Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Economics

Master
Stuttgart
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Stuttgart
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart
Tel: 0711 459-0
Fax: 0711 459-23960
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Economics studiere?

Beim Studiengang Economics an der Universität Hohenheim handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Economics angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Stuttgart angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Stuttgart angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Economics hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Economics zu studieren?

Für das Studium des Fachs Economics gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Admission regulations:\nhttps://www.uni-hohenheim.de/en/application-economics-info

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Economics sind:

Schwerpunkte:
Econometrics, Economic History, Environmental Economics, Growth Economics, Industrial Organization and Competition Theory, Innovation Economics, Labour Economics and International Trade, Markets and Consumption, Money and Employment, Public Finance

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 03.02.2024
Mi. 01.11.2023 Allerheiligen
Sa. 23.12.2023 - Sa. 06.01.2024 Weihnachtsferien
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 30.09.2023
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Hochschulwechsler:
Bis 30.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.09.2023
Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 30.09.2023
Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten:
www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Hochschulwechsler:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedeliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Hochschulwechsler:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc

Sommersemester
Vorlesungszeit:
04.04.2022 - 16.07.2022
Fr. 15.04. - Mo. 18.04.22 Ostern
So. 01.05.22 Tag der Arbeit
Do. 26.05.22 Christi Himmelfahrt
Mo. 06.06. - 11.06.22 Pfingstferien
Do. 16.06.22 Fronleichnam
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten:
www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
An der Universität Hohenheim starten zum Sommersemester KEINE grundständigen Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung.
Diese starten immer nur zum Wintersemester.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten:
www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Hochschulwechsler:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Hochschulwechsler:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Admission regulations:
https://www.uni-hohenheim.de/en/application-economics-info
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Econometrics, Economic History, Environmental Economics, Growth Economics, Industrial Organization and Competition Theory, Innovation Economics, Labour Economics and International Trade, Markets and Consumption, Money and Employment, Public Finance

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 03.02.2024
Mi. 01.11.2023 Allerheiligen
Sa. 23.12.2023 - Sa. 06.01.2024 Weihnachtsferien
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 30.09.2023
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Hochschulwechsler:
Bis 30.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.09.2023
Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 30.09.2023
Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten:
www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Hochschulwechsler:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedeliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Hochschulwechsler:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc

Sommersemester
Vorlesungszeit:
04.04.2022 - 16.07.2022
Fr. 15.04. - Mo. 18.04.22 Ostern
So. 01.05.22 Tag der Arbeit
Do. 26.05.22 Christi Himmelfahrt
Mo. 06.06. - 11.06.22 Pfingstferien
Do. 16.06.22 Fronleichnam
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten:
www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
An der Universität Hohenheim starten zum Sommersemester KEINE grundständigen Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung.
Diese starten immer nur zum Wintersemester.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten:
www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Hochschulwechsler:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Hochschulwechsler:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen:
www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Economic subjects are offered only in English. Some of the elective subjects (from the business administration area) are offered in German.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
98
Geschlechterverhältnis
54 % männlich
45 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
18
Absolvent:innen pro Jahr
34

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
VWL
78
90
Quantitative Methoden
15
39

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachliche Schwerpunkte
VWL, Economics, Management, Inequality, Finance, Econometrics, Volkswirtschaftslehre, Economic Theory
Praxiselemente im Studiengang
6 Credits anrechenbar für freiwillige Praktika; 6 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Master in Economics bereitet auf eine erfolgreiche Karriere in hochrangigen Positionen der freien Wirtschaft, der Forschung, im Consulting, der Finanzdienstleistung, in internationalen Organisationen und dem öffentlichen Sektor vor. Absolvent*innen werden mit umfassenden analytischen Fähigkeiten und Fachwissen ausgestattet, die in allen Sektoren der Wirtschaft nachgefragt werden. Die modulare Struktur kommt Studierenden mit anwendungs- und/oder forschungsorientierten Interessen gelegen und ermöglicht ein erhebliches Maß an Spezialisierung.

Außercurriculare Angebote

Sehr gute Vernetzung in die Wirtschaft, durch das vielfältige Angebot der verschiedenen universitätsnahen und studentischen Gruppen der Universität Hohenheim, z.B. Kreditwirtschaftsliche Kolloquium Hohenheim, Junior Business Team (studentische Unternehmensberatung) usw. Durch studentische Gruppen auch sehr großes Angebot zur Mitwrikung bei sozialen Projekten, z.B. Initiative Greening Hohenheim, Arbeitskreis Nachhaltigkeit oder Club of Hohenheim mit Teilnahme an der National Model United Nations. Über die gut vernetzten Lehrenden Zugang zu Case Challenges, Networking Events und Kaminabende.

Schlüsselkompetenzen

Es gibt ein eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen (6 Credits). Schlüsselkompetenzen sind zudem in andere Module integriert.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
ja, Abschluss optional

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
100
Summe der dem Fach zugeordneten Studiengänge
Anzahl Masterstudierende
100
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Neben Fachwissen legen wir einen Fokus auf umfangreiche Weiterbildungsangebote. So bieten wir Studerenden zum Beispiel Kurse zu folgenden Themen an: Sprachkenntnisse, Projektmanagement, Kommunikations- und Präsentationstechniken, IT- und Medienkenntnisse, Persönlichkeitsentwicklung sowie Lern- und Arbeitstechniken. Wir pflegen enge Kontakte zur Wirtschaft und haben regelmäßig Lehrbeauftragte und Gastvortragende aus der Unternehmenspraxis an der Uni. Hier lernen die Studierenden, wie die Inhalte bzw. Theorien aus dem Studium in der Unternehmenspraxis umgesetzt und angewendet werden.

Joint-Degree-Partnerhochschulen

Universität Liège HEC Management School, Belgien Universität Pavia, Italien

Besonderheiten in der Lehre

Attraktive Spezialisierungs- bzw. Wahlmöglichkeiten erlauben eine individuelle Gestaltung Ihres Studiums. Zahlreiche extracurriculare Angebote ermöglichen eine zusätzliche Schärfung Ihres Profils. Die Lehre an der Universität Hohenheim ist geprägt durch einen hohen wissenschaftlichen Anspruch und relevante Praxisbezüge sowie unterstützende Angebote. Dies wurde 2019 im Wirtschaftswoche-Ranking mit zwei Top Ten Platzierungen der Hohenheimer Studiengänge bestätigt.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Umfangreiche Beratungsangebote zu Auslandsaufenthalten, Anerkennungsfragen sowie Double-Degree-Programmen stehen Ihnen an der Fakultät zur Verfügung. Eine jährlich stattfindende Summer School eröffnet Möglichkeiten zum internationalen Austausch. Das thematische Netzwerk INEF, das China-Kompetenz-Projekt CHIKOH und weitere Angebote ermöglichen finanzielle und inhaltliche Unterstützung. Der International Day sowie das Buddy-Programm unterstützen die Internationalisierung auch an der Universität Hohenheim.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

HEC Management School in Liège, Belgien; University of Strasbourg, Frankreich; Ca'Foscari University of Venice, Italien; Aarhus University, Dänemark; Colegio Universitario de Estudios Financieros in Madrid, Spanien; Memphis University, USA; Texas A&M University in College Station, USA; Southwestern University of Finance and Economics in Chengdu, China; Tonji University, China; Pontificia Universidad Católica, Chile; Stellenbosch University, Südafrika.

Besonderheiten in der Ausstattung

Die Fakultät bietet ihren Wissenschaftler*innen sowie dem akademischen Nachwuchs Zugang zu zahlreichen Datenbanken, unter anderem im Datenlabor (DALAHO) sowie durch einen leistungsstarken Compute Server und relevanter Datenauswertungs-Software. Statistisch-Ökonometrische Fragestellungen können über das Modul "Data and Statistical Consulting" (DSC) ausgewertet werden. Für Studierende gibt es eine Statistik-Beratung für empirische Seminar- und Abschlussarbeiten als besonderen Service.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der Fakultät sind vielfältig und umfangreich. Neben der klassischen, auch intra- und interdisziplinären Forschung der einzelnen Fachgebiete mit universitären und außeruniversitären Partnern wurden Forschungsschwerpunkte definiert.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Die Startup-Garage Hohenheim sowie zusätzliche Gründerstammtische und Beratungen von studentischen Gruppen fördern studentische Unternehmensgründungen.

Sonstige Besonderheiten

Während des Studiums haben Sie die Möglichkeit, Forschendes-Lernen-Projekte durchzuführen. Den Übergang zwischen Studium und Beruf unterstützt das CareerCenter Hohenheim. Es stellt Kontakte zur Wirtschaft und Industrie her, thematisiert in frühen Studienphasen die Berufswelt über Praktika, Veranstaltungen und Seminare zu Schlüsselqualifikationen. Zum Ende des Studiums ist eine Vermittlung von Absolventinnen und Absolventen an Unternehmen möglich.

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Stuttgart
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach VWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen