Bildung und Erziehung in der Kindheit und ästhetische Praxis
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Kindheitspädagogik
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Duales Studium, Praxisintegrierend
- Standort(e): Potsdam

Hermannswerder 7
14473 Potsdam
Tel: 0331 2313 439
Fax: 0331 2313 438
Beim Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit und ästhetische Praxis an der Hochschule Clara Hoffbauer (HCHP) - University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Kindheitspädagogik.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Potsdam angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Potsdam angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit und ästhetische Praxis hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Bildung und Erziehung in der Kindheit und ästhetische Praxis gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Keine Zulassungsbeschränkung
- Hochschulwechsler:
-
Bei der FHCHP zu erfragen
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Keine Zulassungsbeschränkung
- Hochschulwechsler:
-
Bei der FHCHP zu erfragen
- Studienbeitrag:
- 520.00 EUR / Monat
Ästhetisch-kulturelle Bildungspraxen leisten durch verbindende, aktivierende, emotional ansprechende und sinngebende Wirkung einen wichtigen Beitrag innerhalb der Kindheitspädagogik. Sie sind explizit in den Grundsätzen der elementaren Bildung in sämtlichen Bildungsplänen der Länder formuliert.
Wählen Sie zwischen den pädagogischen Profilen Musik, Bewegung und Tanz, Sprache oder Medien.
Der Studiengang vermittelt theoretische Kenntnisse, praktisch-methodische Fertigkeiten und professionelle Kompetenzen, die sie befähigen, an der Schnittstelle zwischen Kind, Familie und Gesellschaft zu agieren und die individuellen Entwicklungen der Kinder frühzeitig fachlich zukunftsbezogen zu begleiten. Er setzt sich mit kindheitspädagogischen Konzepten und entwicklungspsychologischen Theorien auseinander und vermittelt umfassendes Wissen über die Bildungs- und Entwicklungsprozesse von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren.
Als dualer Studiengang bietet er eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxisintegrierte Ausbildung.
Neben dem Bachelor-Abschluss führt er zur staatlichen Anerkennung als Kindheitspädagog*in, die für die Berufsausübung in unterschiedlichen Handlungsfeldern im Bereich der Bildung und Erziehung in der Kindheit qualifiziert.