Betriebswirtschaftslehre (BWL)
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Praxisintegrierend
- Standort(e): Hameln

Am Stockhof 2
31785 Hameln
Tel: 05151 95590
Fax: 05151 45271
Beim Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Hochschule Weserbergland handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Hameln angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hameln angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Betriebswirtschaftslehre (BWL) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen direkt an unsere Partnerunternehmen. Denn Voraussetzung für ein duales Bachelorstudium an der HSW ist neben der Hochschulzugangsberechtigung in Niedersachsen ein Praxisvertrag mit einem Unternehmen. Welche Unternehmen noch Studienplätze zu vergeben haben, siehst du auf https://www.hsw-hameln.de/finde-dein-unternehmen/
Themenschwerpunkte im Studienfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) sind:
- Schwerpunkte:
- Digital Services, Energiewirtschaft, Finanzdienstleistungen, Industrie und Dienstleistungen
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.08.2023 - 31.01.2024Bei Hochschule erfragen.
- Studienanfänger:
-
01.08.2023 - 31.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.09.2023 - 31.08.2024
- Vorlesungszeit:
-
01.02.2024 - 30.07.2024

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Weserbergland ohne Abitur möglich.
Für Betriebswirtschaftslehre (BWL) gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen direkt an unsere Partnerunternehmen. Denn Voraussetzung für ein duales Bachelorstudium an der HSW ist neben der Hochschulzugangsberechtigung in Niedersachsen ein Praxisvertrag mit einem Unternehmen. Welche Unternehmen noch Studienplätze zu vergeben haben, siehst du auf https://www.hsw-hameln.de/finde-dein-unternehmen/

- Schwerpunkte:
- Digital Services, Energiewirtschaft, Finanzdienstleistungen, Industrie und Dienstleistungen
- Vorlesungszeit:
-
01.08.2023 - 31.01.2024Bei Hochschule erfragen.
- Studienanfänger:
-
01.08.2023 - 31.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.09.2023 - 31.08.2024
- Vorlesungszeit:
-
01.02.2024 - 30.07.2024

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- In der Regel übernimmt das Partnerunternehmen die anfallenden Studiengebühren.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses

