Mensch-Technik-Interaktion
- 2009 gegründet
- 5.999 Studierende
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Informatik
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Bottrop

Duisburger Straße 100
45479 Mülheim
Tel: 0208 882 54 -0
Fax: 0208 882 54 -109
Beim Studiengang Mensch-Technik-Interaktion an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Informatik.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bottrop angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Bottrop.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Mensch-Technik-Interaktion hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Mensch-Technik-Interaktion gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Mensch-Technik-Interaktion sind:
- Schwerpunkte:
- Ambient Assisted Living / eHealth, Benutzerschnittstellen für Mobilgeräte, Cloud Computing, e-Learning, Fahrerassistenzsysteme, Interkulturelle Entwicklung von Benutzerschnittstellen
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 19.01.2024Danach beginnt der Prüfungszeitraum.
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.09.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2023 - 15.09.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 15.09.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 15.07.2023über uni-assist.de
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.07.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2023 - 15.09.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 15.07.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 15.07.2023Nicht-EU Bewerber*innen (über uni-assist.de) zulassungsfrei und höheres Fachsemester: 15.09.
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.09.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2023 - 15.09.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 15.09.2023über uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 15.09.2023über uni-assist.de
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 01.08.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2023 - 01.08.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 01.08.2023über uni-assist.de
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 01.08.2023über uni-assist.de
- Vorlesungszeit:
-
20.03.2023 - 19.07.2024Danach beginnen die Prüfungen.
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 13.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024über uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.01.2024über uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024über uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.01.2024über uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.03.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.02.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.02.2024über www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.02.2024

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.
Für Mensch-Technik-Interaktion gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
Um die konkreten Zulassungsvoraussetzungen zu klären, wenden Sie sich bitte unbedingt an die Studienberatung.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Ambient Assisted Living / eHealth, Benutzerschnittstellen für Mobilgeräte, Cloud Computing, e-Learning, Fahrerassistenzsysteme, Interkulturelle Entwicklung von Benutzerschnittstellen
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 19.01.2024Danach beginnt der Prüfungszeitraum.
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.09.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2023 - 15.09.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 15.09.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 15.07.2023über uni-assist.de
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.07.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2023 - 15.09.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 15.07.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 15.07.2023Nicht-EU Bewerber*innen (über uni-assist.de) zulassungsfrei und höheres Fachsemester: 15.09.
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.09.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2023 - 15.09.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 15.09.2023über uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 15.09.2023über uni-assist.de
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 01.08.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2023 - 01.08.2023Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 01.08.2023über uni-assist.de
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 01.08.2023über uni-assist.de
- Vorlesungszeit:
-
20.03.2023 - 19.07.2024Danach beginnen die Prüfungen.
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 13.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024über uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.01.2024über uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024über uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.01.2024über uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.03.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.02.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.02.2024über www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.02.2024

- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Hochschule Ruhr West erhebt keine Studiengebühren. Die Studierenden müssen jedoch einen Semesterbeitrag zahlen.
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/studienfinanzierung/
Neue Technik, neue Programme oder Apps - Begeisterung ist vorprogrammiert, zumindest dann, wenn eine einfache Bedienung möglich und die neue Technik wirklich für ihre Aufgabe nützlich ist. Ihr lernt im Studium, wie man diese Ziele erreichen kann, ob mit Sprache, Geste oder Tasten, ob am PC, auf dem Smartphone, im Fahrzeug oder in virtuellen Realitäten u.v.m.
Das Themengebiet Mensch-Technik-Interaktion ist jung und interdisziplinär: Hier treffen Informatik, Psychologie und Design aufeinander, um für Anwender:innen gute technische Systeme zu gestalten und zu entwickeln, aber auch die Wirkung auf Mensch und Gesellschaft zu beurteilen.
Was lernt ihr?
Ihr erlernt die Grundlagen der Informatik und Programmierung ebenso wie das Wichtigste der Kognitions- und Kommunikationspsychologie. Hinzukommen u.a. Mediendesign, User Experience Design, Usability Engineering, Webtechnologien, Computergrafik, Positive Psychologie und Positive Computing. Zusätzlich er-haltet ihr Einblicke in BWL, angewandte Statistik und vieles mehr.
Das hilft euch im Studium
Neben Spaß an Technik solltet ihr euch gut in andere Menschen hineinversetzen können. Zudem braucht ihr:
-mathematisches Verständnis,
- die Fähigkeit, kreativ an Lösungen zu arbeiten,
-die Lust, Dinge erleichtern zu wollen.
Ihr gestaltet die Interaktion mit technischen Systemen für unter-schiedlichste Geräte und wirkt so bei der Gestaltung von Lebens- und Arbeitswelten der Zukunft mit. Unsere Absolvent:innen arbeiten zum Beispiel:
- im App-Design und der App-Programmierung,
- im Webdesign und bei der Programmierung von Webangeboten, im Mobilitätsbereich und bei Hersteller:innen von Haushaltsgeräten,
- als Entwickler:in von Robotern und assistierenden Systemen, in Medienhäusern und bei Anbietern von E-Learning-Angeboten, in UX-Design-Agenturen
und als Usability-Berater:in,
- in privaten und öffentlichen Forschungseinrichtungen.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Eignungsprüfung
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
- Um die konkreten Zulassungsvoraussetzungen zu klären, wenden Sie sich bitte unbedingt an die Studienberatung.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
