Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Biologie, Chemie, Pharmazie, Pharmakologie
- Regelstudienzeit: 2 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Idstein

Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Beim Studiengang Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis an der Hochschule Fresenius handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biologie, Chemie, Pharmazie, Pharmakologie.
Die Regelstudienzeit beträgt 2 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 12 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Idstein angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Idstein angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Der Masterstudiengang Bio- and Pharmaceutical Analysis (Master of Science) richtet sich an Diplom-Ingenieure in der Fachrichtung Chemie oder Absolventen vergleichbarer Studiengänge sowie Interessenten mit Bachelor-Abschluss in den Bereichen Analytik, Chemie, Pharmazie, Physik oder Biologie.
- Bachelor-Abschluss (240 ECTS-Punkte) oder gleichwertiger Abschluss mit mindestens 240 ECTS-Punkten in einem chemieverwandten Studiengebiet (Analytik, Chemie, Pharmazie, Physik, Biologie) und der Mindestnote: good/B- und
Hinweis: Teilnehmer, die weniger als 240 ECTS-Punkte vorweisen oder deren Vorkenntnisse in Analytik nicht ausreichen, können über einen Brückenkurs fehlende Punkte bzw. Kenntnisse erwerben.
- Ausreichende Englischkenntnisse
Wenn Englisch nicht die Muttersprache des Bewerbers ist, muss eins der folgenden Sprachzertifikate nachgewiesen werden:
- TOEFL: Internet 85 Punkte oder
- IELTS: mindestens 6.0 Punkte oder
- Cambridge Certificate of Advanced English: Note B
Themenschwerpunkte im Studienfach Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis sind:
- Schwerpunkte:
- Analytische Chemie, Bioanalytik, Forschung und Laborarbeit, Klinische und forensische Analytik, Pharmazeutische Analytik
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Fresenius ohne Abitur möglich.
Für Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Der Masterstudiengang Bio- and Pharmaceutical Analysis (Master of Science) richtet sich an Diplom-Ingenieure in der Fachrichtung Chemie oder Absolventen vergleichbarer Studiengänge sowie Interessenten mit Bachelor-Abschluss in den Bereichen Analytik, Chemie, Pharmazie, Physik oder Biologie.
- Bachelor-Abschluss (240 ECTS-Punkte) oder gleichwertiger Abschluss mit mindestens 240 ECTS-Punkten in einem chemieverwandten Studiengebiet (Analytik, Chemie, Pharmazie, Physik, Biologie) und der Mindestnote: good/B- und
Hinweis: Teilnehmer, die weniger als 240 ECTS-Punkte vorweisen oder deren Vorkenntnisse in Analytik nicht ausreichen, können über einen Brückenkurs fehlende Punkte bzw. Kenntnisse erwerben.
- Ausreichende Englischkenntnisse
Wenn Englisch nicht die Muttersprache des Bewerbers ist, muss eins der folgenden Sprachzertifikate nachgewiesen werden:
- TOEFL: Internet 85 Punkte oder
- IELTS: mindestens 6.0 Punkte oder
- Cambridge Certificate of Advanced English: Note B

- Schwerpunkte:
- Analytische Chemie, Bioanalytik, Forschung und Laborarbeit, Klinische und forensische Analytik, Pharmazeutische Analytik
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024

- Studienbeitrag:
- 750.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Ein Jahr (60 ECTS): 8.280 ;
Zwei Jahre (inklusive einjährigen Brückenkurs) (120 ECTS): 16.560
Anmeldegebühr: 650 einmalig für Studierende aus dem nichteuropäischen Ausland (enthält Gebühren für uni-assist)
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite