Steuerverwaltung
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Finanzverwaltung
- Regelstudienzeit: 3 Jahre
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Duales Studium, Praxisintegrierend
- Standort(e): Ludwigsburg

Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
Tel: 07141 140-0
Fax: 07141 140-544
Beim Studiengang Steuerverwaltung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Finanzverwaltung.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Ludwigsburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Ludwigsburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Steuerverwaltung hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Steuerverwaltung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Verwaltungsinterne Ausbildung. Keine direkte Bewerbung bei der Hochschule, sondern über die Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Für die Bewerbung steht ein Online-Verfahren zur Verfügung, das Sie über die Webseite der Finanzverwaltung (http://www.steuer-kann-ich-auch.de/studium/inhalt/) erreichen.)
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Verwaltungsinterne Ausbildung. Keine direkte Bewerbung bei der Hochschule, sondern über die Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Für die Bewerbung steht ein Online-Verfahren zur Verfügung, das Sie über die Webseite der Finanzverwaltung (http://www.steuer-kann-ich-auch.de/studium/inhalt/) erreichen.)

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Das insgesamt 3-jährige duale Steuerstudium umfasst Fachstudien mit 21 Monaten an der Hochschule und eine 15-monatige berufspraktische Ausbildung bei dem selbst gewählten Ausbildungsfinanzamt.