Wirtschaftspsychologie
- Abschluss: B.A.
- Sachgebiet(e): Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Heidelberg
- Fakultät: Private Hochschule
- Akkreditierung: staatlich anerkannt und akkreditiert

mehr als 120 Studiengänge
Das Studium im Portrait
Du interessierst dich für Psychologie und Wirtschaft und möchtest beide Fächer miteinander verbinden? Dann ist der berufsbegleitende Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) genau das Richtige für dich. In diesem Studiengang werden Themen wie Controlling, Marketing oder Logistik sowie andere wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen mit tiefgehenden Kenntnissen der Psychologie verknüpft. Der Studiengang ist so ausgerichtet, dass du flexibel entscheiden kannst, ob du an den Lehrveranstaltungen virtuell oder an einem unserer Standorte teilnehmen möchtest.
Nach deinem Abschluss bist du mit einer Kombination aus Psychologie und Wirtschaft gut aufgestellt und kannst in verschiedenen Bereichen arbeiten. Du kannst als Coach, Trainer oder in der Marketingberatung arbeiten sowie in der Organisationsentwicklung und im Change-Management. Auch Berufe in der Personalauswahl, Personalentwicklung sowie in der Unternehmensberatung sind denkbar.
uns!
Sickingenstraße 63-65
69126 Heidelberg
Tel: 06221 6442-0
Fax: 06221 6442-42
Beim Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius Heidelberg staatlich anerkannte Hochschule der Hochschule Fresenius für Internationales Management GmbH handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss B.A.
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Heidelberg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Heidelberg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Wirtschaftspsychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Die Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist die Allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Die Bewerbung ist möglich, wenn das Zeugnis der Hochschulreife noch nicht vorliegt. Das Zeugnis der Hochschulreife kann nachgereicht werden. Für die Zulassung ist ein Zulassungsverfahren zu absolvieren, das aus einem Bewerbungsinterview und ggf. einer Zulassungsprüfung besteht.
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftspsychologie sind:
- Schwerpunkte:
- Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Werbepsychologie
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
entfällt

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Fresenius Heidelberg staatlich anerkannte Hochschule der Hochschule Fresenius für Internationales Management GmbH ohne Abitur möglich.
Für Wirtschaftspsychologie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Fresenius Heidelberg staatlich anerkannte Hochschule der Hochschule Fresenius für Internationales Management GmbH mit dem Studiengang Wirtschaftspsychologie liegt folgende Akkreditierung vor: staatlich anerkannt und akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 750.00 EUR / Monat
Bemerkung:
Im Studienbeitrag sind sämtliche Prüfungsgebühren eingeschlossen.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Die Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist die Allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Die Bewerbung ist möglich, wenn das Zeugnis der Hochschulreife noch nicht vorliegt. Das Zeugnis der Hochschulreife kann nachgereicht werden. Für die Zulassung ist ein Zulassungsverfahren zu absolvieren, das aus einem Bewerbungsinterview und ggf. einer Zulassungsprüfung besteht.

- Schwerpunkte:
- Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Werbepsychologie
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
entfällt

- Studienbeitrag:
- 750.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Studienbeitrag sind sämtliche Prüfungsgebühren eingeschlossen.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
Setze deinen Schwerpunkt
Verfolge schon im Studium deine persönlichen Interessen und wählen deine zwei Schwerpunkte aus den Themen:
Personalpsychologie
Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
Organisationspsychologie und Beratung
Du kannst ebenfalls einen Schwerpunkt aus den berufsbegleitenden Studiengängen Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) oder Betriebswirtschaftslehre (B.A.) wählen:
Unternehmenskommunikation
Contentmarketing und –produktion
Marketingmanagement
Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme
Vertriebsmanagement
Controlling
Internationales Management
Vertriebsmanagement
uns!