Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Freie Universität Bozen. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Innovation in Forschung und Praxis der sozialen Arbeit

Facts
Master
Bozen
Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Soziologie, Sozialwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 2 Jahre
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Teilzeitstudium
  • Standort(e): Bozen
  • Fakultät: Bildungswissenschaften
  • Akkreditierung: staatlich
Der Studiengang im Video
Mögliche Berufsfelder

Absolventinnen und Absolventen arbeiten in leitenden und beratende Positionen in öffentlichen und privaten, sozialen und pädagogischen Diensten. Sie sind insbesondere für die Planung und forschungsbasierte Entwicklung von neuen Formen der Dienstleistung, die auf die sich ständig wandelnden Bedürfnisse in der Sozialarbeit ausgerichtet sind, qualifiziert. Sie verfügen außerdem über die Sensibilität und notwendigen Kompetenzen für den Umgang mit von sozialen Notlagen, Ausgrenzung und Diskriminierung betroffenen Personen sowie über Kompetenzen in der innovativen Gestaltung von Sozialpolitik.

Schreib
uns!
Kontakt
Ansprechpartner:in
Studienberatung
Telefon: +39 0471 012100
Infomaterial anfordern
Hochschulstandort
Freie Universität Bozen
Universitätsplatz 1
39100 Bozen
Tel: 0039 0471 012100
Fax: 0039 0471 012109
E-Mail: apply@unibz.it
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Innovation in Forschung und Praxis der sozialen Arbeit studiere?

Beim Studiengang Innovation in Forschung und Praxis der sozialen Arbeit an der Freie Universität Bozen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?

Die Sachgebiete des Studiengangs sind Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und Soziologie, Sozialwissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Innovation in Forschung und Praxis der sozialen Arbeit angeboten?

Das Studium wird als Teilzeitstudium in Bozen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Bozen angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Early-Bird-Bewerbung: bis 27 April 2023 (mehr Studienplätze verfügbar, Zusage bis Mitte Mai) Späte Bewerbung: 17. Mai bis 5. Juli 2023 (Zusage bis 27. Juli).

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Innovation in Forschung und Praxis der sozialen Arbeit zu studieren?

Für das Studium des Fachs Innovation in Forschung und Praxis der sozialen Arbeit gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:

Der Master richtet sich insbesondere an Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften, steht aber auch fachfremden Bewerberinnen und Bewerbern offen.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Vorlesungszeit:

September - Juni

Bewerbungsfrist:

Early-Bird-Bewerbung: 27. April 2023 – Zweite Frist: 5. Juli 2023

Einschreibfrist (Beginner):

Juli 2023

Einschreibfrist (Rückmelder):

Oktober 2023

Wie ist die Hochschule, die den Studiengang Innovation in Forschung und Praxis der sozialen Arbeit anbietet, akkreditiert?

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Freie Universität Bozen mit dem Studiengang Innovation in Forschung und Praxis der sozialen Arbeit liegt folgende Akkreditierung vor: staatlich.

Gibt es einen Studienbeitrag?

Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 1350 Euro pro Jahr

Bemerkung:

Unterrichtsprachen: Englisch, Deutsch, Italienisch (dreisprachiger Bachelorstudiengang)

Das Studium im Portrait

In diesem Studiengang werden Ihnen Kenntnisse und Kompetenzen für die innovative und dynamische Führung von sozialen Diensten ebenso vermittelt wie effektive Forschungsmethoden zur Professionalisierung der Sozialdienste.

In Südtirol wird der Lebensqualität und dem Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger traditionell besondere Aufmerksamkeit geschenkt. In einer Zeit, in der die Ausgaben im Sozialbereich immer weiter zurückgefahren werden, gilt es, diese effektiv zu verwalten und nachhaltig einzusetzen. Ziel dieses Masters ist es, Fachleute auszubilden, die Impulse für die Innovation der Sozialdienste geben und aktiv an deren Umsetzung mitarbeiten können.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Early-Bird-Bewerbung: bis 27 April 2023 (mehr Studienplätze verfügbar, Zusage bis Mitte Mai) Späte Bewerbung: 17. Mai bis 5. Juli 2023 (Zusage bis 27. Juli)
Zulassungsmodus:
Bewerbungsschreiben, Bewerbungsgespräch, Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit sowie Nachweis von Niveau C1 in einer der drei Unterrichtssprachen und B2 in einer zweiten (Italienisch, Deutsch, Englisch).
Zugangsvoraussetzungen:

Der Master richtet sich insbesondere an Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften, steht aber auch fachfremden Bewerberinnen und Bewerbern offen.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Vorlesungszeit:

September - Juni

Bewerbungsfrist:

Early-Bird-Bewerbung: 27. April 2023 – Zweite Frist: 5. Juli 2023

Einschreibfrist (Beginner):

Juli 2023

Einschreibfrist (Rückmelder):

Oktober 2023

Sonstiges

Studienbeitrag:
1350 Euro pro Jahr
Studienbeitrag (Bemerkung):
Unterrichtsprachen: Englisch, Deutsch, Italienisch (dreisprachiger Bachelorstudiengang)
Anmerkung:
berufsbegleitend

Aufbau des Studienganges

Neben den klassischen Studieninhalten wie Methodik der Sozialarbeit oder Verwaltungs- und Strafrecht stehen auch innovative Lehrveranstaltungen wie Personalführung und -entwicklung in der Sozialen Arbeit oder Nachhaltige Entwicklung und Förderung von Befähigungsprozessen in der Sozialen Arbeit auf dem Lehrplan, die das nötige Rüstzeug für ein professionelles Management im sozialen Bereich liefern.

Der Studiengang findet in den drei offiziellen Unterrichtssprachen der unibz (Deutsch, Italienisch und Englisch) statt und kann auch berufsbegleitend absolviert werden. Die Lehrveranstaltungen finden abends und an Samstagen statt und werden zusätzlich online angeboten.

Wir bieten derzeit mehr als 30 Austauschabkommen mit Partneruniversitäten weltweit und verfügen über ein breites Netzwerk an Kooperationen mit Praktikumsbetrieben im In- und Ausland. Ein Pflichtpraktikum von mindestens 200 Stunden ist vorgesehen.

Schreib
uns!