IIM - Informationswissenschaften und Interkulturelle Kommunikation
- Studienfeld(er): Allgemeine Sprachwissenschaft, Computerlinguistik, Informationswissenschaft, Interkulturelle Studien, Linguistik, Softwaretechnik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Tel: 05121 883 0
Fax: 05121 883 91427
Nachweis der ausreichenden Kenntnisse der englischen Sprache:
- Hochschulzugangsberechtigung in einem englischsprachigen Land oder an einer englischsprachigen Einrichtung
- Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland: Abschlusszeugnis enthält Note im Fach Englisch mit mindestens "ausreichend"
Ist dies nicht der Fall? Dann erfolgt der Nachweis über:
Bestehen eines der nachfolgend aufgeführten Tests auf Niveaustufe B2 (GER):
a) TOEFL (iBT): mindestens 78 Punkte
b) Cambridge First Certificate in English (FCE)
c) IELTS: mindestens 5.5
d) TOEIC Listening and Reading (785-944), TOEIC Speaking Test (160-179) und TOEIC Writing (150-179)
e) TELC B2-Zertifikate
- Schwerpunkte:
- Angewandte Sprachwissenschaft, Information Retrieval, Informationswissenschaft, Interkulturelle Kommunikation, Kulturwissenschaft, maschinelle Sprachverarbeitung, Mensch-Maschine-Interaktion, Online-Marketing, Software-Entwicklung, Sprachliches Handeln
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Französisch, Spanisch
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 10.09.2026Voraussetzung: Sprachniveau C1 (Deusch). Bewerbung über My assist (https://my.uni-assist.de)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 10.09.2026Voraussetzung: Sprachniveau C1 (Deusch). Bewerbung über My assist (https://my.uni-assist.de)
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis der ausreichenden Kenntnisse der englischen Sprache:
- Hochschulzugangsberechtigung in einem englischsprachigen Land oder an einer englischsprachigen Einrichtung
- Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland: Abschlusszeugnis enthält Note im Fach Englisch mit mindestens "ausreichend"
Ist dies nicht der Fall? Dann erfolgt der Nachweis über:
Bestehen eines der nachfolgend aufgeführten Tests auf Niveaustufe B2 (GER):
a) TOEFL (iBT): mindestens 78 Punkte
b) Cambridge First Certificate in English (FCE)
c) IELTS: mindestens 5.5
d) TOEIC Listening and Reading (785-944), TOEIC Speaking Test (160-179) und TOEIC Writing (150-179)
e) TELC B2-Zertifikate
- Schwerpunkte:
- Angewandte Sprachwissenschaft, Information Retrieval, Informationswissenschaft, Interkulturelle Kommunikation, Kulturwissenschaft, maschinelle Sprachverarbeitung, Mensch-Maschine-Interaktion, Online-Marketing, Software-Entwicklung, Sprachliches Handeln
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Französisch, Spanisch
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 10.09.2026Voraussetzung: Sprachniveau C1 (Deusch). Bewerbung über My assist (https://my.uni-assist.de)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 10.09.2026Voraussetzung: Sprachniveau C1 (Deusch). Bewerbung über My assist (https://my.uni-assist.de)
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Ansprechpartner/Kontakt:
- CampusCenter (Infoline)
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite