Psychologie
- Abschluss: B.A.
- Sachgebiet(e): Psychologie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Heidelberg
- Fakultät: Private Hochschule
- Akkreditierung: staatlich anerkannt und akkreditiert

Du studierst in dem Fachgebiet, für das du brennst.
Das Studium im Portrait
NC-frei Psychologie studieren: Im Bachelorstudium Psychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius setzt Du Dich wissenschaftlich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten auseinander. Wir vermitteln Dir das nötige Fachwissen und relevante Metakompetenzen, um die psychische Gesundheit und das soziale Miteinander am Arbeitsplatz zu fördern und zu optimieren. Die Inhalte des Bachelorstudiums Psychologie (B.Sc.) orientieren sich an den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Du erhältst eine fundierte und umfassende Grundlagenausbildung, die vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) anerkannt ist. Sie qualifiziert Dich für vielseitige und gefragte Aufgaben in der Wirtschaft – aber aus gesetzlichen Gründen nicht für eine Tätigkeit in der Psychotherapie.
Psychologen mit Bachelorabschluss übernehmen daher vielseitige Aufgabenim Gesundheitswesen und der Gesundheitsförderung
in sozialen und öffentlichen Einrichtungen
im Schul- und Bildungswesen
in der psychologischen Beratung
im Coaching und in der Mediation
in Unternehmens- und Personalberatungen
in der Markt- und Meinungsforschung.
Alternativ kannst Du Deine erworbenen Kenntnisse in einem Masterstudium vertiefen. Die Masterstudiengänge Psychologie (M.Sc.) und Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius passen sehr gut zu Deinem Profil.
uns!
Sickingenstraße 63-65
69126 Heidelberg
Tel: 06221 6442-0
Fax: 06221 6442-42
Beim Studiengang Psychologie an der Hochschule Fresenius Heidelberg staatlich anerkannte Hochschule der Hochschule Fresenius für Internationales Management GmbH handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss B.A.
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Psychologie.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Heidelberg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Heidelberg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Psychologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Psychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Die Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist die Allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Die Bewerbung ist möglich, wenn das Zeugnis der Hochschulreife noch nicht vorliegt. Das Zeugnis der Hochschulreife kann nachgereicht werden. Für die Zulassung ist ein Zulassungsverfahren zu absolvieren, das aus einem Bewerbungsinterview und ggf. einer Zulassungsprüfung besteht.
Themenschwerpunkte im Studienfach Psychologie sind:
- Schwerpunkte:
- Biologische Psychologie, Differentielle Psychologie, Entwicklungspsychologie, Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
entfällt

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Fresenius Heidelberg staatlich anerkannte Hochschule der Hochschule Fresenius für Internationales Management GmbH ohne Abitur möglich.
Für Psychologie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Fresenius Heidelberg staatlich anerkannte Hochschule der Hochschule Fresenius für Internationales Management GmbH mit dem Studiengang Psychologie liegt folgende Akkreditierung vor: staatlich anerkannt und akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 750.00 EUR / Monat
Bemerkung:
Im Studienbeitrag sind sämtliche Prüfungsgebühren eingeschlossen.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Die Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist die Allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Die Bewerbung ist möglich, wenn das Zeugnis der Hochschulreife noch nicht vorliegt. Das Zeugnis der Hochschulreife kann nachgereicht werden. Für die Zulassung ist ein Zulassungsverfahren zu absolvieren, das aus einem Bewerbungsinterview und ggf. einer Zulassungsprüfung besteht.

- Schwerpunkte:
- Biologische Psychologie, Differentielle Psychologie, Entwicklungspsychologie, Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
entfällt

- Studienbeitrag:
- 750.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Studienbeitrag sind sämtliche Prüfungsgebühren eingeschlossen.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
Psychologie für die Wirtschaft
Der Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius vermittelt Dir umfassende psychologische Grundkenntnisse, wichtige Metakompetenzen für die Arbeitswelt und praktische Erfahrung. Neben psychologischen Basisfächern wie Entwicklungspsychologie oder Biologische Psychologie erwirbst Du Statistik- und Methodenkenntnisse und nimmst teil an empirischen Forschungsprojekten. Du lernst Du die vielfältigen Facetten menschlichen Erlebens und lwichtige Einflussfaktoren menschlichen Verhaltens kennen. Das Studium befähigt Dich damit
andere Perspektiven einzunehmen
komplexe Systemzusammenhänge zu erkennen
psychologische Muster von Menschen, Gruppen und Organisationen zu analysieren
lösungs- und zielorientierte Entscheidungen zu treffen
Dein Wissen kritisch zu hinterfragen
Wissenschaftlich zu arbeiten.
uns!