Hochschule Biberach - Hochschule für Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und Biotechnologie
Fachhochschulen / HAW

- Typ:
- Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht:
- Nein
- Trägerschaft:
- öffentlich-rechtlich
- Gründungsjahr:
- 1964
- Studierendenzahl:
- 2397
- Standort(e):
- Biberach
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2022 - 28.01.2023
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 01.07.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Fakultäten & Fachbereiche:
-
Studiengänge:
Architektur
Bauingenieurwesen
Energie-Ingenieurwesen (Bachelor)
Energie- und Gebäudesysteme (Master)
BWL mit vier Schwerpunkten (Bau und Immobilien, Energie und Klimaschutz, Unternehmensführung, Wirtschaftsrecht)
Bau-ProjektmanagementHolzbau-Projektmanagement
Pharmazeutische Biotechnologie
Industrielle Biotechnologie
Biotechnologie, Energie, Bauwesen, BWL: Das sind unsere thematischen Schwerpunkte, die wir aus den Blickwinkeln der Natur- und Ingenieurwissenschaften, Architektur und Ökonomie betrachten. Perspektivisch wollen wir uns noch stärker auf den Klimaschutz ausrichten - und auf das Leitthema Bioökonomie.
Und auch diese Beschreibung skizziert die Hochschule für Angewandte Wissenschaften am Standort Biberach: klein, aber fein, mit einer familiären Atmosphäre! Dies bestätigen bundesweite Hochschulrankings, bei denen wir mitunter Spitzenplätze einnehmen und die Studierenden beispielsweise die Note 1,1 für den persönlichen Kontakt zwischen Lernenden und Lehrenden vergeben haben. Ausschlaggebend für das gute Abschneiden sind neben der überschaubaren Größe die vielfältigen Möglichkeiten. Begeistert sind die Studierenden etwa von den Studienangeboten und den besonderen Lehrformaten wie Design Thinking, Service Learning oder Change Making oder Gründerkultur. Dabei steht das praktische Tun und das gemeinsame Arbeiten an realen Projekten im Mittelpunkt des Studiums.
Und übrigens: Gemeinsam entwickeln wir unseren Campus Zukunft. Als Areal für Studium, Wohnen und Freizeit - vielseitig, lebendig und grün! Auch dies ist ein Projekt, an dem alle Hochschulmitglider zusammen arbeiten, diskutieren und gestalten. Wir machen Hochschule - mach mit: start2study in Biberach!

Für unser Studienangebot ist uns eine breite Themenvielfalt wichtig. Unsere Schwerpunkte verstehen wir nicht in Abgrenzung, sondern in Ergänzung zueinander. So entstehen vielfältige Schnittmengen und spannende Spielräume innerhalb und zwischen den Themenfeldern Natur & Technik, Klima & Nachhaltigkeit, Bauen & Gestalten, Management & Recht – wir bringen Lernende und Lehrende in immer wieder in neuen Konstellationen zusammen.

Das klassiche Studienangebot hat die Hochschule Biberach ergänzt durch verschiedene Studienmodelle. Der bundesweit einmalige "Bachelor International" ermöglicht einen zweisemesterigen Auslandsaufenthalt für ein Studien- und ein Praxissemester innerhalb des Bachelorstudiums. Dafür verlängerst du dein Studium um ein Semester - eine Investition in die individuelle Lebens- und Studienplanung!
Auch duale - wir nennen es kooperative - Studienmodelle bieten wir an. Verbinde dein Studium mit einer Ausbildung oder verstärkten Praxisphasen.
Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften forschen wir in allen Schwerpunkten der Lehre. ProfessorInnenen wie Mitarbeitende bearbeiten Fragestellungen in den Bereich Architektur und Städtebau, Holzbau, Konstruktiven Ingenieurbau, Geo und Umwelt, Gebäude- und Energiesysteme, Digitalisierung, Immobilienökonomie, Infrastrukturplanung und Projektmanagement sowie Angewandte Biotechnologie. Lehre - Weiterbildung - Forschung und Transfer ergänzen sich in einer fruchtbaren Zusammenarbeit, von der auch die Studierenden profitieren, die an aktuellen Forschungsfragen mitarbeiten können und so forschend Lernen. Dafür stehen in allen Fakultäten umfangreiche Labore und Werkstätten zur Verfügung.
Die Hochschule Biberach - Hochschule für Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und Biotechnologie ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2022 - 28.01.2023
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 01.07.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
Studiengänge:
Architektur
Bauingenieurwesen
Energie-Ingenieurwesen (Bachelor)
Energie- und Gebäudesysteme (Master)
BWL mit vier Schwerpunkten (Bau und Immobilien, Energie und Klimaschutz, Unternehmensführung, Wirtschaftsrecht)
Bau-Projektmanagement
Holzbau-Projektmanagement
Pharmazeutische Biotechnologie
Industrielle Biotechnologie