Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Laser- und Optotechnologien dual

Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Optotechnik
  • Regelstudienzeit: 10 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Duales Studium
  • Standort(e): Jena
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Tel: 03641 2050
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Laser- und Optotechnologien dual studiere?

Beim Studiengang Laser- und Optotechnologien dual an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Optotechnik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 10 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 60 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Laser- und Optotechnologien dual angeboten?

Das Studium wird als duales Studium in Jena angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Jena angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Laser- und Optotechnologien dual hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Laser- und Optotechnologien dual zu studieren?

Für das Studium des Fachs Laser- und Optotechnologien dual gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER Fachgebundene Hochschulreife ODER Fachhochschulreife\n\nAusbildungsvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Laser- und Optotechnologien dual sind:

Schwerpunkte:
Elektrotechnik, Grundlagen Konstruktion, Informatik, Lasertechnik, Lichttechnik, Mikroskopie, Optik, Sensorik, Technische Mechanik, Technische Optik

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 01.03.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2023 - 30.09.2023
Die Bewerbungsfrist kann für einige Studiengänge abweichen. Bitte informieren Sie sich auf der Website der Ernst-Abbe-Hochschule Jena über die konkrete Frist Ihres Wunschstudiengangs: https://www.eah-jena.de/studienangebot
Hochschulwechsler:
15.05.2023 - 30.09.2023
Die Bewerbungsfrist kann für einige Studiengänge abweichen. Bitte informieren Sie sich auf der Website der Ernst-Abbe-Hochschule Jena über die konkrete Frist Ihres Wunschstudiengangs: https://www.eah-jena.de/studienangebot
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2023 - 30.09.2023
The application deadline may vary for some degree programmes. Please inform yourself on the website of the University of Applied Sciences Jena about the specific deadline of your desired course of study: https://www.eah-jena.de/studienangebot

If you have any questions regarding admission, please contact: international(at)eah-jena.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.05.2023 - 30.09.2023
The application deadline may vary for some degree programmes. Please inform yourself on the website of the University of Applied Sciences Jena about the specific deadline of your desired course of study: https://www.eah-jena.de/studienangebot

Please apply via https://campusportal.eah-jena.de

If you have any questions regarding admission, please contact: international(at)eah-jena.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 15.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Laser- und Optotechnologien dual ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Laser- und Optotechnologien dual gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Entsprechend der Regelungen im Thüringer Hochschulgesetz bietet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena qualifizierten Berufstätigen ohne Hochschulzugangsberechtigung (HZB) zwei Möglichkeiten für ein Studium. Siehe dazu unsere Internetseite zu "Studieren ihne Abitur".

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER Fachgebundene Hochschulreife ODER Fachhochschulreife

Ausbildungsvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Elektrotechnik, Grundlagen Konstruktion, Informatik, Lasertechnik, Lichttechnik, Mikroskopie, Optik, Sensorik, Technische Mechanik, Technische Optik

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 01.03.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2023 - 30.09.2023
Die Bewerbungsfrist kann für einige Studiengänge abweichen. Bitte informieren Sie sich auf der Website der Ernst-Abbe-Hochschule Jena über die konkrete Frist Ihres Wunschstudiengangs: https://www.eah-jena.de/studienangebot
Hochschulwechsler:
15.05.2023 - 30.09.2023
Die Bewerbungsfrist kann für einige Studiengänge abweichen. Bitte informieren Sie sich auf der Website der Ernst-Abbe-Hochschule Jena über die konkrete Frist Ihres Wunschstudiengangs: https://www.eah-jena.de/studienangebot
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2023 - 30.09.2023
The application deadline may vary for some degree programmes. Please inform yourself on the website of the University of Applied Sciences Jena about the specific deadline of your desired course of study: https://www.eah-jena.de/studienangebot

If you have any questions regarding admission, please contact: international(at)eah-jena.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.05.2023 - 30.09.2023
The application deadline may vary for some degree programmes. Please inform yourself on the website of the University of Applied Sciences Jena about the specific deadline of your desired course of study: https://www.eah-jena.de/studienangebot

Please apply via https://campusportal.eah-jena.de

If you have any questions regarding admission, please contact: international(at)eah-jena.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 15.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Du möchtest gern die Ausbildung zum Feinoptiker/zur Feinoptikerin (IHK) mit einem ersten akademischen Abschluss verbinden? Dann bietet Dir der ausbildungsintegrierende Bachelorstudiengang Laser- und Optotechnologien dual an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena die optimalen Voraussetzungen.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
Vorbereitende Kursangebote:
course.noHzbPreparingCourses
Anmerkung:
Entsprechend der Regelungen im Thüringer Hochschulgesetz bietet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena qualifizierten Berufstätigen ohne Hochschulzugangsberechtigung (HZB) zwei Möglichkeiten für ein Studium. Siehe dazu unsere Internetseite zu "Studieren ihne Abitur".
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Dualer Studiengang, vollzeit, ausbildungsintegrierend
Lehrprofil
138 Credits in Pflichtmodulen, 42 in Wahlpflichtmodulen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der 5-jährige ausbildungsintegrierende Bachelor-Studiengang "Laser- und Optotechnologien" verbindet einen berufsqualifizierenden Abschluss zum Feinoptiker/-in (IHK) mit einem ersten akademischen Abschluss (Bachelor of Engineering). Lehre und Studium sind interdisziplinär ausgerichtet. Neben der für alle technischen Studiengänge üblichen Grundausbildung werden schwerpunktmäßig Kenntnisse auf den Gebieten der Lasertechnik, der Optik, der Optiktechnologien und der Optoelektronik vermittelt.

Außercurriculare Angebote

exzellente Kontakte der Dozenten zur Industrie vor Ort; Arbeiten im Makerspace (studentische Werkstatt der Hochschule, offen für alle Studiengänge)

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
3 %
Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Dual Studierende
10

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Arbeitsschwerpunkte stehen in engem Bezug zur Jenaer Tradition in Optik (Abbe), Präzisionsmechanik (Zeiss) und Werkstofftechnik (Schott); anwendungsorientiert; enge Kooperation mit Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie regionalen Unternehmen der Hochtechnologie.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Englischsprachiger Masterstudiengang "Scientific Instrumentation"; zahlreiche Forschungskooperationen; Studentenaustausch mit ausländischen Hochschulen.

Besonderheiten in der Ausstattung

Zahlreiche exzellent ausgestattete Labore; Computerpools; mechanische Werkstatt; historische Zeiss-Werkstatt.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Zahlreiche Forschungsaktivitäten in folgenden Gebieten: Werkstoffe (Hochtemperaturwerkstoffe, Keramik, Kunststoffe); Fertigungsverfahren, Fertigungsautomatisierung; Messtechnik, Sensorik; Angewandte Optik, Lasermaterialbearbeitung; Augenoptik

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Die Hochschule fördert die Promotion von hervorragenden Absolventen durch die Vergabe von Promotionsstipendien. Im Rahmen von Forschungskooperationen mit externen Partnern aus Wirtschaft und Forschung ist eine Promotion über Drittmittelfinanzierung möglich. Studierende können sich schon während des Studiums an Forschungsprojekten der Hochschule beteiligen, vor allem während der Bachelor- oder Masterarbeit aber auch im Rahmen von studentischen Forschungsprojekten.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Unterstützung von mehreren EXIST-Projekten

Sonstige Besonderheiten

Weiterbildungsangebote: Module Weiterbildung "Optik", Zertifikatskurse im Fachgebiet "Augenoptik/ Optometrie".

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Jena
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Elektrotechnik und Informationstechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen