Internationale Betriebswirtschaftslehre
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Duales Studium, Praxisintegrierend
- Standort(e): Darmstadt

Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Tel: 06151 533-5000
Beim Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Darmstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Darmstadt angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Darmstadt angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Internationale Betriebswirtschaftslehre gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Mindestens einjährige Berufstätigkeit sowie ein Studienabschluss (Bachelor, Diplom oder Staatsexamen) in den Wirtschaftswissenschaften oder in einem verwandten Gebiet. Für Studierende, die bereits über einen dualen Studienabschluss verfügen, entfällt die einjährige Berufstätigkeit. Zulassungsvoraussetzung ist außerdem ein Vertrag mit einem Partnerunternehmen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Internationale Betriebswirtschaftslehre sind:
- Schwerpunkte:
- Management und Controlling, Marketing und technischer Vertrieb, Produktion und Logistik
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
siehe h-da.de/termine
- Studienanfänger:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Studienanfänger:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Studienanfänger:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Studienanfänger:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Vorlesungszeit:
-
siehe h-da.de/termine
- Studienanfänger:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Studienanfänger:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Studienanfänger:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Studienanfänger:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Mindestens einjährige Berufstätigkeit sowie ein Studienabschluss (Bachelor, Diplom oder Staatsexamen) in den Wirtschaftswissenschaften oder in einem verwandten Gebiet. Für Studierende, die bereits über einen dualen Studienabschluss verfügen, entfällt die einjährige Berufstätigkeit. Zulassungsvoraussetzung ist außerdem ein Vertrag mit einem Partnerunternehmen.

- Schwerpunkte:
- Management und Controlling, Marketing und technischer Vertrieb, Produktion und Logistik
- Vorlesungszeit:
-
siehe h-da.de/termine
- Studienanfänger:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Studienanfänger:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Studienanfänger:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Studienanfänger:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Vorlesungszeit:
-
siehe h-da.de/termine
- Studienanfänger:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Studienanfänger:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Studienanfänger:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Studienanfänger:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen

- Studienbeitrag:
- 19800.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Das Kooperationsunternehmen übernimmt das Kooperationsentgelt in Höhe von 19.800,-EUR.
Studierende zahlen den regulären Semesterbeitrag in Höhe von rund 270,00 EUR pro Semester.