Medizinpädagogik
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Pädagogik (Lehramt)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Teilzeitstudium
- Standort(e): Hamburg

Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel: 040 36122640
Fax: 040 361226430
Beim Studiengang Medizinpädagogik an der MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Pädagogik (Lehramt).
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Teilzeitstudium in Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Medizinpädagogik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Medizinpädagogik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- einschlägiger Bachelorabschluss oder ein diesem gleichwertigen Abschluss und \n- i.d.R. eine einschlägige Berufsausbildung als Nachweis einer auf die berufliche Fachrichtung bezogenen fachpraktischen Tätigkeit.\n- Bildungsnachweis bei ausländischen Studienabschlüssen
Themenschwerpunkte im Studienfach Medizinpädagogik sind:
- Schwerpunkte:
- Fachdidaktik und -methodik, Gesundheitspsychologie, Gesundheitspsychologische Diagnostik, Onkologie und Palliativmedizin, Pflegeforschung, Qualitätsmanagement, Schmerztherapie, Schulung und Beratung
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Berufliche Schulen
- Alle Stufen, Schulformen
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - einschlägiger Bachelorabschluss oder ein diesem gleichwertigen Abschluss und
- i.d.R. eine einschlägige Berufsausbildung als Nachweis einer auf die berufliche Fachrichtung bezogenen fachpraktischen Tätigkeit.
- Bildungsnachweis bei ausländischen Studienabschlüssen

- Schwerpunkte:
- Fachdidaktik und -methodik, Gesundheitspsychologie, Gesundheitspsychologische Diagnostik, Onkologie und Palliativmedizin, Pflegeforschung, Qualitätsmanagement, Schmerztherapie, Schulung und Beratung
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Berufliche Schulen
- Alle Stufen, Schulformen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.

- Studienbeitrag:
- 495.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Einschreibegebühr einmalig 100 Euro
Nach dem erfolgreichen Masterabschluss kann eine Promotion angestrebt werden.