Verwaltungsinformatik
- Abschluss: Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)
- Sachgebiet(e): Verwaltungsinformatik
- Regelstudienzeit: 3 Jahre
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Duales Studium, Praxisintegrierend
- Standort(e): Münster, Brühl

Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl
Tel: 0228 99629-0
Fax: 0228 99629-5100
Beim Studiengang Verwaltungsinformatik an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Verwaltungsinformatik.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Münster und Brühl angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Münster und Brühl angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Verwaltungsinformatik unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Verwaltungsinformatik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Verwaltungsinterne Ausbildung. Bewerbungen bitte direkt bei einer der Einstellungsbehörden: www.vit-bund.de/index.php/vit-aktuell/aktuelle-einstellungsbehoerden.Grundsätzlich stehen die Studiengänge allen Interessierten mit Hochschulzugangsberechtigung offen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Verwaltungsinformatik sind:
- Schwerpunkte:
- Informationstechnik, Mathematik und Logik, öffentliche Finanzwirtschaft, Rechnertechnik, Softwareengineering und Projektmanagement, Verfassungsrecht, Verwaltungslehre, Verwaltungsmanagement, Verwaltungsrecht
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Verwaltungsinterne Ausbildung. Bewerbungen bitte direkt bei einer der Einstellungsbehörden: www.vit-bund.de/index.php/vit-aktuell/aktuelle-einstellungsbehoerden.Grundsätzlich stehen die Studiengänge allen Interessierten mit Hochschulzugangsberechtigung offen.

- Schwerpunkte:
- Informationstechnik, Mathematik und Logik, öffentliche Finanzwirtschaft, Rechnertechnik, Softwareengineering und Projektmanagement, Verfassungsrecht, Verwaltungslehre, Verwaltungsmanagement, Verwaltungsrecht
Grundstudium in Brühl, Hauptstudium in Münster, Praktika im
Bundesgebiet.