Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Verwaltungsmanagement

Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)
Brühl
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)
  • Sachgebiet(e): Allgemeiner Innerer Verwaltungsdienst
  • Regelstudienzeit: 3 Jahre
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsintegrierend, Duales Studium, Fernstudium
  • Standort(e): Brühl
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl
Tel: 0228 99629-0
Fax: 0228 99629-5100
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Verwaltungsmanagement studiere?

Beim Studiengang Verwaltungsmanagement an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Allgemeiner Innerer Verwaltungsdienst.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Verwaltungsmanagement angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium, berufsintegrierendes Studium, duales Studium und als Fernstudium in Brühl angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Brühl angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Verwaltungsmanagement unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Verwaltungsmanagement zu studieren?

Für das Studium des Fachs Verwaltungsmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Verwaltungsinterne Ausbildung. Bewerbungen bitte an die zuständige Einstellungsbehörde bzw. den Fachbereich der Hochschule.\nDie Bewerbungsfrist für die Einstellungstermine zum 1. April oder zum 1. Oktober endet jeweils im Oktober des Vorjahres.\n\nFür Beamte des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes und vergleichbare Tarifbeschäftigte: Mindestens zweijährige verwaltungsaffine Berufsausbildung und dreijährige entsprechende berufliche Tätigkeit.\n\nFür Bewerberinnen und Bewerber des Landes NRW: mindestens zweijährige Ausbildung und dreijährige Berufspraxis, die nicht dem bisherigen Berufsweg entspricht und Teilnahme an einer gesonderten ZugangsprüfungWenn Sie einen Studiengang aufnehmen möchten, richten Sie Ihre Bewerbung an die je nach Studiengang zuständige Behörde bzw. den Fachbereich der Hochschule. Nach einem erfolgreich durchlaufenen Auswahlverfahren werden Sie zum Studium an die HS Bund entsandt.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Verwaltungsmanagement sind:

Schwerpunkte:
nachrichtendienstliche Arbeitstechniken, Recht der Nachrichtendiesnte, Staatsrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
Verwaltungsinterne Ausbildung. Bewerbungen bitte an die zuständige Einstellungsbehörde bzw. den Fachbereich der Hochschule.
Die Bewerbungsfrist für die Einstellungstermine zum 1. April oder zum 1. Oktober endet jeweils im Oktober des Vorjahres.

Für Beamte des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes und vergleichbare Tarifbeschäftigte: Mindestens zweijährige verwaltungsaffine Berufsausbildung und dreijährige entsprechende berufliche Tätigkeit.

Für Bewerberinnen und Bewerber des Landes NRW: mindestens zweijährige Ausbildung und dreijährige Berufspraxis, die nicht dem bisherigen Berufsweg entspricht und Teilnahme an einer gesonderten ZugangsprüfungWenn Sie einen Studiengang aufnehmen möchten, richten Sie Ihre Bewerbung an die je nach Studiengang zuständige Behörde bzw. den Fachbereich der Hochschule. Nach einem erfolgreich durchlaufenen Auswahlverfahren werden Sie zum Studium an die HS Bund entsandt.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
nachrichtendienstliche Arbeitstechniken, Recht der Nachrichtendiesnte, Staatsrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht

Fristen & Termine

Sonstiges

Anmerkung:
Als Präsenz- oder Fernstudiengang. Studienstart mit 4-wöchiger Präsenzphase in Brühl.
Das 3. und das 5. Semester sind berufspraktische StudienzeiteIn diesen berufspraktischen Studienzeiten (Praxissemester) erfolgt der Einsatz als vollwertige/r Sachbearbeiter/in zunächst in der Inneren, später in der Allgemeinen Verwaltung auf Bundesebene.