Logistik & Supply Chain Management
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend, Teilzeitstudium
- Standort(e): Bremen, Köln, Frankfurt am Main, Duisburg, Mannheim, Stuttgart, München, Dortmund, Neuss, Hamburg

Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Tel: 0201 81004-0
Fax: 0201 81004-180
Beim Studiengang Logistik & Supply Chain Management an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management - University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium in Bremen, Köln, Frankfurt am Main, Duisburg, Mannheim, Stuttgart, München, Dortmund, Neuss und Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Bremen, Köln, Frankfurt am Main, Duisburg, Mannheim, Stuttgart, München, Dortmund, Neuss und Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Logistik & Supply Chain Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Logistik & Supply Chain Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulabschluss (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) einer Universität, Fachhochschule oder Dualen Hochschule mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points oder
Hochschulabschluss gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige einschlägige Berufserfahrung (hierbei muss der Brückenkurs BWL Grundlagen absolviert werden)
und aktuelle Berufstätigkeit (in Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden.)
Themenschwerpunkte im Studienfach Logistik & Supply Chain Management sind:
- Schwerpunkte:
- Bschaffung & Global Sourcing, Distribution & E-Commerce, E-Logistik, Internationaler Transport & Transportrecht, IT-Management, Operations Research & Controlling, Produktion & Inventory Management, Supply Chain Trends & Forschung, Wissenschaftliche Methodik
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 29.02.2024Sommersemester 01.03. - 31.08.
Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024Sommersemester 01.03. - 31.08.
Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulabschluss (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) einer Universität, Fachhochschule oder Dualen Hochschule mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points oder
Hochschulabschluss gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige einschlägige Berufserfahrung (hierbei muss der Brückenkurs BWL Grundlagen absolviert werden)
und aktuelle Berufstätigkeit (in Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden.)

- Schwerpunkte:
- Bschaffung & Global Sourcing, Distribution & E-Commerce, E-Logistik, Internationaler Transport & Transportrecht, IT-Management, Operations Research & Controlling, Produktion & Inventory Management, Supply Chain Trends & Forschung, Wissenschaftliche Methodik
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 29.02.2024Sommersemester 01.03. - 31.08.
Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024Sommersemester 01.03. - 31.08.
Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.

- Studienbeitrag:
- 410.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Immatrikulationsgebühr 1.580,00 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr.
Studiengebühr 12.300,00 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro
Prüfungsgebühr 500,00 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr)
Gesamtkosten 14.380,00 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr