Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Sportwissenschaft

Master of Education
Darmstadt
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Education
  • Sachgebiet(e): Sport (Lehramt)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Darmstadt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Universität Darmstadt
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
Tel: 06151 16-01
Fax: 06151 16-25082
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sportwissenschaft studiere?

Beim Studiengang Sportwissenschaft an der Technische Universität Darmstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Education

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Sport (Lehramt).

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Sportwissenschaft angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Darmstadt angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Darmstadt angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Sportwissenschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sportwissenschaft zu studieren?

Für das Studium des Fachs Sportwissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor of Education mit beruflicher Fachrichtung\nSporteignungsprüfung mit gesondertem Anmeldeschluss

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Sportwissenschaft sind:

Lehramtsbefähigender Master für:
  • Berufliche Schulen
  • Alle Stufen, Schulformen

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/application
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/application
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/application
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/application
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/application
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/application
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/application
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/application

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 19.07.2024
www.tu-darmstadt.de/semestermine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/international
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/international
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/international
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/international
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor of Education mit beruflicher Fachrichtung
Sporteignungsprüfung mit gesondertem Anmeldeschluss
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Lehramtsbefähigender Master für:
  • Berufliche Schulen
  • Alle Stufen, Schulformen

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/application
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/application
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/application
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/application
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/application
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/application
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/application
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/application

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 19.07.2024
www.tu-darmstadt.de/semestermine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/international
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/international
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/international
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-darmstadt.de/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-darmstadt.de/international
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
immer in Kombination mit einer beruflichen Fachrichtung: Bautechnik, Chemietechnik, Druck- u. Medientechnik, Elektrotechnik u. Informationstechnik, Informatik, Körperpflege, Metalltechnik (Infos siehe Fächerliste).
Studienbeginn zum Wintersemester empfohlen.
Teilzeitstudium: www.teilzeitstudium.tu-darmstadt.de.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
21
Geschlechterverhältnis
57 % männlich
43 % weiblich

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Master of Education, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Interdisziplinarität
Lehramt

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Die Studierenden erwerben eine sportwissenschaftliche Kernkompetenz (Theorien, Methoden, Forschungsansätze) und erfahren eine fundierte fachdidaktische Ausbildung in verschiedenen Sportarten bzw. Bewegungsfeldern im Hinblick auf den Sportunterricht an beruflichen Schulen.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
620
Anzahl Masterstudierende
220
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Im Rahmen der Einführungsvorlesung bekommen die Studierenden einen Überblick über den Arbeitsmarkt Sport u. durch die Aufarbeitung diverser Absolventenstudien werden geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Einstellungschancen entwickelt. Die Studierenden werden auf mögliche außeruniversitäre Weiterqualifikation (Anerkennung von Ausbildungsinhalten für Lizenzen der Fachsportverbände), auf universitäre Weiterbildungsmöglichkeiten (Software/Präsentation, Sprachkurse), Kurse der Darmstädter Akademie für Gesundheit u. Sport am Institut für Sportwissenschaft und Möglichkeiten zum Auslandsstudium hingewiesen.

Besonderheiten in der Lehre

Am Fachbereich wird eine außerordentliche Fülle an Digitalen Lehrformaten eingesetzt, z. B. Inverted classroom, Wiki-basierte Lehre, Blended-Learning-Angebote in Kombination von Präsenzlehre und Online-Formaten (u.a. Lern-spiele, Aufzeichnungen, e-Tests, pädagogische Agenten, Audience-Response-Anwendungen). Dozierende des Fachbereichs haben zahlreiche Lehrpreise für innovative Lehr-Lern-Angebote erhalten (insbesondere in der digitalen Lehre). Am Fachbereich gibt es ein Fachgebiet Medienpädagogik, zahlreiche Impulse in Forschung und Lehre setzt.

Besonderheiten in der Ausstattung

PC-Pool vorhanden. Mess- und Testgeräte ausleihbar oder unter Anleitung in den Laboren verfügbar. Labore buchbar. Einweisung erfolgt in den Veranstaltungen, bzw. individuell. Zugriff auf Datenbanken wie Spomed, Spowiss, Statista,…

Sporteinrichtungen

Die TU Darmstadt im Jahr 2003 mit dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) und dem Olympiastützpunkt Frankfurt eine Kooperationsvereinbarung als „Partnerhochschule des Spitzensports“ abgeschlossen, um eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Sport zu garantieren.