms-Universität beteiligt. Das Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) bietet Studiengänge an, die ingenieurwissenschaftliche mit betriebswirtschaftlichen Inhalten verbinden. Viele Unternehmen sind auf der Suche nach Mitarbeitern mit dieser Schnittstellen-Kompetenz.
Kontakt:
Zentrale Studienberatung
Telefon: 0251 / 83-64150
E-Mail: studienberatung@fh-muenster.de
www.fh-muenster.de
https://www.youtube.com/user/fhmuenster
https://twitter.com/fh_muenster
https://www.instagram.com/fh_muenster/
Teilen & Versenden
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.