Bachelor of Science
Information Science
Hochschule Darmstadt

- Abschluss:
- Bachelor of Science
- Sachgebiet(e):
- Informationswissenschaft
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Dieburg
- Fakultät:
- Fachbereich Media
- Akkreditierung:
- staatlich
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Bibliothekswissenschaft
- Vorlesungszeit:
-
18.10.2021 - 18.02.2022Bitte beachten Sie: Prüfungen können außerhalb der Vorlesungszeiten liegen, ebenso wie bestimmte Lehrveranstaltungen (bes. Labore, Blogseminare u.ä.); weitere Abweichungen ergeben sich aktuell pandemiebedingt. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter https://h-da.de/hochschule/corona/.
- Studienanfänger:
-
Bis 01.09.2021Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.07.2021gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 01.08.2021Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 01.08.2021Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung.
- Studienanfänger:
-
Bis 31.07.2021Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.07.2021gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2021Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2021Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international
- Studienanfänger:
-
Bis 01.09.2021Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.07.2021gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2021Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2021Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international
- Studienanfänger:
-
Bis 31.07.2021Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.07.2021gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.06.2021Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.06.2021Bitte informieren Sie sich über abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbung-international
- Vorlesungszeit:
-
12.04.2022 - 16.07.2022Alle Termine für das Sommersemester 2021 finden Sie unter h-da.de/termine.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- keine Studienbeiträge in Hessen
BESCHREIBUNG DES STUDIENGANGES
Digitalisierung und digitale Daten werden die Zukunft der beruflichen Welt dominieren. Der Bachelor-Studiengang Information Science befähigt, Daten, Informationen und Wissen methodisch und automatisiert aufzubereiten und mit Unterstützung von Informationssystemen Analysen durchzuführen. Dabei liegt der Fokus des Studiengangs auf der Interaktion, Wissensgewinnung und Schlussfolgerung aus Daten, die etwa zur strategischen Ausrichtung der Unternehmen, der Auswertung von sozialen Netzen oder der Erkennung von Themen im Web dienen. Die Anwendungsfälle sind so vielfältig, dass AbsolventInnen des Studiengangs in diversen Bereich, von der Luftfahrt bis hin zum Bibliothekswesen, bereits nach dem Bachelor enorm gute Berufsperspektiven haben. Der konsekutive Master bietet zudem die Möglichkeit der Spezialisierung und auch einer anschließenden Promotion an der Hochschule Darmstadt.
12 Professor*innen, Lehrbeauftragte aus der Praxis und Laboringenieur*innen stellen eine hervorragende, individuelle und praxisnahe Betreuung sicher.
Der Studiengang ist auch in einer dualen Variante studierbar.
Die ersten drei Semester bilden das Grundstudium, in dem die Studierenden elementares Fachwissen aufbauen. In diesem Teil des Studiums werden unter anderem die Grundlagen der Information Science, des Informationsmanagements, der Informatik, der Semantik und der Statistik behandelt. Im Fokus stehen die Konzeption und Gestaltung von Information, Methoden und Modelle der Information Science sowie menschliche Wahrnehmungs- und Kognitionsprozesse.
Im vierten und fünften Semester belegen die Studierenden Wahlpflichtmodule und setzen in Seminaren und Projekten eigene Schwerpunkte. Auf die anschließende berufspraktische Phase folgt die Bachelorarbeit.
MÖGLICHE BERUFSFELDER
Absolvent*innen des Studiengangs Information Science begleiten die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Entsprechend breit gefächert sind die beruflichen Perspektiven. Folgende Berufsfelder stehen der Absolventinnen und Absolventen unter anderem zur Verfügung:
- Unternehmen im Bereich IT, Software und Telekommunikation
- Informationssysteme im elektronischen Handel
- Datenverarbeitende Industrie
- Mehrsprachige Informationssysteme
- Bibliotheken, Verlage und Medienanstalten
- Informationsdienstleister und Dienstleister für technische Dokumentation
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.