Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Info
Short-Facts
  • 2001 gegründet
  • 1.800 Studierende
  • Abschluss: MSc. (Master of Science in Psychologie)
  • Sachgebiet(e): Psychologie, Klinische Psychologie, Sozialpsychologie, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Hall in Tirol
  • Fakultät: Department Psychologie und Sportmedizin
  • Akkreditierung: AQAustria
Der Studiengang im Video
Mögliche Berufsfelder

Das Studium der Psychologie an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL qualifiziert für psychologische Tätigkeiten in verschiedensten psychologischen Tätigkeitsfeldern, beispielsweise im klinischen Bereich oder der Wirtschaft. Für eigenständiges Arbeiten in diesen Bereichen ist in der Regel ein Masterabschluss erforderlich. Bereits heute zeichnet sich der Trend ab, dass zukünftig der Abschluss eines Doktoratsstudiums für leitende Funktionen Voraussetzung sein wird.

Kontakt
Ansprechpartner:in
Martina Kaqinari, BSc.
Telefon: +43 50-8648-3839
Hochschulstandort
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel: 0043 50 86 48 3000
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Psychologie (Master) studiere?

Beim Studiengang Psychologie (Master) an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss MSc. (Master of Science in Psychologie)

Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?

Die Sachgebiete des Studiengangs sind Psychologie, Klinische Psychologie, Sozialpsychologie und Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Psychologie (Master) angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Hall in Tirol angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Hall in Tirol.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Oktober.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Psychologie (Master) zu studieren?

Für das Studium des Fachs Psychologie (Master) gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Psychologie (Master) sind:

Schwerpunkte:
Klinische Kinderpsychologie, Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Arbeits-, Organisations- u. Wirtschaftspsychologie

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Vorlesungszeit:

Oktober bis Februar; März bis Juli

Bewerbungsfrist:

Bewerbung ist jederzeit möglich

Einschreibfrist (Beginner):

keine Fristen

Einschreibfrist (Rückmelder):

keine Fristen

Wie ist der Studiengang Psychologie (Master) akkreditiert?

Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Psychologie (Master) liegt folgende Akkreditierung vor: AQAustria.

Gibt es einen Studienbeitrag?

Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 3600 Euro pro Semester

Das Studium im Portrait

Das Ziel des Studiums der Psychologie ist die Qualifizierung der Absolventinnen und Absolventen für psychologische Tätigkeiten im Rahmen des psychologischen Berufsbildes. Das Studienangebot setzt daher gleichwertig auf eine wissenschaftliche Ausbildung und berufsbezogene Praxisorientierung.

Das Fach Psychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen und den Methoden ihrer Erforschung und Modifikation.

Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Psychologie besitzen bereits grundlegende wissenschaftliche Kenntnisse der Psychologie und verfügen über Methoden zur Lösung von psychologischen Problemstellungen in verschiedenen Anwendungsgebieten.

Sie kennen die allgemeinen Prinzipien der naturwissenschaftlichen Theoriebildung und empirisch-psychologischen Forschung und sind zur kritischen Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen Forschungsergebnissen fähig.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Oktober
Zulassungsmodus:
online Bewerbung und Bewerbungsgespräch

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Klinische Kinderpsychologie, Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Arbeits-, Organisations- u. Wirtschaftspsychologie

Fristen & Termine

Vorlesungszeit:

Oktober bis Februar; März bis Juli

Bewerbungsfrist:

Bewerbung ist jederzeit möglich

Einschreibfrist (Beginner):

keine Fristen

Einschreibfrist (Rückmelder):

keine Fristen

Sonstiges

Studienbeitrag:
3600 Euro pro Semester

Als Basisqualifikation findet eine fundierte Ausbildung in Methodenlehre und psychologischer Diagnostik statt (welche bereits im Bachelorstudium vorbereitet wurde).

Im Sinne eines Universitätsstudiums legen wir darüber hinaus Wert auf eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung.

Inhaltliche Schwerpunkte im Masterstudium sind das vertiefte Studium des Grundlagenbereichs Sozial- und Persönlichkeitspsychologie sowie der drei Anwendungsbereiche Klinische Kinderpsychologie, klinische Psychologie und Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.

Das könnte dich auch interessieren