Pflegepädagogik
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Esslingen

Kanalstraße 33
73728 Esslingen
Tel: 0711 397-49
Fax: 0711 397-3100
Beim Studiengang Pflegepädagogik an der Hochschule Esslingen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Esslingen angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Esslingen angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Pflegepädagogik hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Pflegepädagogik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung als \nAltenpflegerin/Altenpfleger oder\nHebamme/Geburtshelfer oder\nGesundheits- und Krankenpfleger/in oder\nGesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
Themenschwerpunkte im Studienfach Pflegepädagogik sind:
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Didaktik, Fachdidaktik und Strukturen des Pflegebildungssystems, Didaktik und Unterricht unter Einbeziehung aktueller pädagogischer Anforderungen, Einführung in die Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik sowie in die Schulentwicklung, Entwicklung und Stand in der Pflegewissenschaft, Entwicklung von Pflegekonzepten und pädagogischen Konzepten, Forschung und Entwicklung in der pädagogischen Praxis und Pflegepraxis (Projekt), Gesundheitsförderung und Prävention als Gegenstand der Gesundheitswissenschaften, Instrumentenanalyse, Curriculumentwicklung und Lernortkooperation in der Pflegepraxis, Ökonomische, politische und rechtliche Grundlagen des Sozial- und Gesundheitswesens, Theorien und Bedingungen des Lernens zur Förderung beruflicher Handlungskompetenzen
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 19.01.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- Studienanfänger:
-
30.04.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
30.04.2024 - 15.09.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
30.04.2024 - 15.09.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
30.04.2024 - 15.09.2024
- Studienanfänger:
-
30.04.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- Hochschulwechsler:
-
30.04.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
30.04.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
30.04.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.03.2024 - 26.06.2024
- Studienanfänger:
-
31.10.2023 - 01.03.2024NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
31.10.2023 - 01.03.2024NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
31.10.2023 - 01.03.2024NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
- Studienanfänger:
-
31.10.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
31.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
31.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
31.10.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
02.11.2023 - 01.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.11.2023 - 01.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.11.2023 - 01.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.11.2023 - 01.03.2024
- Studienanfänger:
-
02.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.11.2023 - 15.01.2024Bitte Bewerbungsunterlagen unter bewerbung@hs-esslingen.de anfordern
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2023 - 15.01.2024

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Esslingen ohne Abitur möglich.
Für Pflegepädagogik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als
Altenpflegerin/Altenpfleger oder
Hebamme/Geburtshelfer oder
Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in

- Schwerpunkte:
- Allgemeine Didaktik, Fachdidaktik und Strukturen des Pflegebildungssystems, Didaktik und Unterricht unter Einbeziehung aktueller pädagogischer Anforderungen, Einführung in die Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik sowie in die Schulentwicklung, Entwicklung und Stand in der Pflegewissenschaft, Entwicklung von Pflegekonzepten und pädagogischen Konzepten, Forschung und Entwicklung in der pädagogischen Praxis und Pflegepraxis (Projekt), Gesundheitsförderung und Prävention als Gegenstand der Gesundheitswissenschaften, Instrumentenanalyse, Curriculumentwicklung und Lernortkooperation in der Pflegepraxis, Ökonomische, politische und rechtliche Grundlagen des Sozial- und Gesundheitswesens, Theorien und Bedingungen des Lernens zur Förderung beruflicher Handlungskompetenzen
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 19.01.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- Studienanfänger:
-
30.04.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
30.04.2024 - 15.09.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
30.04.2024 - 15.09.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
30.04.2024 - 15.09.2024
- Studienanfänger:
-
30.04.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- Hochschulwechsler:
-
30.04.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
30.04.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
30.04.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.03.2024 - 26.06.2024
- Studienanfänger:
-
31.10.2023 - 01.03.2024NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
31.10.2023 - 01.03.2024NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
31.10.2023 - 01.03.2024NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
- Studienanfänger:
-
31.10.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
31.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
31.10.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
31.10.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
02.11.2023 - 01.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.11.2023 - 01.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.11.2023 - 01.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.11.2023 - 01.03.2024
- Studienanfänger:
-
02.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.11.2023 - 15.01.2024Bitte Bewerbungsunterlagen unter bewerbung@hs-esslingen.de anfordern
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2023 - 15.01.2024

- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Studiengebühren pro Semester:
1.500,00 EUR für Bildungsausländer
650,00 EUR für Studierende mit einem bereits abgeschlossenen Studium
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Zulassungsamt Angelika Schoofs
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

