Soziale Arbeit
- Abschluss: B.A.
- Sachgebiet(e): Soziale Arbeit, Sozialpädagogik
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Heidelberg
- Fakultät: Private Hochschule
- Akkreditierung: staatlich anerkannt und akkreditiert

120 Studiengänge
Das Studium im Portrait
Soziale Ungleichheiten, veränderte Arbeitsbedingungen, Migrationsströme: Unsere Gesellschaft verändert sich permanent und steht vor immer neuen Herausforderungen. Fachkräfte in der sozialen Arbeit unterstützen Menschen dabei, schwierige Lebenssituationen individuell zu lösen und tragen damit aktiv zur konstruktiven Bewältigung gesellschaftlicher Veränderungen bei. Möchtest Du Dich in dieses Berufsfeld einbringen? Mit dem Bachelorstudium Soziale Arbeit (B.A.) an der Hochschule Fresenius bilden wir Dich zum staatlich anerkannten Sozialarbeiter/Sozialpädagogen aus. Die Kombination aus aktuellen Inhalten der Wissenschaft und Praxis bereitet Dich optimal auf alle Handlungsfelder der Sozialen Arbeit vor. So vielseitig Deine Studieninhalte sind, so vielseitig werden auch Deine späteren Tätigkeitsbereiche sein.
Mit einem erfolgreichen Abschluss in „Soziale Arbeit (B.A.) sowie als „Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in“ beziehungsweise „Staatlich anerkannte*r Sozialpädagoge*in“ kannst Du einen abwechslungsreichen Beruf in einer Vielzahl an Bereichen ausüben – dazu zählen:
Altenarbeit/ Altenhilfe
Sonderpädagogik
Drogen- und Suchtkrankenhilfe
Familienhilfe
Frauenhilfe/ Gleichstellung/ Gewaltprävention
Gesundheitsberatung und Gesundheitsforschung
Kinder- und Jugendhilfe
Migration/ Interkulturelle Pädagogik
Wohnungslosenhilfe
Rechtshilfe
Sozialpolitik
Sozialpsychiatrie
Strafvollzug
Schuldenberatung
uns!
Sickingenstraße 63-65
69126 Heidelberg
Tel: 06221 6442-0
Fax: 06221 6442-42
Beim Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Fresenius Heidelberg staatlich anerkannte Hochschule der Hochschule Fresenius für Internationales Management GmbH handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss B.A.
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Soziale Arbeit, Sozialpädagogik.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Heidelberg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Heidelberg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Soziale Arbeit hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Soziale Arbeit gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Soziale Arbeit sind:
- Schwerpunkte:
- Kinder- und Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Soziale Arbeit im Gesundheitswesen, Soziale Arbeit mit alten oder behinderten Menschen, Sozialpädagogik
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
entfällt

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Fresenius Heidelberg staatlich anerkannte Hochschule der Hochschule Fresenius für Internationales Management GmbH ohne Abitur möglich.
Für Soziale Arbeit gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Außerdem gilt folgendes: Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Fresenius Heidelberg staatlich anerkannte Hochschule der Hochschule Fresenius für Internationales Management GmbH mit dem Studiengang Soziale Arbeit liegt folgende Akkreditierung vor: staatlich anerkannt und akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 545.00 EUR / Monat
Bemerkung:
Im Studienbeitrag sind sämtliche Prüfungsgebühren eingeschlossen.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Kinder- und Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Soziale Arbeit im Gesundheitswesen, Soziale Arbeit mit alten oder behinderten Menschen, Sozialpädagogik
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
entfällt

- Studienbeitrag:
- 545.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Studienbeitrag sind sämtliche Prüfungsgebühren eingeschlossen.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
Ein Studium, drei Titel
Das Bachelorstudium Soziale Arbeit (B.A.) an der Hochschule Fresenius vermittelt Dir in abwechslungsreichen Lerneinheiten die vielfältigen Methoden und Techniken der Sozialen Arbeit. Du lernst, Verfahren und Theorien des Sozialen Arbeit in den gesellschaftspolitischen Kontext einzuordnen und bedarfsorientiert anzuwenden. Alle Inhalte des Studiums basieren auf den Empfehlungen des Bundesverbands der Sozialen Arbeit sowie der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit. Mit dem Bachelorabschluss in Soziale Arbeit (B.Sc.) erwirbst Du zugleich auch die Bezeichnung als „Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in“ und „Staatlich anerkannte*r Sozialpädagoge*in“.
uns!