Sicherheitsmanagement
- 2007 gegründet
- 899 Studierende
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement, Personalwesen, Sicherheitswesen, Wirtschaftsrecht
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Hamburg

Holstenhofweg 62
22043 Hamburg
Tel: 040 35700340
Fax: 040 35700343
Beim Studiengang Sicherheitsmanagement an der NBS Northern Business School University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement, Personalwesen, Sicherheitswesen und Wirtschaftsrecht.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Hamburg angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Hamburg.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Sicherheitsmanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Sicherheitsmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife ODER erfolgreiche Teilnahme an einer staatlich geprüften Aufstiegsfortbildung wie z. B. Meister/-in, Techniker/-in, Betriebswirt/-in oder Fachwirt/-in ODER abgeschlossene Berufsausbildung und eine danach mindestens dreijährige Berufserfahrung und Nachweis der Studierfähigkeit für diesen Studiengang in einer Eingangsprüfung oder weitere Möglichkeiten nach dem HmbHG..
Themenschwerpunkte im Studienfach Sicherheitsmanagement sind:
- Schwerpunkte:
- Hafen- & Luftsicherheit, Konzernsicherheit, Krisenmanagement, Personalmanagement, Risikomanagement, Sicherheitsdienstleistungen
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
15.09.2020 - 28.02.2021Semesterstart: 01.09.2020
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2021 - 31.08.2021Semesterstart: 01.03.2021

Ja, ein Studium ist an der NBS Northern Business School University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.
Für Sicherheitsmanagement gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
Schriftlicher Teil: je 2 Stunden Klausur zu mathematischem Wissen bis Klasse 10, deutscher Sprachkompetenz und zu einem studiengangbezogenen Thema.
Mündliche Prüfung: Hier werden Fragen zur gewählten Studienrichtung vor dem Hintergrund Ihrer beruflichen Erfahrungen diskutiert.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife ODER erfolgreiche Teilnahme an einer staatlich geprüften Aufstiegsfortbildung wie z. B. Meister/-in, Techniker/-in, Betriebswirt/-in oder Fachwirt/-in ODER abgeschlossene Berufsausbildung und eine danach mindestens dreijährige Berufserfahrung und Nachweis der Studierfähigkeit für diesen Studiengang in einer Eingangsprüfung oder weitere Möglichkeiten nach dem HmbHG.

- Schwerpunkte:
- Hafen- & Luftsicherheit, Konzernsicherheit, Krisenmanagement, Personalmanagement, Risikomanagement, Sicherheitsdienstleistungen
- Vorlesungszeit:
-
15.09.2020 - 28.02.2021Semesterstart: 01.09.2020
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2021 - 31.08.2021Semesterstart: 01.03.2021

- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Teilzeitstudium: 380 EUR / Monat
Vollzeitstudium: 510 EUR / Monat
Das Vollzeitstudium kann bei Bedarf ebenfalls in 42 Raten zu je 437,14 Euro gezahlt werden.
Daneben wird eine einmalige Prüfungsgebühr in Höhe von 300 Euro für die Abschlussprüfung erhoben. Zusätzlich fallen im Vollzeitstudium zu Beginn jedes Semesters die durch den HVV festgelegten Kosten (Stand Wintersemester 2022/23: ca. 182,40 Euro pro Semester).
Vollzeitmodell: werktags tagsüber
Teilzeitmodell: zwei pro Semester variierende Abende in der Woche und maximal 10 Samstage im Semester.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
-
Schriftlicher Teil: je 2 Stunden Klausur zu mathematischem Wissen bis Klasse 10, deutscher Sprachkompetenz und zu einem studiengangbezogenen Thema.
Mündliche Prüfung: Hier werden Fragen zur gewählten Studienrichtung vor dem Hintergrund Ihrer beruflichen Erfahrungen diskutiert. - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite