Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Maschinenbau

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Maschinenbau
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Senftenberg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Platz der Dt. Einheit 1
03046 Cottbus
Tel: 0355 69-0
Fax: 0355 69-2768
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Maschinenbau studiere?

Beim Studiengang Maschinenbau an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Maschinenbau.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Maschinenbau angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Senftenberg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Senftenberg angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Maschinenbau hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Maschinenbau zu studieren?

Für das Studium des Fachs Maschinenbau gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem einschlägigen Studiengang mit 210 erlangten ECTS - Leistungspunkten. Für Bewerber/innen mit weniger als 210 ECTS - Leistungspunkten oder mit weniger als 7 Semestern Regelstudienzeit gelten Sonderregelungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Maschinenbau sind:

Schwerpunkte:
Entwicklung und Konstruktion, Kunststofftechnik, Produktionstechnik

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 11.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
10.04.2023 - 23.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. Fachsemester) ist nicht möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Sommersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem einschlägigen Studiengang mit 210 erlangten ECTS - Leistungspunkten. Für Bewerber/innen mit weniger als 210 ECTS - Leistungspunkten oder mit weniger als 7 Semestern Regelstudienzeit gelten Sonderregelungen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Entwicklung und Konstruktion, Kunststofftechnik, Produktionstechnik

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 11.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
10.04.2023 - 23.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. Fachsemester) ist nicht möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
anwendungsorientierter Studiengang,
Bewerbung um Betriebsstipendium möglich

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
32
Geschlechterverhältnis
97 % männlich
3 % weiblich
Absolvent:innen pro Jahr
12

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master
91.2 %

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Fachausrichtung
Maschinenbau
Praxiselemente im Studiengang
15 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Konsekutiver Studiengang mit zwei Vertiefungen, Angebot von kombinierten Lehrveranstaltungen mit internationalen Hochschulen (Projekt International, CAD Workshop), Ingenieurprojekt ermöglicht vertiefende wissenschaftliche Beschäftigung mit einem Fachgebiet.

Außercurriculare Angebote

Studierende können an einem energieffizienten Fahrzeug mitwirken. Dabei müssen Sie dieses entwickeln, konstruieren und fertigen. Der Abschluss ist dann die Teilnahme am Shell Eco-marathon Europe. Hier misst sich das Team mit anderen europäischen Teams. Ein weiteres Zusatzangebot ist die Firmenpräsentation im Frühjahr. Hier stellen sich regionale Arbeitgeber den Studierenden in einem Speedating vor und man kann so seinen zukünftigen Arbeitgeber finden.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
30
Anzahl Masterstudierende
30
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
20 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Die Studierenden werden neben dem Fachcurriculum durch ein Modul Fachtutorium und ein Modul Entwicklungsprojekt 2 auf die Anwendung ihrer Studienkompetenzen sowie die Berufsfeldanforderungen vorbereitet. Im Fachübergreifenden Studium können die Studierenden aus einem Fächerkatalog wählen und studiengangsfremde Module belegen. Schlüsselkompetenzen werden z.B. durch das Modul Projektmanagement gefördert.

Besonderheiten in der Lehre

Akkreditierter, konsekutiver allgemeiner Maschinenbaustudiengang mit engagierten, praxisverbundenen Lehrenden; Projektarbeit beim Team Shell Eco-Marathon wird ab dem 1. Semester intensiv gefördert; eine hohe Anzahl von Laborpraktika gewährleistet die anwendungsbezogene Lehre; eine Kooperation mit dem Fraunhofer Anwendungstechnikum auf dem Gelände der BASF in Schwarzheide sichert ein qualitativ hochwertiges Kunststoffpraktikum ab.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Bereits im Bachelorkurs können die Studierenden an Exkursionen zu den Partneruniversitäten teilnehmen. Vor allem zu den direkt benachbarten Universitäten Zielona Gora und TU Liberec. Das 5. Semester ist Praxissemester und Mobilitätsphase zugleich. Im Master wird zusammen mit Zielona Gora ein Internationales Projekt durchgeführt. Des Weiteren kann man Polnisch für Ingenieure erlernen, einen CAD Workshop in Wroclaw oder Praktika an der TU Liberec besuchen. Professoren der benachbarten Universitäten führen regelmäßig Lehrveranstaltungen am Campus Senftenberg durch.

Besonderheiten in der Ausstattung

Dem Maschinenbau stehen vier Rechnerpools mit der gängigen Konstruktionssoftware Inventor und NX sowie FEM Software zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es eine virtuelle Werkzeugmaschine und die notwendige CNC Software. Maschinentechnisch sind ein Mechanik-, Fördertechnik-, Kolben- und Strömungsmaschinen-, Schweißtechnik-, Werkstofftechnik- und Metallografie- sowie Werkzeugmaschinenlabor vorhanden. Zwei Messtechniklabor ergänzen die Ausstattung. Zu den Besonderheiten gehören auch eine 3D Wasserstrahlschneidanlage, 3D-Scanner, 3D-Druck, ein Tragrollenprüfstand, eine akustische Kamera usw.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Studierende werden in die Projekte der Fügetechnik und Tribologie, in die Untersuchung von strukturierten Feinblechen, FEM - Berechnungen, additiver Fertigung und Tragrollenuntersuchungen mit eingebunden.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Promovierende akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten eine Reduktion Ihrer Lehrverpflichtung und Zugang zu internen (z.B. Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung oder Graduate Research School) und externen Weiterbildungsprogrammen (z.B. sqb-Brandenburg).

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Gründungsservice der Uni

Sonstige Besonderheiten

Dieser Maschinenbaustudiengang wird an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg anwendungsorientiert angeboten.

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Cottbus
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Maschinenbau
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen