Geowissenschaften
- Studienfeld(er): Geowissenschaften, Mineralogie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Saarstraße 21
55122 Mainz
Tel: 06131 39-0
Fax: 06131 39-22919
Bachelorabschluss im Fach Geowissenschaften oder gleichwertiger Abschluss an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland oder
Bachelorabschluss oder gleichwertiger Abschluss an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland in einem anderen Fach verfügen, wenn mind. eine 10-tägige geologische Kartierung absolviert wurde. Sollte diese Anforderung nicht erfüllt sein, muss die Bewerberin oder der Bewerber innerhalb des ersten Semesters des M.Sc.-Studiums an der 10-tägigen B .Sc.-Übung "Geologische Kartierung" teilnehmen und diese erfolgreich absolvieren.
Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse verfügen, die zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur und zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache befähigen (Nachweis nicht erforderlich).
- Schwerpunkte:
- Analytische Paläontologie, Geodynamical and Petrological Methods, Kristallographie, Mineralogische Material- und Edelsteinkunde, Orogenic Systems, Paläoklima, Petrogenesis, Spezielle Isotopengeologie, Technische Mineralogie, Vulkane und Atmosphäre
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
27.10.2025 - 14.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 01.03.2026Wer die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hat, sollte die Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (https://www.studium.uni-mainz.de/anerkennung) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6-8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 01.03.2026Wer die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hat, sollte die Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6-8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelorabschluss im Fach Geowissenschaften oder gleichwertiger Abschluss an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland oder
Bachelorabschluss oder gleichwertiger Abschluss an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland in einem anderen Fach verfügen, wenn mind. eine 10-tägige geologische Kartierung absolviert wurde. Sollte diese Anforderung nicht erfüllt sein, muss die Bewerberin oder der Bewerber innerhalb des ersten Semesters des M.Sc.-Studiums an der 10-tägigen B .Sc.-Übung "Geologische Kartierung" teilnehmen und diese erfolgreich absolvieren.
Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse verfügen, die zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur und zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache befähigen (Nachweis nicht erforderlich).
- Schwerpunkte:
- Analytische Paläontologie, Geodynamical and Petrological Methods, Kristallographie, Mineralogische Material- und Edelsteinkunde, Orogenic Systems, Paläoklima, Petrogenesis, Spezielle Isotopengeologie, Technische Mineralogie, Vulkane und Atmosphäre
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
27.10.2025 - 14.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 01.03.2026Wer die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hat, sollte die Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (https://www.studium.uni-mainz.de/anerkennung) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6-8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 01.03.2026Wer die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hat, sollte die Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6-8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
Wenn der Hochschulabschluss im Ausland erworben wurde: Anerkennungsurkunde in beglaubigter Kopie (zuständig: Studierendenservice - Zulassung International).