Pflege
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Sachgebiet(e): Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitswissenschaft, Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Ausbildungsintegrierend, Duales Studium
- Standort(e): Berlin

Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Tel: 030 99245-125
Fax: 030 99245-245
Beim Studiengang Pflege an der Alice Salomon Hochschule Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitswissenschaft, Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, ausbildungsintegrierendes Studium und als duales Studium in Berlin angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Pflege hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Pflege gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zum Studium bewerben können Sie sich mit:\n\n der Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife\n\n oder \n\n gemäß § 11 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG): Beruflich Qualifizierte ohne Abitur/Fachabitur mit einer einschlägigen, mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung.
Themenschwerpunkte im Studienfach Pflege sind:
- Schwerpunkte:
- Anatomie und Physiologie des Menschen sowie ausgewählte Krankheitsbilder, Diversitysensibilität in der Pflege, Gendersensibilität in der Pflege, Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention, Grundlagen der Kinderkrankenpflege und Altenpflege, Grundlagen pflegerischen Handelns, Kommunikation und Konfliktmanagement, Versorgung älterer Menschen - Geriatrie, Gerontologie, Versorgung von Menschen mit Beratungs-, Unterstützungs- und Pflegebedarf in häuslichen, ambulanten, teilstationären und stationären Settings, Wissenschaftliches Arbeiten
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
15.01. (SoSe) bzw. 15.07.(WiSe) des jeweiligen Jahres.
Gesonderte Regelungen für Ergo-/Physiotherapie und die Masterstudiengänge, siehe entsprechende Webseiten.
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Ja, ein Studium ist an der Alice Salomon Hochschule Berlin ohne Abitur möglich.
Für Pflege gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zum Studium bewerben können Sie sich mit:
der Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
oder
gemäß § 11 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG): Beruflich Qualifizierte ohne Abitur/Fachabitur mit einer einschlägigen, mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung.

- Schwerpunkte:
- Anatomie und Physiologie des Menschen sowie ausgewählte Krankheitsbilder, Diversitysensibilität in der Pflege, Gendersensibilität in der Pflege, Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention, Grundlagen der Kinderkrankenpflege und Altenpflege, Grundlagen pflegerischen Handelns, Kommunikation und Konfliktmanagement, Versorgung älterer Menschen - Geriatrie, Gerontologie, Versorgung von Menschen mit Beratungs-, Unterstützungs- und Pflegebedarf in häuslichen, ambulanten, teilstationären und stationären Settings, Wissenschaftliches Arbeiten
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
15.01. (SoSe) bzw. 15.07.(WiSe) des jeweiligen Jahres.
Gesonderte Regelungen für Ergo-/Physiotherapie und die Masterstudiengänge, siehe entsprechende Webseiten.
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Es fallen keine Studiengebühren an. Lediglich der übliche Semesterbeitrag ist zu entrichten. Hier ist bereits das Semesterticket für Berlin enthalten. Hinweise zur Finanzierung des Studiums erhalten Sie bei der allgemeinen Studienberatung.
https://www.ash-berlin.eu/studium/studiengaenge/bachelorstudiengang-pflege/profil/
Ein Studium. Zwei Abschlüsse. Sie erhalten nach sieben Semestern den akademischen Grad Bachelor of Science und sind Pflegefachfrau_mann mit staatlicher Anerkennung.
Neben dem Bachelorabschluss erhalten Sie automatisch das Zertifikat "Pflegeberater_in" nach § 7a SGB XI. Damit haben Sie noch mehr Karrieremöglichkeiten, so können Sie in einem Pflegestützpunkt oder bei einer Pflegekasse tätig werden.
Wenn Sie bereits eine Pflegeausbildung absolviert haben, dann können Sie sich bei uns mit dem Bachelorstudium weiterqualifizieren und Teile Ihrer Ausbildung dafür anrechnen lassen. Zusätzlich zum Bachelorabschluss erhalten Sie an der ASH Berlin auch noch das Zertifikat "Praxisanleiter_in", mit dem Sie nach Ihrem Studium Studierende in der Praxis auf Hochschulniveau anleiten können.
Die Seminare und Vorlesungen an der ASH Berlin finden bei Lehrkräften statt, die selbst über eine langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Kinderkrankenpflege, Psychiatrie, Intensivpflege, ambulante Pflege und Altenpflege verfügen.
Die ASH Berlin kooperiert mit zahlreichen renommierten Einrichtungen des Gesundheitswesens in Berlin und Brandenburg, in denen die praktischen Studieneinsätze stattfinden. In unserem modernen Skills Lab werden Sie mittels praktischer Übungen im geschützten Raum auf jeden Praxiseinsatz vorbereitet.
Unser Pflegestudiengang setzt außerdem zwei für unsere Gesellschaft sehr aktuelle Schwerpunkte: die Versorgung älterer Menschen und die Diversity- und Gendersensibilität in der Pflege. In beiden Bereichen kann die ASH Berlin besondere Expertise und langjährige Erfahrungen vorweisen. Gleichzeitig sind beide Aspekte hochaktuell und wesentlich für eine personenzentrierte Versorgung. Es gibt keinen anderen Pflegestudiengang in Deutschland mit der Kombination dieser Schwerpunkte.
Außerdem setzen wir in unserem Pflegestudiengang an der ASH Berlin vermehrt auf neue Lehrformen wie Blended Learning. Dadurch minimieren wir die Präsenzphasen. So ist der Studiengang auch attraktiv für berufstätige Pflegekräfte, die sich weiterqualifizieren möchten. Pflegefachpersonal, ausgebildete Altenpfleger_innen, Gesundheits- und Krankenpfleger_innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger_innen, sind willkommen. Im Sinne des lebenslangen Lernens, können examinierte Pflegefachkräfte ebenfalls den akademischen Grad des Bachelor of Science erwerben. Dabei können bis zu 50% der notwendigen Credit Points durch die Ausbildung anerkannt werden.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
