Master
Multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz und chronischen Einschränkungen
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

- Abschluss:
- Master of Arts
- Sachgebiet(e):
- Pflegewissenschaft, Rehabilitationswissenschaften
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Berufsbegleitend, Teilzeitstudium
- Standort(e):
- Witten
- Fakultät:
- Fakultät für Gesundheit
- Akkreditierung:
- AHPGS
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Wissenschaftliches Studium sowie erfolgreich absolvierte Aufnahmeprüfung.
- Schwerpunkte:
- Demenz, Rehabilitation, Pflegewissenschaft
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2021 - 31.03.2022Informationen zu den Semester- und Vorlesungszeiten: https://www.uni-wh.de/fileadmin/user_upload/02_Studium/00_Allgemein/UWH_Semesterzeiten.pdf
- Studienanfänger:
-
Alle Studiengänge sind NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungsverfahren.
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/studium/studiengaenge/ (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- Studienanfänger:
-
Alle Studiengänge sind NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungsverfahren.
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/studium/studiengaenge/ (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2021 - 30.09.2021Informationen zu den Semester- und Vorlesungszeiten: https://www.uni-wh.de/fileadmin/user_upload/02_Studium/00_Allgemein/UWH_Semesterzeiten.pdf
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Der Studienbeitrag an der Universität Witten/Herdecke richtet sich nach dem später zu erwartenden Einkommen. Die Hochschule ermöglicht über einen Umgekehrten Generationenvertrag ein Studium unabhängig vom finanziellen Hintergrund: Studierende können sich für eine Sofortzahlung, eine einkommensabhängige Späterzahlung oder eine hälftige Sofort- und Späterzahlung entscheiden. Bei der Späterzahlung gilt: Wer wenig verdient, zahlt wenig oder gar nichts zurück, wer mehr verdient, zahlt mehr zurück. Eine Höchstgrenze deckelt die Rückzahlung nach oben. Gezahlt wird generell nur für die Regelstudienzeit - auch wenn diese überschritten wird.
Weil die Demenz nicht vor Fächergrenzen Halt macht, tut der Studiengang zum Thema dies auch nicht. Beteiligt an Lehre und Forschung sind deshalb gleich drei Departments der Fakultät für Gesundheit (Humanmedizin, Pflegewissenschaft, Zahnmedizin) sowie ein Stab von Experten aus unterschiedlichen Berufsgruppen.
Der Master-Studiengang „Multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz und chronischen Einschränkungen (M. A.)“ befasst sich mit Optimierungsmöglichkeiten in der Versorgung chronisch kranker Menschen auf allen relevanten Ebenen. Angesprochen sind Angehörige unterschiedlichster Berufsgruppen, die in ihren Bereichen dazu beitragen wollen, das Leben Betroffener und Angehöriger zu erleichtern, wie beispielsweise Juristen, Städteplaner, Sozial- und Geisteswissenschaftler, Psychologen, Sozialarbeiter, Ingenieure, Architekten, Ökonomen, Verwaltungs- und Politikwissenschaftler etc.
Das Studium kann berufsbegleitend absolviert werden.
Der Studiengang ist NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Es gelten folgende Bewerbungsfristen:
- Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 31. August
Studieren an der Universität Witten/Herdecke
Der Mensch steht an der Universität Witten/Herdecke im Mittelpunkt. Das zeigt sich in kleinen Lerngruppen, einem engen Betreuungsverhältnis und in den Studieninhalten: Neben der Vermittlung fachlichen Wissens geht es immer auch um den Blickwinkel der sozialen Verantwortung. Gefördert werden die dazu nötigen Kompetenzen in vielfältigen Veranstaltungen im Rahmen des Studium fundamentale, das den interdisziplinären Austausch ermöglicht und eine persönliche Weiterentwicklung in außerfachlichen Bereichen unterstützt.

Die Universität Witten/Herdecke bietet die Möglichkeit, Hochschule, Lehrende und Studierende live vor Ort kennenzulernen und sich umfassend über den Studiengang, das Studienkonzept und die sonstigen Angebote der Universität zu informieren:
- Infotag Master: Infos und Austausch mit Studierenden und Lehrenden
Genauere Informationen und eine Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie auf der Website UW/H-live-erleben.
Der Studiengang befähigt Angehörige unterschiedlichster Berufsgruppen, in ihren Bereichen einen Beitrag zu einer besseren Versorgung und Reduzierung der Belastung chronisch kranker Menschen zu leisten.
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.