General Management
- Abschluss: Master of Business Administration
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend, Teilzeitstudium
- Standort(e): Hameln

Am Stockhof 2
31785 Hameln
Tel: 05151 95590
Fax: 05151 45271
Beim Studiengang General Management an der Hochschule Weserbergland handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Business Administration
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre.
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium in Hameln angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hameln angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang General Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs General Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zugangsvoraussetzungen für ein berufsbegleitendes Masterstudium an der HSW sind:\na) Ein erster Hochschulabschluss mit 180* oder 210 ECTS und ein Jahr Berufserfahrung vor, während oder nach dem Studium\nb) gute Englischkenntnisse idealerweise auf dem Niveau B2 GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)\n\n*Absolventen mit weniger als 210 ECTS können über qualifizierte beruflich erworbene Kompetenzen 30 Punkte (ECTS) anerkannt werden. Sprechen sie uns dazu bitte an!
Themenschwerpunkte im Studienfach General Management sind:
- Schwerpunkte:
- Forschungsmethodik, Führung und Persönlichkeit, Herausforderungen und Rahmenbedingungen des Managements, Kosten- und Finanzmanagement, Management digitaler Geschäftsmodelle, Nachhaltiges Marketing und Vertriebsmanagement, Prozess- und IT-Management, Strategic Management and International Business, Sustainable Leadership - Führung und Personalmanagement in einer komplexen (Arbeits-)Welt, Wahlpflichtbereich (Leadership, Projektmanagement oder Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.08.2023 - 31.01.2024Bei Hochschule erfragen.
- Studienanfänger:
-
01.08.2023 - 31.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.09.2023 - 31.08.2024
- Vorlesungszeit:
-
01.02.2024 - 30.07.2024

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zugangsvoraussetzungen für ein berufsbegleitendes Masterstudium an der HSW sind:
a) Ein erster Hochschulabschluss mit 180* oder 210 ECTS und ein Jahr Berufserfahrung vor, während oder nach dem Studium
b) gute Englischkenntnisse idealerweise auf dem Niveau B2 GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
*Absolventen mit weniger als 210 ECTS können über qualifizierte beruflich erworbene Kompetenzen 30 Punkte (ECTS) anerkannt werden. Sprechen sie uns dazu bitte an!

- Schwerpunkte:
- Forschungsmethodik, Führung und Persönlichkeit, Herausforderungen und Rahmenbedingungen des Managements, Kosten- und Finanzmanagement, Management digitaler Geschäftsmodelle, Nachhaltiges Marketing und Vertriebsmanagement, Prozess- und IT-Management, Strategic Management and International Business, Sustainable Leadership - Führung und Personalmanagement in einer komplexen (Arbeits-)Welt, Wahlpflichtbereich (Leadership, Projektmanagement oder Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
01.08.2023 - 31.01.2024Bei Hochschule erfragen.
- Studienanfänger:
-
01.08.2023 - 31.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.09.2023 - 31.08.2024
- Vorlesungszeit:
-
01.02.2024 - 30.07.2024

- Studienbeitrag:
- 460.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 13.800 Euro exkl. Kosten für Flug und Unterkunft im Rahmen des zweiwöchigen, integrierten Studienaufenthalts an der Pfeiffer University in Charlotte, N.C., USA.
Module, die im Rahmen der individuellen Weiterbildung als Gasthörer belegt werden, kosten 1.500 Euro.

