Content Creation & Management
- Abschluss: Master of Arts
- Sachgebiet(e): Journalistik, Kommunikationswissenschaft, Multimedia
- Regelstudienzeit: 6 Trimester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Köln, Berlin, Bielefeld, Bamberg, Rostock, Frechen, Hannover, Düren, Waldshut-Tiengen

Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
Tel: 0521 9 66 55 10
Fax: 0521 9 66 55 11
Beim Studiengang Content Creation & Management an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Journalistik, Kommunikationswissenschaft, Multimedia.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, Fernstudium und als Teilzeitstudium in Köln, Berlin, Bielefeld, Bamberg, Rostock, Frechen, Hannover, Düren und Waldshut-Tiengen angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Köln, Berlin, Bielefeld, Bamberg, Rostock, Frechen, Hannover, Düren und Waldshut-Tiengen angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintertrimester.
Der Studiengang Content Creation & Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Content Creation & Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Formale Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums Master of Arts (M.A.) Content Creation & Management wird ein einschlägiger Bachelor-Abschluss oder eine von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Vorbildung gefordert. Dies kann durch einen Abschluss des Bachelor-Studiengangs Media Management & Innovation (B.A.) oder des Bachelor-Studiengangs Medienkommunikation & Journalismus (B.A.) der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) oder eines vergleichbaren fachlich einschlägigen Studiengangs der Kommunikationswirtschaft oder -wissenschaft, der Medienwirtschaft oder -wissenschaft, des Journalismus, der Publizistik oder anderer Studiengänge mit Medienbezug nachgewiesen werden
Themenschwerpunkte im Studienfach Content Creation & Management sind:
- Schwerpunkte:
- Content Creation, Crossmediale Kommunikationswissenschaft, Crossmediale Medienprodukte, Journalismus, Medien- und Kommunikationsmanagement
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Trimester (bei FH erfragen)
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei FH erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei FH erfragen
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintertrimester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Formale Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums Master of Arts (M.A.) Content Creation & Management wird ein einschlägiger Bachelor-Abschluss oder eine von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Vorbildung gefordert. Dies kann durch einen Abschluss des Bachelor-Studiengangs Media Management & Innovation (B.A.) oder des Bachelor-Studiengangs Medienkommunikation & Journalismus (B.A.) der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) oder eines vergleichbaren fachlich einschlägigen Studiengangs der Kommunikationswirtschaft oder -wissenschaft, der Medienwirtschaft oder -wissenschaft, des Journalismus, der Publizistik oder anderer Studiengänge mit Medienbezug nachgewiesen werden

- Schwerpunkte:
- Content Creation, Crossmediale Kommunikationswissenschaft, Crossmediale Medienprodukte, Journalismus, Medien- und Kommunikationsmanagement
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
Trimester (bei FH erfragen)
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei FH erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei FH erfragen
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.