Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Deutsches Recht für im Ausland graduierte Juristen

Magister
Bayreuth
Short-Facts
  • Abschluss: Magister
  • Sachgebiet(e): Rechtswissenschaft, Jura
  • Regelstudienzeit: 2 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Bayreuth
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Tel: 0921 55-0
Fax: 0921 55-5290
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Deutsches Recht für im Ausland graduierte Juristen studiere?

Beim Studiengang Deutsches Recht für im Ausland graduierte Juristen an der Universität Bayreuth handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Magister

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Rechtswissenschaft, Jura.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 2 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 12 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Deutsches Recht für im Ausland graduierte Juristen angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bayreuth angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Bayreuth.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Deutsches Recht für im Ausland graduierte Juristen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Deutsches Recht für im Ausland graduierte Juristen zu studieren?

Für das Studium des Fachs Deutsches Recht für im Ausland graduierte Juristen gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreicher Abschluss eines in der Regel vierjährigen juristischen Studiums an einer ausländischen Uni, wenn der Abschluss nach der JAPO gleichwertig ist. Ausländische Bewerber müssen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse besitzen..

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2023 - 28.09.2023
Hochschulwechsler:
15.04.2023 - 28.09.2023
und gem. Zulassungsbescheid; ggf. Abweichungen beachten
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2023 - 28.09.2023
Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2023 - 15.07.2023
15.7. (Wintersemester) und 15.1. (Sommersemester)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
24.04.2023 - 15.07.2023
Bitte ggf. Abweichungen beachten.
Hochschulwechsler:
15.04.2023 - 15.07.2023
Bitte ggf. Abweichungen beachten
International Studierende aus der Europäischen Union:
24.04.2023 - 15.07.2023
Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
24.04.2023 - 15.07.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 21.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat. Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind: 15.01.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreicher Abschluss eines in der Regel vierjährigen juristischen Studiums an einer ausländischen Uni, wenn der Abschluss nach der JAPO gleichwertig ist. Ausländische Bewerber müssen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse besitzen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2023 - 28.09.2023
Hochschulwechsler:
15.04.2023 - 28.09.2023
und gem. Zulassungsbescheid; ggf. Abweichungen beachten
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2023 - 28.09.2023
Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2023 - 15.07.2023
15.7. (Wintersemester) und 15.1. (Sommersemester)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
24.04.2023 - 15.07.2023
Bitte ggf. Abweichungen beachten.
Hochschulwechsler:
15.04.2023 - 15.07.2023
Bitte ggf. Abweichungen beachten
International Studierende aus der Europäischen Union:
24.04.2023 - 15.07.2023
Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
24.04.2023 - 15.07.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 21.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat. Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind: 15.01.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
14
Geschlechterverhältnis
43 % männlich
57 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
2

Studienergebnis

Regelstudienzeit
2 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
weiterbildender Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der durch den an der Universität Bayreuth angebotenen Aufbaustudiengang für ausländische Studenten (LL.M.) gebotene Überblick über die Grundlagen des deutschen Rechts und des Rechtssystems vermittelt den Studierenden interkulturelle Kompetenz und befähigt die Absolventen zur internationalen Kommunikation.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
2330

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Abschluss "Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)"; Technikwissenschaftliches Zusatzstudium; Zusatzstudium Informatik und Digitalisierung; fachsprachliches Zusatzstudium International Legal Studies; gutes Betreuungsverhältnis: Übungen ca. 1:20; koordinierte Examensvorbereitung: Probeexamen, Examinatorien, Crashkurse, ganzjähriger Examensklausurenkurs; Schreibberatung; Vorlesungen auch durch Praktiker*innen und Gastprofessor*innen; wirtschaftrechtliches, internationales, intra- und interdisziplinäres Profil der 9 Schwerpunktbereiche.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Fachsprachliche Ausbildung Englisch, Spanisch und Französisch; dt.-span.LL.B.: Doppelabschlussprogramm mit Universität Pablo de Olavide; Vortragsreihe dt.-sp. LL.B.; englischsprachige Lehrveranstaltungen; Gastdozent*innen u.a. von der Univ.Bordeaux; dt.-frz.LL.B.; Doppelpromotionsprogramm mit Universität Verona (Italien); Vorlesungen und Tutorien für ERASMUS-Studierende; Mitgliedschaft im Forschungsnetzwerk mit weiteren Universitäten aus Italien, Spanien, Kolumbien, Argentinien, Venezuela und dem Vereinigten Königreich; Zusatzstudium International Legal Studies mit Praktika im Ausland

Besonderheiten in der Ausstattung

Campusweit WLAN mit 339 Accesspoints; PC-Garage (PC-Hilfe für private PCs von Stud.); kostenfreies Office über den MS-Campusvertrag, Nutzung von Office 365 & ausgewählte Microsoftprodukte zur kostenlosen Nutzung; campusweit 483 PC-Arbeitsplätze in 20 Pools; Online-Kurse über Video2Brain; Videosoftware Panopto; 71 Multifunktionsgeräte (Kopieren, Drucken, Scannen) für Studierende; Leihlaptops; Multimediatechnik in allen Hörsälen und Seminarräumen der Fakultät; internetfähige PC-Arbeitsplätze in der Bib; Zugang zu namhaften juristischen Datenbanken (Juris, beck-online)&breites Angebot an E-Books

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Intra- und interdisziplinäre, internationale Profilfelder (Innovation & Verbraucherschutz; Governance & Responsibility); University of Bayreuth Graduate School; breites Netz von Forschungsstellen: z.B. Angewandtes Strafrecht(FAS); Bankrecht&Bankpolitik; Bayreuth Center for Dispute Resolution, Mediation&Arbitration (BayCDMA); Dt.&europ. Energierecht;Dt.-&europ.Lebensmittelrecht; Europ.Verfassungsrecht; Familienunternehmen;Geistiges Eigentum, Gemeinfreiheit&Wettbewerb;Recht der Nachhaltigen Entwicklung(FoRNE);Companies,Capital Markets&Taxes(CoCapT);Verbraucherrecht (FfV);Wirtschafts-&Medienrecht

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Bayreuther Hospitation; Stabstelle Entrepreneurship und Innovation.

Sonstige Besonderheiten

Bayreuther Hospitation; Stabstelle Entrepreneurship&Innovation; Vertrauensperson d. Schwerbehinderten; individuelle Betreuungsangebote; Audit "Familiengerechte Hochschule", Dual Career Support, Coaching & Mentoringprogramme f. Nachwuchswissenschaftler*innen, Stipendien für Wissenschaftler*innen in der Qualifizierungsphase, Gleichstellungsmittel,Fortbildungsmaßnahmen f. Wissenschaftler*innen,Kinderbetreuung,Ferienbetreuung,Kindertagespflege,Still-&Wickelräume,Eltern-Kind-Arbeitszimmer;Bayreuth Center f.Dispute Resolution,Mediation & Arbitration-BayCDMA;Inst. Medizinmanagement & Gesundheitswiss.

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Bayreuth
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Jura
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Das könnte dich auch interessieren