Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Ingenieurwesen Wasserwirtschaft

Bachelor of Engineering
Triesdorf
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Engineering
  • Sachgebiet(e): Umweltingenieurwesen, Wasserbau
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Praxisintegrierend
  • Standort(e): Triesdorf
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 4
85354 Freising
Tel: 08161 71-0
Fax: 08161 71-4207
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Ingenieurwesen Wasserwirtschaft studiere?

Beim Studiengang Ingenieurwesen Wasserwirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Umweltingenieurwesen, Wasserbau.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Ingenieurwesen Wasserwirtschaft angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Triesdorf angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Triesdorf angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Ingenieurwesen Wasserwirtschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Ingenieurwesen Wasserwirtschaft zu studieren?

Für das Studium des Fachs Ingenieurwesen Wasserwirtschaft gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
02.10.2023 - 25.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.03.2022 - 30.09.2022
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Ingenieurwesen Wasserwirtschaft ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Ingenieurwesen Wasserwirtschaft gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
02.10.2023 - 25.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.03.2022 - 30.09.2022
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
33
Geschlechterverhältnis
67 % männlich
33 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
22

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor
33.3 %

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch dual möglich
Lehrprofil
195 Credits in Pflichtmodulen, 15 in Wahlpflichtmodulen. Vertiefungen: Projektorientierte Vertiefung durch drei Projektarbeiten und fachliche Vertiefung durch Schwerpunktthemen der Wasserwirtschaft und durch Wasserversorgung und Abwasserverwertung für Entwicklungsländer
Fachausrichtung
Umweltingenieurwesen
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 210 Pflichtcredits aus Umweltingenieurwesen, 5 aus Physik, 10 aus Chemie, 5 aus Mikrobiologie
Praxiselemente im Studiengang
20 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 90 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Umfang Pflichtlaborpraktika
20 SWS

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Praxisnahe Vermittlung des Fachwissens in Kleingruppen; Wahlpflichtmodule sowie Wahlmodule; Projektorientierte Vertiefung durch drei Projektarbeiten und fachliche Vertiefung durch Schwerpunktthemen der Wasserwirtschaft und durch Wasserversorgung und Abwasserverwertung für Entwicklungsländer im 6. und 7. Studiensemester; Fachexkursionen

Außercurriculare Angebote

Junior Mentoring; Career Service; Sprachkurse; Arbeitskreise; Hochschulsport

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
450
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
35.95 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Durch praxisorientierte Lehre wird eine auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden beruhende Ausbildung vermittelt. Es wird zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit als Ingenieur im Bereich der Wasserwirtschaft, insb. im Tätigkeitsfeld der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung und -verwertung sowie im Wasserbau befähigt. In Fallstudien und Projektarbeiten werden anwendungsbezogene Probleme der Berufspraxis analysiert und Lösungen hierfür gefunden. Soziale und methodische Kompetenz zur Förderung der Persönlichkeitsbildung wird zusätzlich vermittelt.

Besonderheiten in der Lehre

Kernbereich der Fakultät Umweltingenieurwesen liegt im Umwelt- und Ressourcenmanagement. Die Studienangebote ergänzen sich fachlich und decken insgesamt einen weiten Bereich der Daseinsvorsorge ab. Die Fakultät fügt sich mit ihrem Studienangebot in das Profil der "grünen" Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ein.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

-Kinderuni -Girlsday -Schülerlabor -Studieninfotage -Onlinevorstellung der Studiengänge auf der Homepage

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

-Online-Informationen für Erstsemester auf der Homepage(der Hochschulverwaltung, des Umweltmanagements, des Sprachenzentrums, des Hochschulsports, des Technischen Bertiebes, Juniormentoring) -Junior-Mentoring

Orientierungsangebote von Unternehmen

-Messe EWOlution

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

-Online-Informationen für Erstsemester auf der Homepage(der Hochschulverwaltung, des Umweltmanagements, des Sprachenzentrums, des Hochschulsports, des Technischen Bertiebes, Juniormentoring) -Junior-Mentoring, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Es ist die Möglichkeit eines praktischen Studiensemesters gegeben. Ebenso bestehen Kooperationen mit ausländischen Partnerhochschulen.

Besonderheiten in der Ausstattung

Technische Aussstattung: Laboratorien: Abfalltechnologie, Elektrotechnik, Mikroskopie Boden und Wasser, Biologie,, Thermodynamik-Labor, Boden und Wasser, Umweltanalytik, Molekularbiologie, Chemie, Physik. Technika: Verfahrenstechnik-Technikum, Technikum Energie und Wasser

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Enge Zusammenarbeit mit dem Biomasseinstitut (BIT). Zusammenarbeit mit dem TUM Campus Straubing. Forschungseinrichtungen der HSWT: Institut für Gartenbau (IGB), Institut für Lebensmitteltechnologie (ILM), Institut für Ökologie und Landschaft (IÖL), Biomasse-Institut (BIT), Kompetenzzentrum für Digitale Agrarwirtschaft (KoDA)

Kooperative Promotionen (in drei Jahren)

1

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Weidenbach-Triesdorf
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Umweltingenieurwesen
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen