Pflege und Gesundheitsförderung
- 1971 gegründet
- 1.333 Studierende
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Pflegewissenschaft
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Darmstadt

Zweifalltorweg 12
64293 Darmstadt
Tel: 06151 8798-0
Fax: 06151 8798-58
Beim Studiengang Pflege und Gesundheitsförderung an der Evangelische Hochschule Darmstadt (staatlich anerkannt) Kirchliche Körperschaft des öffentlichen Rechts handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pflegewissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Darmstadt angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Darmstadt.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Pflege und Gesundheitsförderung unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Pflege und Gesundheitsförderung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
hochschulinternes Auswahlverfahren.
Themenschwerpunkte im Studienfach Pflege und Gesundheitsförderung sind:
- Schwerpunkte:
- Care und Case Management, Gesundheitsförderung, Beratung und Prävention, Pflegeforschung, Qualitätsmanagement, Sterbe- und Trauerbegleitung (Palliative Care)
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Studienanfänger:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Studienanfänger:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bei der Hochschule erfragen!

- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- hochschulinternes Auswahlverfahren

- Schwerpunkte:
- Care und Case Management, Gesundheitsförderung, Beratung und Prävention, Pflegeforschung, Qualitätsmanagement, Sterbe- und Trauerbegleitung (Palliative Care)
- Studienanfänger:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Studienanfänger:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bei der Hochschule erfragen!

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

