Master
Public Health (Master)
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL

- Abschluss:
- MPH (Master of Public Health)
- Sachgebiet(e):
- Public Management, Sozialmanagement, Data Science
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Hall in Tirol
- Fakultät:
- Department Public Health, Versorgungforschung/HTA
- Akkreditierung:
- AQAustria
- Zulassungssemester:
- Oktober
- Zulassungsmodus:
- online Bewerbung und Bewerbungsgespräch
- Schwerpunkte:
- Clinical Epidemiology, Advanced Systematic Reviews and Meta-Analysis, Scientific Reporting and Writing, Causal Inference in Observational Studies, and Clinical Trials, Decision Modeling Approaches, (for chronic diseases and epidemics), Big Data: Data from Registries, Secondary Data, Health Service Research Data, and Pragmatic Trials
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
Oktober bis Februar; März bis Juli
- Bewerbungsfrist:
-
Bewerbung ist jederzeit möglich
- Einschreibfrist (Beginner):
-
keine Fristen
- Einschreibfrist (Rückmelder):
-
keine Fristen
- Studienbeitrag:
- 1050 Euro pro Semester
Das Master-Studium Public Health der UMIT TIROL hat zum Ziel eine interdisziplinär ausgerichtete, wissenschaftlich fundierte aber gleichzeitig auch bedarfs- und anwendungsorientierte Qualifizierung in Public Health zu ermöglichen. Das Curriculum ist dabei quantitativ-methodisch ausgelegt und ermöglicht die internationale Vergleichbarkeit durch eine Anlehnung an die Ausbildungsempfehlungen der Association of Schools of Public Health in the European Regions (ASPHER).
Ziel des Master-Studiums Public Health ist es, eine interdisziplinär ausgerichtete, wissenschaftlich-fundierte aber gleichzeitig auch bedarfs- und anwendungsorientierte Qualifizierung in Public Health zu ermöglichen.
Das Studium vermittelt anwendungsorientierte Kompetenzen in aktuellen qualitativen und quantitativen Methoden der Gesundheitsforschung. Zusätzlich wird der Anwendungs- und Praxisbezug durch ein mehrwöchiges Praktikum an einer öffentlichen oder privaten Einrichtung des Gesundheitswesens sowie durch die Anfertigung einer Abschlussarbeit (Masterarbeit) sichergestellt.
Studierende des Master-Studiums Public Health erwerben notwendige Fertigkeiten für Planungs-, Entscheidungs- und Kommunikationsprozesse im Gesundheitswesen, Public Health und in gesundheitsrelevanten Politik-feldern, für die Entwicklung, Durchführung und Evaluation präventiver und gesundheitsfördernder Programme sowie für die Forschung und Lehre in Public Health.
Stimmen von Studierenden

„Die enge und multidisziplinäre Zusammenarbeit mit den Professorinnen und Professoren und Mitstudierenden während des Studiums an der UMIT TIROL vermittelt mir neben der exzellenten fachlichen Ausbildung die so wichtige soziale Komponente für das Berufsleben.“
Lena W., UMIT TIROL-Studentin Public Health
Das Master-Studium verfolgt so das Qualifikationsziel, zukünftige Führungskräfte in Public Health durch die Förderung der Fortbildung, Forschung und Praxis auf deren Berufstätigkeit vorzubereiten.
- Schwerpunkte:
- Clinical Epidemiology, Advanced Systematic Reviews and Meta-Analysis, Scientific Reporting and Writing, Causal Inference in Observational Studies, and Clinical Trials, Decision Modeling Approaches, (for chronic diseases and epidemics), Big Data: Data from Registries, Secondary Data, Health Service Research Data, and Pragmatic Trials
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
Oktober bis Februar; März bis Juli
- Bewerbungsfrist:
-
Bewerbung ist jederzeit möglich
- Einschreibfrist (Beginner):
-
keine Fristen
- Einschreibfrist (Rückmelder):
-
keine Fristen