International Business & Consulting: International Human Resource Management
- 1971 gegründet
- 12.433 Studierende
- Abschluss: Master of Arts
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Berlin

Badensche Straße 52
10825 Berlin
Tel: 030 30877-0
Beim Studiengang International Business & Consulting: International Human Resource Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Berlin angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Berlin.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang International Business & Consulting: International Human Resource Management hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs International Business & Consulting: International Human Resource Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums oder eines Kombinationsstudiums zwischen Wirtschaftswissenschaften und anderen Disziplinen (z. B. Wirtschaftsingenieurwissenschaften, Wirtschaftsrecht oder VWL)
- mind. 210 ECTS-Punkte (Bewerber/innen mit 180 Leistungspunkten müssen zusätzlich 30 LP durch ein integriertes Praktikum erwerben, d. h. das Master-Studium verlängert sich um ein Semester)
- sehr gute Englischkenntnisse, die der gehobenen Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CERF) entsprechen
- Nachweis, dass insbesondere die Studienfächer Human Resource Management, Organizational Design/Behavior sowie Arbeitsrecht im vorangegangenen Studium absolviert wurden
- Motivationsschreiben und Lebenslauf in englischer Sprache
- gilt für Bewerber/innen, die ihren Abschluss außerhalb der EU/EWR-Staaten erbracht haben: GMAT mit mindestens 600 Punkten (in diesem Fall ist kein weiterer Englischnachweis erforderlich).
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 11.02.2024Bei den dualen und weiterbildenden Studiengängen teilweise ganzjähriger Studienbetrieb.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.07.2023Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für Studiengänge am Fachbereich Duales Studium: Bewerbung nur bei den Partnerunternehmen möglich (ca. 1 Jahr vor Studienbeginn).
Für interne Studiengänge sind die Bewerbungszeiträume der Einstellungsbehörden maßgeblich.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 15.07.2023Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 15.07.2023Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 30.07.2023Bei den dualen und weiterbildenden Studiengängen teilweise ganzjähriger Studienbetrieb.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für Studiengänge am Fachbereich Duales Studium: Bewerbung nur bei den Partnerunternehmen möglich (ca. 1 Jahr vor Studienbeginn).
Für interne Studiengänge sind die Bewerbungszeiträume der Einstellungsbehörden maßgeblich.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.01.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.

- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums oder eines Kombinationsstudiums zwischen Wirtschaftswissenschaften und anderen Disziplinen (z. B. Wirtschaftsingenieurwissenschaften, Wirtschaftsrecht oder VWL)
- mind. 210 ECTS-Punkte (Bewerber/innen mit 180 Leistungspunkten müssen zusätzlich 30 LP durch ein integriertes Praktikum erwerben, d. h. das Master-Studium verlängert sich um ein Semester)
- sehr gute Englischkenntnisse, die der gehobenen Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CERF) entsprechen
- Nachweis, dass insbesondere die Studienfächer Human Resource Management, Organizational Design/Behavior sowie Arbeitsrecht im vorangegangenen Studium absolviert wurden
- Motivationsschreiben und Lebenslauf in englischer Sprache
- gilt für Bewerber/innen, die ihren Abschluss außerhalb der EU/EWR-Staaten erbracht haben: GMAT mit mindestens 600 Punkten (in diesem Fall ist kein weiterer Englischnachweis erforderlich)

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 11.02.2024Bei den dualen und weiterbildenden Studiengängen teilweise ganzjähriger Studienbetrieb.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.07.2023Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für Studiengänge am Fachbereich Duales Studium: Bewerbung nur bei den Partnerunternehmen möglich (ca. 1 Jahr vor Studienbeginn).
Für interne Studiengänge sind die Bewerbungszeiträume der Einstellungsbehörden maßgeblich.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 15.07.2023Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 15.07.2023Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 30.07.2023Bei den dualen und weiterbildenden Studiengängen teilweise ganzjähriger Studienbetrieb.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für Studiengänge am Fachbereich Duales Studium: Bewerbung nur bei den Partnerunternehmen möglich (ca. 1 Jahr vor Studienbeginn).
Für interne Studiengänge sind die Bewerbungszeiträume der Einstellungsbehörden maßgeblich.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.01.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.


