Kunstanaloges Coaching
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Kunstpädagogik, Therapien, andere
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend
- Standort(e): Hamburg

Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel: 040 36122640
Fax: 040 361226430
Beim Studiengang Kunstanaloges Coaching an der MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Kunstpädagogik, Therapien, andere.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Kunstanaloges Coaching unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Kunstanaloges Coaching gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Die Studiengänge an der MSH sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.\n\nZulassungsvoraussetzungen\n- Berechtigung zum Studium gemäß § 39 HmbHG (erster akademischer Abschluss mit mind. 180 ECTS),\n- Feststellung der künstlerischen Eignung in einem individuellen Aufnahmeverfahren, das sowohl einen künstlerisch-praktischen als auch einen Gesprächsteil umfasst. Die künstlerische Eignung bezieht sich vor allem auf das Vermögen, sich kreativ auf künstlerische Prozesse einzulassen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Kunstanaloges Coaching sind:
- Schwerpunkte:
- Aesthetics, Beraterische Grundhaltung und Ethik, Coachingforschung, Coaching von Teams und Gruppen, Innovation und Transformation, Personalentwicklung, Philosophie und Veränderung, Veränderungsprozesse, Wissensmanagement
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Die Studiengänge an der MSH sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
Zulassungsvoraussetzungen
- Berechtigung zum Studium gemäß § 39 HmbHG (erster akademischer Abschluss mit mind. 180 ECTS),
- Feststellung der künstlerischen Eignung in einem individuellen Aufnahmeverfahren, das sowohl einen künstlerisch-praktischen als auch einen Gesprächsteil umfasst. Die künstlerische Eignung bezieht sich vor allem auf das Vermögen, sich kreativ auf künstlerische Prozesse einzulassen.

- Schwerpunkte:
- Aesthetics, Beraterische Grundhaltung und Ethik, Coachingforschung, Coaching von Teams und Gruppen, Innovation und Transformation, Personalentwicklung, Philosophie und Veränderung, Veränderungsprozesse, Wissensmanagement
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.

- Studienbeitrag:
- 395.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Einschreibegebühr einmalig 100 Euro
Der Studiengang Kunstanaloges Coaching vermittelt verschiedene Ansätze von Beratung, Supervision und Coaching, ihre grundlegenden Theorien und Konzepte sowie fachspezifische Kompetenzen an der Schnittstelle von kunstanaloger und systemischer Coaching-Praxis. Der Studiengang ist anwendungsbezogen und richtet den Fokus auf kunstanaloge Coaching-Prozesse mit Einzelnen, Teams und Gruppen. Der Masterstudiengang adressiert sich an Bachelorabsolvent*innen aus künstlerischen, psychologischen, sozialen und betriebswirtschaftlichen Studiengängen, die sich für Prozesse in Organisationen, die Begleitung von betrieblichen und individuellen Veränderungssituationen sowie den Einsatz künstlerischer Medien im Beratungsformat Coaching interessieren.