BSBA/ Digital Enterprise Management
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Technologiemanagement
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Pforzheim

Tiefenbronner Straße 65
75175 Pforzheim
Tel: 07231 28-6940
Fax: 07231 28-6666
Beim Studiengang BSBA/Digital Enterprise Management an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Technologiemanagement.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch und Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Pforzheim angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Pforzheim angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang BSBA/Digital Enterprise Management hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs BSBA/Digital Enterprise Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
We endeavor to attract excellent students from all over the world who aspire to pursue a career in international business.\n\nYour application documents have to pass the official administration of our university, where our general requirements and your higher education entrance qualification degree are being approved.\n\nAll applications fulfilling the formal criteria will be ranked by the average grade of the higher education entrance qualification. Based on a ranking, we invite selected candidates for an interview, either face-to-face or by means of modern communication media. The interview is usually held at the Pforzheim University of Applied Sciences within four weeks after the application deadline. Applicants are invited to the interview by the university in due time by e-mail. Relevant criteria are your motivation, social skills, self-presentation, english language skills, and analytical thinking.
Themenschwerpunkte im Studienfach BSBA/Digital Enterprise Management sind:
- Schwerpunkte:
- Big Data Management, Digital Business Applications, Digital Business Models, Digital Business Processes, E-Commerce, E-Procurement, Programming, Web Technologies
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Wintersemester:
Ende September bis Ende Januar
Sommersemester:
Mitte März bis Anfang Juli
- Studienanfänger:
-
Wirtschaft und Recht sowie Technik:
> Bachelor
WS 15.07.
SS 15.01.
> Master:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs.
Gestaltung:
> Bachelor und Master:
WS 30.04.
SS 30.10.
- Hochschulwechsler:
-
siehe Bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
siehe Bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- Studienanfänger:
-
Wirtschaft und Recht sowie Technik:
> Bachelor
WS 15.07.
SS 15.01.
> Master:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs.
Gestaltung:
> Bachelor und Master:
WS 30.04.
SS 30.10.
- Hochschulwechsler:
-
siehe Bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
siehe Bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht ohne Abitur möglich.
Für BSBA/Digital Enterprise Management gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- We endeavor to attract excellent students from all over the world who aspire to pursue a career in international business.
Your application documents have to pass the official administration of our university, where our general requirements and your higher education entrance qualification degree are being approved.
All applications fulfilling the formal criteria will be ranked by the average grade of the higher education entrance qualification. Based on a ranking, we invite selected candidates for an interview, either face-to-face or by means of modern communication media. The interview is usually held at the Pforzheim University of Applied Sciences within four weeks after the application deadline. Applicants are invited to the interview by the university in due time by e-mail. Relevant criteria are your motivation, social skills, self-presentation, english language skills, and analytical thinking.

- Schwerpunkte:
- Big Data Management, Digital Business Applications, Digital Business Models, Digital Business Processes, E-Commerce, E-Procurement, Programming, Web Technologies
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Vorlesungszeit:
-
Wintersemester:
Ende September bis Ende Januar
Sommersemester:
Mitte März bis Anfang Juli
- Studienanfänger:
-
Wirtschaft und Recht sowie Technik:
> Bachelor
WS 15.07.
SS 15.01.
> Master:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs.
Gestaltung:
> Bachelor und Master:
WS 30.04.
SS 30.10.
- Hochschulwechsler:
-
siehe Bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
siehe Bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- Studienanfänger:
-
Wirtschaft und Recht sowie Technik:
> Bachelor
WS 15.07.
SS 15.01.
> Master:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs.
Gestaltung:
> Bachelor und Master:
WS 30.04.
SS 30.10.
- Hochschulwechsler:
-
siehe Bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
siehe Bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger

Digitalization is unstoppable and will change business models, work processes and the way we live together at least as much as the invention of printing with moveable types. Society and companies therefore urgently need women and men to support them in the digital transformation. The prosperity of all of us, but also the respect of ethical principles are at stake.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite