Holztechnik dualer Studiengang
- 1830 gegründet
- 2.324 Studierende
- Abschluss: Bachelor of Engineering
- Sachgebiet(e): Fertigungstechnik, Maschinenbau, Werkstofftechnik
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Ausbildungsintegrierend, Berufsintegrierend, Duales Studium
- Standort(e): Eberswalde

Schicklerstr. 5
16225 Eberswalde
Tel: 03334 657-0
Fax: 03334 657-136
Beim Studiengang Holztechnik dualer Studiengang an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Fertigungstechnik, Maschinenbau und Werkstofftechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als ausbildungsintegrierendes Studium, berufsintegrierendes Studium und als duales Studium in Eberswalde angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Eberswalde.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Holztechnik dualer Studiengang hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Holztechnik dualer Studiengang gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
ausbildungsintegrierendes duales Studium:
- Hochschulzugangsberechtigung
- Ausbildungsvertrag in einem anerkannten Ausbildungsberuf gemäß Studien- und Prüfungsordnung
- mit Studiengangsleitung und Praxispartner geschlossene Kooperationsvereinbarung
berufsintegrierendes duales Studium:
- Hochschulzugangsberechtigung
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf gemäß Studien- und Prüfungsordnung
-mit Studiengangsleitung und Praxispartner geschlossene Kooperationsvereinbarung.
Themenschwerpunkte im Studienfach Holztechnik dualer Studiengang sind:
- Schwerpunkte:
- Holzbau, Verfahrens- und Fertigungstechnik
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
26.09.2022 - 24.02.2023Wintersemester 2022/2023
01.09.2022 - 28.02.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
20.03.2023 - 04.08.2023Sommersemester 2023
01.03.2023 - 31.08.2023
- Studienanfänger:
-
01.12.2022 - 28.02.2023nur höhere Fachsemester
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 28.02.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2022 - 28.02.2023nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024nur höhere Fachsemester
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.12.2022 - 28.02.2023nur höhere Fachsemester
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 28.02.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2022 - 28.02.2023nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2022 - 28.02.2023nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist

Ja, ein Studium ist an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde ohne Abitur möglich.
Für Holztechnik dualer Studiengang gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Außerdem gilt folgendes: Zugangsvoraussetzung: Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z.B.:Tischler/in; Zimmerer/in; Holzmechaniker/in; Holzbearbeitungsmechaniker/in; Mechatroniker/in; Forstwirt/in; Bootsbauer/in; Industriemechaniker/in; usw.) u. nach Abschluss mindestens zweijährige Berufstätigkeit
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- ausbildungsintegrierendes duales Studium:
- Hochschulzugangsberechtigung
- Ausbildungsvertrag in einem anerkannten Ausbildungsberuf gemäß Studien- und Prüfungsordnung
- mit Studiengangsleitung und Praxispartner geschlossene Kooperationsvereinbarung
berufsintegrierendes duales Studium:
- Hochschulzugangsberechtigung
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf gemäß Studien- und Prüfungsordnung
-mit Studiengangsleitung und Praxispartner geschlossene Kooperationsvereinbarung

- Schwerpunkte:
- Holzbau, Verfahrens- und Fertigungstechnik
- Vorlesungszeit:
-
26.09.2022 - 24.02.2023Wintersemester 2022/2023
01.09.2022 - 28.02.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
20.03.2023 - 04.08.2023Sommersemester 2023
01.03.2023 - 31.08.2023
- Studienanfänger:
-
01.12.2022 - 28.02.2023nur höhere Fachsemester
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 28.02.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2022 - 28.02.2023nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024nur höhere Fachsemester
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.12.2022 - 28.02.2023nur höhere Fachsemester
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 28.02.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2022 - 28.02.2023nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2022 - 28.02.2023nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Zugangsvoraussetzung: Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z.B.:Tischler/in; Zimmerer/in; Holzmechaniker/in; Holzbearbeitungsmechaniker/in; Mechatroniker/in; Forstwirt/in; Bootsbauer/in; Industriemechaniker/in; usw.) u. nach Abschluss mindestens zweijährige Berufstätigkeit
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Beate Pehlgrimm