Kindheitspädagogik
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Kindheitspädagogik
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium
- Standort(e): Düsseldorf

Geschwister-Aufricht-Straße 9
40489 Düsseldorf
Tel: 0211 409-3232
Fax: 0211 409-3233
Beim Studiengang Kindheitspädagogik an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Kindheitspädagogik.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als duales Studium in Düsseldorf angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Düsseldorf angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Kindheitspädagogik unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Kindheitspädagogik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zum Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik in VollzeitPlus hat Zugang, wer\n\ngemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung nachweisen kann.\n\nFür die duale Studienvariante ist ein Arbeitsvertrag mit einer kooperierenden Praxis-Einrichtung im Feld der Kindheitspädagogik notwendig (Bei der Suche eines geeigneten Praxispartners kann die Fliedner Fachhochschule mit ihrem großen Branchennetzwerk unterstützen.)
Themenschwerpunkte im Studienfach Kindheitspädagogik sind:
- Schwerpunkte:
- Ästhetische Bildung, Bewegungs- und Gesundheitserziehung, Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung, Sprachliche Bildung
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- Studienanfänger:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2024 - 30.09.2024

Ja, ein Studium ist an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf ohne Abitur möglich.
Für Kindheitspädagogik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Außerdem gilt folgendes: Beruflich qualifizierte Bewerber ohne Hochschulzugangsberechtigung gemäß Berufsbildungshochschulzugangsverordnung, hierfür bedarf es einer mind. 3-jährigen beruflichen Tätigkeit nach Abschluss der mind. 2- jähriger Ausbildung im studienrelevanten Bereich.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zum Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik in VollzeitPlus hat Zugang, wer
gemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung nachweisen kann.
Für die duale Studienvariante ist ein Arbeitsvertrag mit einer kooperierenden Praxis-Einrichtung im Feld der Kindheitspädagogik notwendig (Bei der Suche eines geeigneten Praxispartners kann die Fliedner Fachhochschule mit ihrem großen Branchennetzwerk unterstützen.)

- Schwerpunkte:
- Ästhetische Bildung, Bewegungs- und Gesundheitserziehung, Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung, Sprachliche Bildung
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- Studienanfänger:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bis Studienstart/Bewerbung jederzeit
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2024 - 30.09.2024

- Studienbeitrag:
- 438.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Studiengebühren der DUALEN Studienvariante belaufen sich auf 488 Euro monatlich.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- Beruflich qualifizierte Bewerber ohne Hochschulzugangsberechtigung gemäß Berufsbildungshochschulzugangsverordnung, hierfür bedarf es einer mind. 3-jährigen beruflichen Tätigkeit nach Abschluss der mind. 2- jähriger Ausbildung im studienrelevanten Bereich.