Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Dental Hygienist

Bachelor of Science
Leverkusen
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Sachgebiet(e): Gesundheitswissenschaft
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitend
  • Standort(e): Leverkusen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
SRH Hochschule für Gesundheit
Neue Straße 28 - 30
07548 Gera
Tel: 0365 773407-0
Fax: 0365 773407-77
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Dental Hygienist studiere?

Beim Studiengang Dental Hygienist an der SRH Hochschule für Gesundheit handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitswissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Dental Hygienist angeboten?

Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Leverkusen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Leverkusen angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Dental Hygienist hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Dental Hygienist zu studieren?

Für das Studium des Fachs Dental Hygienist gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige gem. §70 ThürHG* \n \nNachweis Sprachniveau deutsch B2 (für internationale Studienbewerber)\n \nNachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung in einem der folgenden Fachberufe: Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistenten/innen (ZMP), Dentalhygieniker/innen \n \n Für Absolventen der Aufstiegsfortbildungen Zahnmedizinische/r Prophylaxe-Assistent/in (ZMP) und Dentalhygieniker/in (DH) können nach individueller Prüfung weitere Leistungen angerechnet werden, was zur Verkürzung der Studiendauer führt\n\n*ThürHG § 70 (2) Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und mindestens drei Jahre hauptberuflich tätig waren, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eingangsprüfung.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Dental Hygienist sind:

Schwerpunkte:
Allgemeine medizinische Grundlagen, Fach- und fallspezifische klinische Dentalhygiene und Notfallmedizin, Praktische Ausbildung, Strukturen und Prozesse des Gesundheitswesens, Wissenschaftliche Grundlagen und Schlüsselkompetenzen, Wissenschaft und Forschung, Zahnmedizinische Basiskompetenzen

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2022 - 31.03.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2023 - 30.09.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Dental Hygienist ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der SRH Hochschule für Gesundheit ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Dental Hygienist gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Für qualifizierte Berufstätige ist der Zugang über den § 70 ThürHG* möglich.
Mehr dazu erfährst du auf unserer Homepage.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige gem. §70 ThürHG*

Nachweis Sprachniveau deutsch B2 (für internationale Studienbewerber)

Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung in einem der folgenden Fachberufe: Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistenten/innen (ZMP), Dentalhygieniker/innen

Für Absolventen der Aufstiegsfortbildungen Zahnmedizinische/r Prophylaxe-Assistent/in (ZMP) und Dentalhygieniker/in (DH) können nach individueller Prüfung weitere Leistungen angerechnet werden, was zur Verkürzung der Studiendauer führt

*ThürHG § 70 (2) Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und mindestens drei Jahre hauptberuflich tätig waren, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eingangsprüfung.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Allgemeine medizinische Grundlagen, Fach- und fallspezifische klinische Dentalhygiene und Notfallmedizin, Praktische Ausbildung, Strukturen und Prozesse des Gesundheitswesens, Wissenschaftliche Grundlagen und Schlüsselkompetenzen, Wissenschaft und Forschung, Zahnmedizinische Basiskompetenzen

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2022 - 31.03.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2023 - 30.09.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag:
650.00 EUR / Monat
Studienbeitrag (Bemerkung):
650 EUR monatlich + einmalig 450 EUR Immatrikulationsgebühr

Für Absolventen eines Studienganges an einer SRH Hochschule, sowie für SRH Mitarbeiter und deren Angehörige reduzieren sich die Studiengebühren um 10%.
Anmerkung:
Beim Dental Hygienist handelt es sich um einen zahnmedizinischen Assistenzberuf, der international bereits seit mehr als 100 Jahren etabliert ist. Den "Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen" des Wissenschaftsrates aus 2012 zufolge ist die Akademisierung des Dental Hygienist (B. Sc.) ein weiterer wichtiger Baustein im Gesundheitssystem von heute und morgen:

"Dies gilt umso mehr, als Präventionsleistungen angesichts des längeren Erhalts von Zähnen und der damit steigenden Prävalenz parodontaler Erkrankungen sowie deren Interaktionen mit weiteren, insbesondere infektiösen Erkrankungen von wachsender Bedeutung sind. Vor allem Dentalhygienikerinnen und -hygieniker übernehmen hier vermehrt auch komplexe Aufgaben der zahnmedizinischen Prävention und Therapie", so der Wissenschaftsrat.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Anmerkung:
Für qualifizierte Berufstätige ist der Zugang über den § 70 ThürHG* möglich.
Mehr dazu erfährst du auf unserer Homepage.
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite