Bachelor
Media and Communications for Digital Business
Fachhochschule Aachen

- Abschluss:
- Bachelor of Science
- Sachgebiet(e):
- Informationstechnik, Medienwirtschaft, Medienmanagement, Multimedia
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Aachen
- Fakultät:
- Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
- Akkreditierung:
- ASIIN
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Näheres regeln Zugangsordnung und Prüfungsordnung, siehe u.s. Link.
- Schwerpunkte:
- Datenbanken und Webtechnologien, Betriebswirtschaft, Informatik und höhere Programmiersprache, Journalistik, Marketing, Medieninformatik, Medientechnik, Rechnungswesen und finanzorientierte Unternehmensführung, Wirtschaftsprivatrecht, Kommunikations- und Medientheorie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
23.09.2019 - 07.02.2020Die tatsächlichen Erstveranstaltungstermine variieren je nach Fachbereich
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Individuelle Fristen. Bitte informieren Sie sich unter: https://www.fh-aachen.de/studium/#c36.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
23.03.2020 - 17.07.2020
- Studienanfänger:
-
Individuelle Fristen (voraussichtlich 28.02.2019). Bitte informieren Sie sich unter: https://www.fh-aachen.de/studium/#c36.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 20.03.2020Eine kurzfristige Änderung der Rückmeldezeiten aus hochschulinternen Gründen bleibt vorbehalten. Diese wird hochschulöffentlich bekannt gegeben.
Bei Bewerbungen über uni-assist : 01. März 2020
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2020
- Studienanfänger:
-
Individuelle Fristen. Bitte informieren Sie sich unter: https://www.fh-aachen.de/studium/#c36.
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2020
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- 1. Meisterbrief od. vergleichbarer Abschluss: Studienaufnahme in jedem Studiengang
2. mind. 2jährige Ausbildung + mind. 3jährige berufl. Tätigkeit: a) Studienaufnahme in fachl. entsprechendem Studiengang; b) Studienaufnahme in fachfremden Studiengang: Zugangsprüfung od. Probestudium erforderlich - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Der Studiengang Media and Communications for Digital Business (MCD) ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich vor allem mit der digitalen Wirtschaft befasst. Ohne digitale Medien ist mittlerweile kaum ein Berufszweig denkbar. Digitale Innovationen beeinflussen unser Handeln, unser Denken und sogar unsere körperliche Verfassung. Diese Veränderungen erkennen, verstehen und zukunftsfähig mitgestalten zu können, ist eine komplexe Herausforderung unserer Zeit. Der Studiengang MCD geht diese Fragestellungen aus drei verschiedenen Perspektiven an, die durch die Fächer Technik, Kommunikation und Management markiert sind. MCD ist interdisziplinär, themenorientiert und praxisnah. Mit den so im Studiengang erworbenen Kenntnissen und Kompetenzen stehen unseren Absolventinnen und Absolventen – gerade an Schnittstellenpositionen zwischen IT und Medien – beruflich alle Wege offen!
MCD befähigt die Studierenden, innovative multimediale Produkte, Inhalte und Dienste zu konzipieren und zu realisieren. Studierende erlernen, die strategischen Funktionsweisen der Produkte und Dienste zu verstehen und zielgerecht einzusetzen. Sie lernen, wie die Welt der Kommunikation funktioniert und wie man sie technisch adäquat, zielgruppen- und medienspezifisch gestaltet. Damit sind sie in der Lage, innovative Projekte in der digitalen Wirtschaft zu leiten und erfolgreich zum Abschluss zu bringen sowie diese zielsicher zu kommunizieren und betriebswirtschaftlich zu handeln. Dazu ist ein hohes Maß an strategischen Kenntnissen nötig — ein Schwerpunkt von MCD. Management ist für uns die Kunst, Ziele zu definieren und deren Erreichung effizient zu steuern, indem die dafür nötigen Systeme erarbeitet, gestaltet und überprüft werden.
Praxisnah und Kreativ
Eine weitere Besonderheit des Bachelor-Studiums ist das praxisnahe, selbstständige Erarbeiten von multimedialen Konzepten in kleinen Projektteams. Unsere Studentinnen und Studenten bearbeiten bereits früh im Studium kleinere betreute Projekte. Ansprechpartner für Fragen und Problemstellungen stehen dabei immer bereit.
Teilen & Versenden
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.