Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Mechatronik DIMech (dual)

Bachelor
Aachen
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Mechatronik
  • Regelstudienzeit: 9 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Ausbildungsintegrierend, Duales Studium
  • Standort(e): Aachen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Fachhochschule Aachen
Bayernallee 11
52066 Aachen
Tel: 0241 6009-0
Fax: 0241 6009-51090
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Mechatronik DIMech (dual) studiere?

Beim Studiengang Mechatronik DIMech (dual) an der Fachhochschule Aachen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Mechatronik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 54 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Mechatronik DIMech (dual) angeboten?

Das Studium wird als ausbildungsintegrierendes Studium und als duales Studium in Aachen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Aachen angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Mechatronik DIMech (dual) hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Mechatronik DIMech (dual) zu studieren?

Für das Studium des Fachs Mechatronik DIMech (dual) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für den ausbildungsintegrierenden Studiengang DIMech ist die Voraussetzung für die Einschreibung der Abschluss eines Ausbildungsvertrags in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einem Unternehmen, mit dem die Fachhochschule Aachen einen Kooperationsvertrag abgeschlossen hat. Der Ausbildungsvertrag muss durch die IHK oder vergleichbare Körperschaften für die Duale Ingenieurausbildung anerkannt sein.
Näheres regelt die Prüfungsordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
25.09.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Abweichende Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Abweichende Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
20.03.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Mechatronik DIMech (dual) ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Fachhochschule Aachen ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Mechatronik DIMech (dual) gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: 1. Meisterbrief od. vergleichbarer Abschluss: Studienaufnahme in jedem Studiengang
2. mind. 2-jährige Ausbildung + mind. 3-jährige berufl. Tätigkeit: a) Studienaufnahme in fachl. entsprechendem Studiengang; b) Studienaufnahme in fachfremden Studiengang: Zugangsprüfung od. Probestudium erforderlich

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Für den ausbildungsintegrierenden Studiengang DIMech ist die Voraussetzung für die Einschreibung der Abschluss eines Ausbildungsvertrags in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einem Unternehmen, mit dem die Fachhochschule Aachen einen Kooperationsvertrag abgeschlossen hat. Der Ausbildungsvertrag muss durch die IHK oder vergleichbare Körperschaften für die Duale Ingenieurausbildung anerkannt sein.
Näheres regelt die Prüfungsordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
25.09.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Abweichende Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Abweichende Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
20.03.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Anmerkung:
1. Meisterbrief od. vergleichbarer Abschluss: Studienaufnahme in jedem Studiengang
2. mind. 2-jährige Ausbildung + mind. 3-jährige berufl. Tätigkeit: a) Studienaufnahme in fachl. entsprechendem Studiengang; b) Studienaufnahme in fachfremden Studiengang: Zugangsprüfung od. Probestudium erforderlich
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
10
Geschlechterverhältnis
100 % männlich
0 % weiblich

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
9 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Dualer Studiengang, vollzeit, auch teilzeit möglich, ausbildungs- oder praxisintegrierend
Lehrprofil
153 Credits in Pflichtmodulen, 47 in Wahlpflichtmodulen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Praxisorientierter interdisziplinärer dualer Studiengang mit der Möglichkeit der Spezialisierung. Durch ein breit gefächertes Angebot an Sprachen und allgemeinen Kompetenzen können weitere Qualifikationen erworben werden.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Duales Studium

Credits beim Praxispartner
30
Dualer Studienverlauf: Branchen
Maschinenbau Mechatronik
Dualer Studienverlauf: Ansprechpersonen
Akademische Ansprechperson an der Hochschule. Institutionell organisatorische Ansprechperson beim Praxispartner. Institutionell fachliche Ansprechperson beim Praxispartner.
Dualer Studienverlauf: Outcome-Kontrolle
Die Nachbearbeitung der Praxisphase erfolgt durch eine Prüfung und einen Projektbericht.
Dualer Studienverlauf: Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen zwischen Dual- und Nicht-Dual-Studierenden sind nicht getrennt.
Dualer Studienverlauf: Auswahlverfahren
Studierende werden ausschließlich durch den Praxispartner ausgewählt.
Dualer Studienverlauf: Vergütung
Keine Angabe
Dualer Studienverlauf: Vertragsmodalitäten
Der Vertrag ist zeitlich begrenzt, beinhaltet jedoch eine Verlängerungsoption.

Der Fachbereich

Dual Studierende
10
Studierende am Fachbereich
330

Weitere Infos

Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen Studium

Gremien auf Fachbereichsebene Praxispartner sind in Hochschulgremien beratend vertreten., Gremien auf Fachbereichsebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien beratend vertreten.

Besonderheiten in der Lehre

Grundlagenorientierte Ausbildung inklusive persönlicher Betreuung durch die Professoren. Eine Besonderheit in der Fächergruppe sind zwei integrierte Projekte im 2. und 6. Semester, die jeweils in Teams von 4-8 Studierenden durchgeführt werden. In den Projekten werden die Studierenden mit den Grundelementen moderner Projektmanagementmethoden, mit Präsentations- und Kommunikationstechniken sowie mit Kreativitätstechniken vertraut gemacht. Sie lernen, sich in ein neues Thema einzuarbeiten, im Team zu arbeiten, in einer Gruppe zu organisieren und Verantwortung für einzelne Bereiche zu übernehmen.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Hochschulinformationstag, Schülerprojekte, Girls' und Boys' Day

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Erstemesterwoche, Erstsemestertutoren, Projekt 1

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Erstemesterwoche, Erstsemestertutoren, Projekt 1, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Der Fachbereich engagiert sich international z.B. mit dem Angebot dreier Summer Schools: "Mobile autonome Roboter - ROS", "3D Printing" sowie "Industrie 4.0". Neben internationalen Partneruniversitäten gibt es diverse int. Hochschulprojekte. Außerdem besteht die Möglichkeit von Doppelabschlüssen mit der Tongij Universität in Shanghai, China und dem CIDESI in Mexiko.

Besonderheiten in der Ausstattung

Die in der Fächergruppe Mechatronik beteiligten Labore aus den beteiligten Fachbereichen Maschinenbau und Mechatronik, Luft- und Raumfahrttechnik, sowie Elektro- und Informationstechnik sind alle sehr gut ausgestattet und spiegeln den aktuellen Stand der Technik wieder.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Die Forschungs- und Entwickungsaktivitäten umfassen Rapid-Prototyping; Forschungsgruppe Lasersintern; Forschungsgruppe E-Mobility; kleine und mittlere Unternehmen Productionnet; Forschungsgruppe Mobile Autonome Robotik, Forschungsgruppe Industrie 4.0

Kooperative Promotionen (in drei Jahren)

3

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Gründerprogramm TRACE: Zusatzqualifikation für Studierende, um parallel zum Studium unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln, erste Kontakte zu knüpfen und Zugang zu Aachens Gründernetzwerk zu erlangen. Modul "Unternehmensgründung": Studierende erarbeiten in einer Gruppe eine Gründungsidee und erstellen einen umsetzungsfähigen Business-Plan. Unterstützung erhalten sie durch Gründungscoaches, Fachexperten aus der Wirtschaft beurteilen die Idee und den Business-Plan. Im Modul Unternehmerseminar treten die Studierenden in Kontakt mit Vertreter*innen aus der Praxis. Gründerzentrum im Aufbau.

Sonstige Besonderheiten

Möglichkeit zur Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten in Zusammenarbeit mit dem TÜV; bedarfsorientierte zielgruppenspezifische Förderung in den mathematischen Grundlagen während der ersten beiden Studiensemester; längere Prüfungszeiten für gesundheitlich beeinträchtige Personen werden auf Antrag gewährt.

Rankingergebnisse für den Standort Aachen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Ausmaß der Verzahnung im Studiengang   F
Ratingindikator, der das Ausmaß der Verzahnung im Dualen Studium anhand unterschiedlicher Dimensionen misst. Mehr Informationen
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Mechatronik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen