Bachelor of Laws
Law & Digital Business
FOM Hochschule für Oekonomie & Management - University of Applied Sciences

- Abschluss:
- Bachelor of Laws (LL.B.)
- Sachgebiet(e):
- Wirtschaftsrecht
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e):
- Köln, Frankfurt am Main, Essen, Stuttgart, München, Düsseldorf, Münster, Hamburg
- Fakultät:
- eufom Business School
- Akkreditierung:
- FIBAA
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2022 - 28.02.2023Sommersemester 01.03. - 31.08.
Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2022 - 31.08.2022Sommersemester 01.03. - 31.08.
Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.
- Studienbeitrag:
- 495.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Studiengebühr:
21.330 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 495 Euro und 1 Monatsrate à 540 Euro oder in 54 Monatsraten à 395 Euro
Immatrikulationsgebühr:
420 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr
Prüfungsgebühr:
420 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)*
Gesamtkosten:
22.170 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr
Fester Bestandteil des Studiums ist ein zwölfwöchiges Praktikum (wahlweise im Ausland).
Die Faszination von Recht und Digitalisierung
Moderne Technologien und das Internet als innovative Triebfedern unserer Zeit und das Recht als traditionelle Wissenschaft miteinander in Einklang zu bringen, das ist die Faszination hinter dem Studiengang „Law & Digital Business“. Welche Gesetze gelten im Web? Welche Auswirkungen hat die DSGVO und wer trägt für autonome Mobilität die Verantwortung?
Als Wirtschaftsjurist mit Schwerpunkt „Digitalisierung im Rechtsbereich“ werden Sie täglich mit komplexen Fragestellungen wie diesen konfrontiert und gestalten die rechtlichen Lösungen der Zukunft mit. Das interdisziplinäre und praxisorientierte eufom Studium bildet Sie zu einer starken Persönlichkeit mit individuellen Fachkompetenzen für die moderne Rechtslandschaft aus.
Nach Ihrem Abschluss werden Sie sich sowohl mit Paragraphen auskennen als auch für Aufgaben in Steuerangelegenheiten, des Personalmanagements, in IT-Fragen oder beispielsweise zur Unterstützung bei Vertragsverhandlungen eingesetzt werden können. Das macht Sie zu begehrten Job-Kandidaten für Unternehmen – vom Start-up bis zur großen internationalen Law Firm oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Stimmen von Studierenden

Überzeugendes Studienkonzept
Als School der FOM Hochschule steht die eufom Business School für herausragende Qualität. Die FOM wurde bereits 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der Prüfagentur FIBAA systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel belegt, dass das interne Qualitätsmanagementsystem der FOM höchsten internationalen Standards entspricht. Damit ist die FOM selbst verantwortlich für die Qualität ihrer Studienprogramme; sämtliche Studiengänge sind akkreditiert. Zudem wurde der FOM bescheinigt, dass sie sehr gute Studienbedingungen bietet und so die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen sichert. Zu den besonderen Stärken der Hochschule zählt auch die kompetenzorientierte und dem Bedarf des Marktes entsprechende Lehre.

Großes Potenzial für kluge Köpfe
Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten für Wirtschaftsjuristen sind national wie international vielfältig. Sie arbeiten u.a. bei Versicherungen, Immobilienunternehmen, in Banken, bei Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie bei Unternehmensberatungen.
Durch den Studienschwerpunkt Digitalisierung eröffnen sich für eufom Absolventen weitere spannende Tätigkeitsfelder, etwa im Projektmanagement, im Kanzleimanagment oder im Bereich Datenschutz und Internetrecht.
Junior Legal Counsel (m/w) in der IT-Beratung
Jurist/in für den Bereich Datenschutz/IT-Sicherheit in der Unternehmensberatung
Jurist/in für Marken-, Design-, Domainrecht
Mitarbeiter/in Justiziariat im Medienunternehmen
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2022 - 28.02.2023Sommersemester 01.03. - 31.08.
Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2022 - 31.08.2022Sommersemester 01.03. - 31.08.
Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.
Bemerkung:
Studiengebühr:21.330 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 495 Euro und 1 Monatsrate à 540 Euro oder in 54 Monatsraten à 395 Euro
Immatrikulationsgebühr:
420 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr
Prüfungsgebühr:
420 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)*
Gesamtkosten:
22.170 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr