Bachelor of Arts
Internationale Fachkommunikation und Übersetzen
Hochschule Magdeburg-Stendal

- Abschluss:
- Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e):
- Allgemeine Sprachwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Übersetzen
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Magdeburg
- Fakultät:
- Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien
- Akkreditierung:
- ACQUIN
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Überdurchschnittliche Beherrschung der deutschen Sprache und Kultur
- Englischkenntnisse auf Niveau B2 - Nachweis erfolgt bei Bildungsinländern i. d. R. mit der Hochschulzugangsberechtigung
- Schwerpunkte:
- Dialogdolmetschen, Englisch, Interkulturelle Kompetenz, Landeskunde, Rechtswissenschaft, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Technik und Naturwissenschaft, technische Dokumentation, Terminologie, Wirtschaftswissenschaft
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2022 - 31.01.2023
- Studienanfänger:
-
01.05.2022 - 15.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- Studienanfänger:
-
01.05.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 31. Mai.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 31. Mai.
- Studienanfänger:
-
01.05.2022 - 15.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2022 - 09.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Ansprechpartner/Kontakt:
- Jana Schieweck
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Internationale Fachkommunikation begeistert dich, wenn:
- du den Austausch mit unterschiedlichen Menschen liebst
- du professionell vermitteln und gestalten willst
- du Situationen schnell analysierst und mit Leichtigkeit lenken kannst
- Vielfalt genau dein Ding ist, du Abwechslung suchst und in verschiedenen Arbeitsfeldern zuhause sein willst

Studierst du Internationalen Fachkommunikation und Übersetzen, wirst du zum Kommunikationsprofi. Du lernst professionelles Sprachhandeln auf Deutsch und Englisch, das Übersetzen zwischen beiden Sprachen und eignest dir Expert:innenwissen auf wirtschaftlichem und technischem Gebiet an. So wirst du zum gefragten Allrounder auf dem Arbeitsmarkt. Du kannst mit deinem Abschluss sofort mit all deinen künftigen Kolleg:innen auf Augenhöhe sprechen und dafür sorgen, dass Teams und Unternehmen sich besser verstehen.
Dafür beschäftigst du dich im Studium mit dem Verbessern deiner (Fremd-)Sprachenfähigkeiten, Sprach- und Übersetzungstechniken, Landeskunde und interkultureller Kompetenz, wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Themen ebenso wie technischer Dokumentation.
Selbstverständlich gehört auch ein Auslandssemester im englischsprachigen Raum dazu. Ob du hier studierst oder arbeitest, liegt ganz bei dir.
So vielfältig wie dein Studium wird auch deine Zukunft sein: Ob in der Unternehmenskommunikation, als Fachübersetzer:in aller denkbaren Textsorten oder als Expert:in für technischen Dokumentation in Wirtschaft, in Verlagen, im Handel und im Finanzwesen. Du arbeitest in Projekten, die dich bewegen und bist als professionelle:r Kommunikator:in bestens auf alle Situationen deines kommenden Berufsalltags vorbereitet.
- Überdurchschnittliche Beherrschung der deutschen Sprache und Kultur
- Englischkenntnisse auf Niveau B2 - Nachweis erfolgt bei Bildungsinländern i. d. R. mit der Hochschulzugangsberechtigung.
- Schwerpunkte:
- Dialogdolmetschen, Englisch, Interkulturelle Kompetenz, Landeskunde, Rechtswissenschaft, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Technik und Naturwissenschaft, technische Dokumentation, Terminologie, Wirtschaftswissenschaft
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2022 - 31.01.2023
- Studienanfänger:
-
01.05.2022 - 15.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- Studienanfänger:
-
01.05.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 31. Mai.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 31. Mai.
- Studienanfänger:
-
01.05.2022 - 15.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2022 - 09.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.