Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking
Anzeige

Infrastrukur und Umwelt

Facts
Bachelor
Frankfurt am Main
Dein SIT-Match
Info
Short-Facts
  • 1971 gegründet
  • 15.362 Studierende
  • Abschluss: Bachelor of Engineering
  • Sachgebiet(e): Bauingenieurwesen
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Frankfurt am Main
  • Fakultät: Fachbereich 1
  • Akkreditierung: durch ACQUIN e.V. bis zum 30.09.2030
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Video
Aus der Drohnen-Perspektive
Ein rasanter Rundflug über Campus, durch Hörsäle, in die Bibliothek und über die Dächer.
Mögliche Berufsfelder

Ausgezeichnete berufliche Perspektiven

  • Straßenbauverwaltungen, Eisenbahninfrastrukturunternehmen, Wasserver- u. entsorgungs Unternehmen
  • National und international tätige Ingenieurbüros
  • Einrichtungen des Öffentlichen Dienstes (Behörden, Kommunen, Ministerien)

Nicht zuletzt der Klimawandel erfordert dringend umfassende bewahrende und vorausschauende Maßnahmen zur Sicherung der Wasser- u. Energie-Versorgung, Abfall- u. Abwasserentsorgung und der Energie- u. Mobilitätswende. Der Bedarf an gut ausgebildeten akademischen Absolvent*innen in allen Bereichen der baulichen Infrastruktur ist daher groß

Kontakt
Ansprechpartner:in
Zentrale Studienberatung Franziska Lixenfeld
Telefon: +49 (0)69 1533-3169
Hochschulstandort
Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt Am Main
Tel: 069 1533-0
Fax: 069 1533-2400
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Infrastrukur und Umwelt studiere?

Beim Studiengang Infrastrukur und Umwelt an der Frankfurt University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bauingenieurwesen.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Infrastrukur und Umwelt angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Frankfurt am Main angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Frankfurt am Main.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Infrastrukur und Umwelt hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Infrastrukur und Umwelt zu studieren?

Für das Studium des Fachs Infrastrukur und Umwelt gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung:
-eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung.
-Englischkenntisse B1 (GER)
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/infrastruktur-und-umwelt-beng/fuer-studieninteressierte/.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
laut Website der Hochschule
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 14.07.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Bei der Hochschule erfragen!
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Bei der Hochschule erfragen!
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bei der Hochschule erfragen!
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
10.04.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
laut Website der Hochschule
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Infrastrukur und Umwelt ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Frankfurt University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Infrastrukur und Umwelt gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Weitere Zugangsmöglichkeiten für beruflich Qualifizierte finden Sie auf der Seite "Studieren ohne Abitur".

Wie ist der Studiengang Infrastrukur und Umwelt akkreditiert?

Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Infrastrukur und Umwelt liegt folgende Akkreditierung vor: durch ACQUIN e.V. bis zum 30.09.2030.

Das Studium im Portrait

Lebensräume nachhaltig gestalten

Die nachhaltige Gestaltung lebensnotwendiger infrastruktureller Einrichtungen, insbesondere für Wasser und Verkehr, ist Ihr Thema? Sie wollen dazu beitragen, Infrastruktur zukunftsfähig zu gestalten? Eine klimaschonende Verkehrswende liegt Ihnen am Herzen? Dann entscheiden Sie

sich für den Studiengang Infrastruktur und Umwelt an der Frankfurt University of Applied Sciences!

Gestalten Sie eine nachhaltige Infrastruktur für morgen!

Der Studiengang Infrastruktur und Umwelt vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse, die Sie in die Lage versetzen, ganz unterschiedliche bauliche, technische und umweltbezogene Fragestellungen im vielfältigen Bereich der Infrastruktur kompetent zu bearbeiten. Übernehmen Sie in einem gefragten Berufsfeld Verantwortung für die langfristig angelegte, klimaschützende Entwicklung unserer Lebensumwelt durch entsprechende Gestaltung der räumlichen und gebauten Infrastruktur.

Das Studium für alle, die später wirklich was bewegen wollen.

Ingenieur*innen der Fachrichtung Infrastruktur und Umwelt werden zur Konzeption und Planung, dem Bau, dem Betrieb von Anlagen mit Schwerpunkten in der Wasser- und Verkehrsinfrastruktur dringend gebraucht.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung:
-eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung.
-Englischkenntisse B1 (GER)
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/infrastruktur-und-umwelt-beng/fuer-studieninteressierte/
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
laut Website der Hochschule
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 14.07.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Bei der Hochschule erfragen!
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Bei der Hochschule erfragen!
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bei der Hochschule erfragen!
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
10.04.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
laut Website der Hochschule
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Ingenieur*innen der Fachrichtung Infrastruktur und Umwelt werden an verschiedensten Stellen dringend gebraucht:
Sie befassen sich mit Planung, Bau, Betrieb und Management von Anlagen im Schwerpunkt der Wasser- und Verkehrsinfrastruktur. Sie erarbeiten Pläne und Konzepte im Auftrag von Straßenbauverwaltungen, Eisenbahninfrastrukturunternehmen, Wasserversorgungs- und Wasserentsorgungs-Unternehmen, nationale und international tätige Ingenieurbüros mit großen Standorten in Frankfurt, Kommunen sowie Ministerien und Behörden.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Anmerkung:
Weitere Zugangsmöglichkeiten für beruflich Qualifizierte finden Sie auf der Seite "Studieren ohne Abitur".
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

Ihnen geht es ums große Ganze?

Dann studieren Sie es doch!

  • Grundstudium (1. / 2.Semester)

Wichtige natur- und ingenieur- wissenschaftliche Grundlagen stehen auf dem Lehrplan. Aufbauend auf diesem ingenieur und naturwissenschaftlichen Basiswissen und Aspekten der Nachhaltigkeitswissenschaften werden Module im Bereich Wasser und Verkehr angeboten. Digitale Planungstools und -systeme sind weitere Kernbestandteile des Grundstudiums.

  • Hauptstudium (3. / 4. Semester)

Im Hauptstudium steht die Vermittlung vertiefender Kenntnisse zur Verkehrsinfrastruktur und technischen Infrastrukturen im Mittelpunkt. Dazu zählen rechtliche, bauliche und städtebauliche Aspekte. Das hochschulweite Modul Interdisziplinäres Studium Generale rundet das

Hauptstudium im vierten Semester ab und sensibilisiert für die Arbeit in interdisziplinären Gruppen.

  • Praxisphase (5. Semester)

Neben einem berufspraktischen Einsatz steht das Modul „International Project“ auf dem Lehrplan: im Rahmen einer Blockveranstaltung bearbeiten sie in einer internationalen Gruppe ein Projekt.

  • Vertiefung (6. / 7. Semester)

Im sechsten und siebten Semester steht neben zwei Pflichtmodulen die Vertiefung im Bereich Wasser und Verkehr im Rahmen von vielfältigen Wahlpflichtmodulen sowie praxisnahen Projekten im Mittelpunkt.

Das könnte dich auch interessieren