
Management im Gesundheitswesen
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Düsseldorf
- Fakultät: Fitness und Gesundheit
- Akkreditierung: FIBAA

Das sagen unsere Studierenden

Kai Klöckener, Abteilungsleiter Bereich Patientenaufnahme und Empfang am Klinikum Hochsauerland:
"Bislang hatte ich im Leben keine Gelegenheit, ein Studium zu absolvieren. Jedoch bin ich nun in einer derart verantwortungsvollen Position, dass ich glaube, ein Managementstudium hilft mir sowohl bei meiner fachlichen als auch persönlichen Weiterentwicklung. Der Mix aus General Management in Kombination mit Know-how über das Gesundheitswesen empfinde ich dabei als besonders reiz- und wertvoll. Ich kann sogar sagen, dass das Wissen, das ich hier erlange, direkt positive Auswirkungen auf meinen Job hat. Nicht zuletzt hat es zu einer strukturierteren und effizienteren Arbeitsweise beigetragen.“
Mit dem Bachelor-Abschluss dieses Studienganges bist du optimal für das Gesundheitsmanagement aufgestellt. Denn dank der gesundheitsspezifischen kenntnisse, des betriebwirtschaftlichen Fundaments sowie des umfassenden Managementsiwssens kannst du als Branchenspezialist:in in vielen Einsatzfeldern tätig werden. Zum Beispiel in Krankenhäusern, Reha-Kliniken, medizinischen Versorgungszentren, in der Altenhilfe, bei Krankenkassen oder im betrieblichen Gesundheitsmanagament von Wirtschaftsunternehmen.
uns!
Erkrather Str. 220 a-c
40233 Düsseldorf
Tel: 0211 86668-0
Fax: 0211 86668-30
Beim Studiengang Management im Gesundheitswesen an der IST-Hochschule für Management handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium, Fernstudium und als Teilzeitstudium in Düsseldorf angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Düsseldorf angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Management im Gesundheitswesen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Management im Gesundheitswesen gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Management im Gesundheitswesen sind:
- Schwerpunkte:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Digitalisierungsmanagement im Gesundheitswesen, Klinik- und Ambulanzmanagemenz, Management von Pflegeeinrichtungen, Vertriebsmanagement, Wirtschaftspsychologie
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 30.09.2023

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die IST-Hochschule für Management mit dem Studiengang Management im Gesundheitswesen liegt folgende Akkreditierung vor: FIBAA.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 359.00 EUR / Monat
Bemerkung:
299,00 Euro pro Monat in der 8-semestrigen VarianteDas Studium im Portrait
Du möchtest als Schulabgänger:in ins spannende Feld des Gesundheitsmanagements einsteigen und suchst einen passgeneuen Studiengang dazu? Oder bist du bereits im Gesundheitswesen tätig, suchst aber eine Möglichkeit, dich beruflich weiterzuentwickeln? Dann bietet dir die staatlich anerkannte IST-Hochschule für Management mit dem Bachelor-Studiengang "Management im Gesundheitswesen" die perfekte Lösung.
Dieses Studium ist auf den Gesundheitsmarkt zugeschnitten und überzeugt mit dem über 50% besonders hohen Anteil an branchenspezifischen Inhalten, die wir dir bereits ab dem ersten Semester vermitteln. Das heißt, du tauchst direkt ins Thema ein und musst nicht erst ein trockenes Grundstudium absolvieren, bevor es spannend wird.
Im Studium kannst du inhaltliche Schwerpunkte weitesgehend nach deinen Interessen setzen. Eine enorme Bandbreite an Wahlmodulen, wie zum Beispiel "Management von Pflegeeinrichtungen", "Digitalisiserungsmanagement im Gesundheitswesen" oder "Wirtschaftspsychologie" geben dir die Möglichkeit dazu.
Dieser Studiengang kann wahlweise in Voll- oder Teilzeit oder in der dualen Variante absolviert werden. Ein Wechsel zwisvchen den Studienformen ist jederzeit möglich.
Wenn Du weitere Informationen zum Studium erhalten möchtest, kannst du hier kostenfrei die Infobroschüre bequem nach Hause bestellen.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Digitalisierungsmanagement im Gesundheitswesen, Klinik- und Ambulanzmanagemenz, Management von Pflegeeinrichtungen, Vertriebsmanagement, Wirtschaftspsychologie
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 30.09.2023

- Studienbeitrag:
- 359.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- 299,00 Euro pro Monat in der 8-semestrigen Variante
Hohe Flexibilität dank moderner Lehrmethoden
Der Bachelor-Studiengang "Management im Gesundheitswesen" kombiniert nicht nur allgemeine Inhalte aus dem General Management mit relevanten Themen der Gesundheitswirtschaft. Er zeichnet sich durch eine extreme Flexibilität aus, die es dir ermöglicht, weitesgehend selbst zu entscheiden, wann und wo du lernst.
Durch Studienhefte, Online-Vorlesungen, Online-Tutorien, Podcasts und die IST-Lernapp kommt das Studium zu dir und lässt sich unkompliziert in deinen Alltag integrieren. Spannende Seminare ergänzen das Studium.
uns!