Humanmedizin
- Abschluss: Staatsexamen
- Sachgebiet(e): Humanmedizin
- Regelstudienzeit: 75 Monate
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Hamburg

Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel: 040 36122640
Fax: 040 361226430
Beim Studiengang Humanmedizin an der MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Staatsexamen
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Humanmedizin.
Du studierst in der Regel mehr als 10 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel mehr als 60 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Humanmedizin unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Humanmedizin gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Welche Voraussetzungen müssen Sie für den Studiengang Humanmedizin (Staatsexamen) mitbringen?\n\n- Berechtigung zum Studium gemäß § 37 HmbHG oder\n- studiengangsbezogene Berechtigung zum Studium gemäß § 38 HmbHG
Themenschwerpunkte im Studienfach Humanmedizin sind:
- Schwerpunkte:
- Anatomie, Ärtliche Fachkompetenzen, Ärztliches Handeln, Klinische Medizin, Operative Medizin, Physiologie, Praktika
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Welche Voraussetzungen müssen Sie für den Studiengang Humanmedizin (Staatsexamen) mitbringen?
- Berechtigung zum Studium gemäß § 37 HmbHG oder
- studiengangsbezogene Berechtigung zum Studium gemäß § 38 HmbHG

- Schwerpunkte:
- Anatomie, Ärtliche Fachkompetenzen, Ärztliches Handeln, Klinische Medizin, Operative Medizin, Physiologie, Praktika
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.

- Studienbeitrag:
- 94500.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Studiengebühr
1.500 Euro / Monat im ersten und zweiten Studienabschnitt
300 Euro / Monat im Praktischen Jahr bis zum Abschluss der 3. Ärztlichen Prüfung
Einschreibegebühr: Einmalig 100 Euro
Bewerbungsgebühren: Pro Bewerbungsverfahren 200 Euro
Im Rahmen des interprofessionellen Hochschulkonzeptes der MSH werden die Absolventen des Studiengangs Humanmedizin nicht nur zu hochqualifizierten Medizinern ausgebildet, sondern entwickeln ein interdisziplinäres Verständnis für die Arbeit in multiprofessionellen Teams.
Die ärztliche Ausbildung wird auf wissenschaftlicher Grundlagepraxis- und patientenbezogen absolviert. Ziel ist eine fächerübergreifende Vermittlung grundlegender medizinischer und methodischer Kenntnisse, praktischer Fertigkeiten, psychischer Fähigkeiten sowie ethischer Aspekte der Medizin für ein bestmögliches eigenverantwortliches Handeln in Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation. Dabei werden aktuellste Aspekte aus Wissenschaft und Gesellschaft beachtet und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen gefördert. Das Wohl des Patienten steht im Mittelpunkt allen Handelns.
Einstieg ins Humanmedizinstudium nach Ende des ersten/vorklinischen Studienabschnitts.
Studierende, die erfolgreich den ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Physikum) bestanden haben, können sich für den zweiten/klinischen Studienabschnitt des Staatsexamensstudiengangs Humanmedizin an der MSH bewerben.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie auf unserer Webseite »
https://www.medicalschool-hamburg.de/studiengaenge/fakultaet-medizin-universitaet/bewerbung-fuer-den-zweitenklinischen-studienanschnitt/

