Bachelor of Arts
Kommunikation & Medienmanagement (B.A.)
IST-Hochschule für Management

- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.)
- Sachgebiet(e):
- Digitale Medien, Journalistik, Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, Multimedia, Online-Medien
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e):
- Düsseldorf
- Fakultät:
- IST-Hochschule für Management
- Akkreditierung:
- FIBAA, Wissenschaftsrat, ZFU
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- o (Fach-)Abitur oder ein gleichwertiger Abschluss ODER mind. 2-jährige Ausbildung mit Meisterbrief sowie dreijährige Berufserfahrung
o Englischniveau B2 oder 7 Jahre Schulenglisch (Nachweis kann auch an der IST absolviert werden)
o Dreimonatiges Praktikum oder anderweitige dreimonatige Berufserfahrung im Kommunikations- und/oder Medienbereich
- Schwerpunkte:
- Internationale Medien, Konsumentenverhalten und Marktforschung, Advanced Online Marketing, Medienmarketing, Unternehmenskommunikation - Strategie und Umsetzung, Werbe- und Medienpsychologie, Medienpraxis - Konzept und Redaktion, Kommunikationswissenschaften und Medienökonomie, General Management
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2021 - 31.03.2022
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2021 - 30.09.2021
- Studienbeitrag:
- 349.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- o Vollzeit (6 Semester): insg. 12.564EUR (monatl. 349EUR)
o Teilzeit (8 Semester): insg. 13.872EUR (monatl. 289EUR)
o Dual (7 Semester): insg. 13.818EUR (monatl. 329EUR)
Studienbeitrag (Bemerkung): Bei einem dualen Studium werden die Kosten i.d.R. vom Arbeitgeber übernommen und sind damit nicht selbst zu zahlen. Außerdem stellt die IST-Hochschule verschiedene Informationen für Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung. Für anschließende Masterstudiengänge gibt es einen Preisnachlass von 10%.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung- Anmerkung:
- Zulassungvoraussetzung ohne schulische HZB ist eine 2-jährige Ausbildung mit Meisterbrief sowie dreijährige Berufserfahrung.
Mit dem Abschluss Bachelor of Arts in Kommunikation und Medienmanagement der IST-Hochschule für Management haben Sie die Möglichkeit in eine der spannendsten Wirtschaftsbranchen einzusteigen. Die Anpassung an das digitale Zeitalter ist dabei unablässig. Um im Markt mithalten zu können, ist Know-How zu den neusten Trends gefragt.
Dieser Fernstudiengang vermittelt Ihnen wichtige Zukunftsperspektiven für Unternehmen und Mitarbeiter. Innovation, ein ansprechender Content, eine Veränderung im Konsumverhalten, der technische Fortschritt sowie Change und Diversity und sind die zentralen Herausforderungen, die für eine zeitgemäße Anpassung von Medienunternehmen von Bedeutung sind. All diese Kompetenzen und noch viele weitere mehr, können Sie in diesem Studium erwerben und damit unabdingbar für den Arbeitsmarkt werden.
Der Studiengang wird in Vollzeit (6 Semester), in Teilzeit (8 Semester) und Dual (7 Semester) angeboten. Ihnen werden damit maximale Flexibilität, Freiheit und Entwicklungsmöglichkeiten, wenn gewünscht sogar parallel zu einem beruflichen Einstieg, ermöglicht. Das Bildungskonzept ist dabei ganz darauf ausgelegt umfassend digital verfügbar zu sein und parallel jederzeit für Sie ansprechbar zu bleiben. Wichtig ist uns vor allem, Sie gezielt, sicher und verantwortungsvoll für die vielfältigen Berufe der Medienwelt auszubilden.
Das Studium ist offiziell staatlich anerkannt, wurde akkreditiert und ist zusätzlich von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen.

Bei uns studieren Sie sicher, flexibel und zeitgemäß.
Digitalisierung steht bei uns hoch im Kurs. Unser Online-Unterricht in Form von Tutorien, Vorlesungen und Übungen, ergänzt durch zahlreiche individuelle Studienhefte, ermöglicht Ihnen eine kreative Selbstgestaltung sowie eine weltweite Teilnahme. Durch einzelne Präsenzphasen haben Sie die Möglichkeit Ihre Mitstudierenden in einem lockeren Umfeld kennenzulernen. Die Prüfungen können in zahlreichen deutschen Städten abgelegt werden und sind, nach Wahl, auch im europäischen Raum sowie international verfügbar.
Sie profitieren von Branchenexperten und einem renommierten Professorennetzwerk. Der für Sie konzipierte Fachbereich „Kommunikation und Wirtschaft“ vertritt ein vielseitiges Spektrum verschiedenster Expertise, welches beständig für Sie zugänglich ist. Unsere Kooperationspartner freuen sich darauf Sie kennenzulernen und Sie z.B. mit zu Bootcamps, Messen und anderen Veranstaltungen zu nehmen.
Grundlagen und branchenspezifisches Fachwissen gehen bei uns Hand in Hand. Im Fokus steht der Aufbau einer betriebs- und volkswirtschaftlichen Basis, um den Markt zu verstehen und für alle Bereiche vorbereitet zu sein. Darüber hinaus helfen Spezialisierungsfächer bei dem Erwerb kommunikations- und medienrelevanter Kenntnisse. In Wahlmodulen legen Sie Ihren individuellen Schwerpunkt für die Branche und verschaffen sich so ein unverwechselbares Profil.
Mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ haben Sie einen gebündelten fachlichen Überblick verknüpft mit einem staatlich anerkannten Studium, welches Sie für verschiedenste Bereiche der Medienlandschaft auszeichnet. Dazu gehören mitunter Radio- und Fernsehsender, Print- und Musikverlage, Werbe- und Marketingagenturen, Online- und Internetfirmen, Video- und Filmproduktionsunternehmen sowie viele Weitere. Beratend stehen wir Ihnen dabei jederzeit zu Seite.
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.